Nudeln mit Tomatensoße – ein Gericht für Kinder
Eine fruchtig cremige Soße in leuchtendem Rot, würzige Kräuter, al dente gekochte Nudeln – das Lieblingsgericht vieler kleiner Gourmets – Nudeln mit Tomatensoße – begeistert auch Erwachsene immer wieder neu.
- Nudeln mit Tomatensoße – der Klassiker der Kinderküche
- Die 3 größten Geheimnisse einer perfekten Tomatensoße
- [Werbung] Cremige Tomatensoße mit dem Stabmixer Essential Power SM-1000FP von Wilfa
- Rezept – Nudeln mit Tomatensoße – ein Gericht für Kinder
- Noch mehr Rezeptideen für Kinder findet ihr hier:
- Tomatensoßen von Bloggerkollegen
Nudeln mit Tomatensoße – der Klassiker der Kinderküche
Egal ob im Kindergarten, in der Schule oder in der heimischen Küche – an einem großen Teller frisch gekochter Pasta mit herrlich duftender Tomatensoße kommen weder große noch kleine Genießer vorbei, denn der Klassiker der Alltagsküche schmeckt allen gleich gut. Doch wie gelingt sie denn nun am besten und welche Tomaten sollte man nutzen? Welche Zutat ist eigentlich die wichtigste? Fragen über Fragen, deren Beantwortung, wenn man genauer hinschaut gar nicht so schwierig ist.
Die 3 größten Geheimnisse einer perfekten Tomatensoße
- Das größte Geheimnis der optimalen Tomatensoße liegt in der Wahl der richtigen Tomate. Sollen frische Tomaten genutzt werden, empfiehlt es sich nur vollreife, aromatische Exemplare zu verwenden, wie zum Beispiel Eier- oder Flaschentomaten. In Kombination mit Fleischtomaten oder Ochsenherztomaten entsteht so eine Soße, die ihresgleichen sucht. Da die hierzulande im Supermarkt erhältlichen Produkte aber meist wenig aromatisch sind, ist man besser beraten, wenn man anstatt auf frische Ware auf Tomaten aus der Dose zurückgreift. Diese werden vollreif geerntet und haben meist weniger lange Transportwege hinter sich als ihre frischen Artgenossen.
- Neben der richtigen Tomate braucht eine gute Tomatensoße aber vor allem eines – genügend Zeit. Die Garzeit ist dabei nicht der ausschlaggebende Faktor. Geht man danach, ist eine Tomatensoße in 10 Minuten gemacht. Viel wichtiger als die Garzeit ist das Aroma und die Intensität im Geschmack. Durch langsames Köcheln auf niedriger Stufe für gut 90 Minuten reduziert die Soße langsam und erlangt eine einzigartige Konsistenz.
- Was man an Zeit zulegt, sollte man an Gewürzen sparen. Klingt komisch? Ist aber so. Viele neigen dazu, ihren Soßen einen enthusiastisch gemeinten Gewürzkick zu verleihen und bemerken dabei nicht, das gut gemeint nicht immer gut bedeutet. Denn wie in vielen Fällen ist weniger mit guter Qualität hier wesentlich mehr. Ein gutes Olivenöl, ein bisschen Knoblauch und Zwiebel, qualitativ hochwertige Tomaten, ein bisschen Tomatenmark, Salz, Pfeffer, Basilikum, 1 Lorbeerblatt und eine Prise Zucker – mehr braucht es nicht.
[Werbung] Cremige Tomatensoße mit dem Stabmixer Essential Power SM-1000FP von Wilfa
Aber egal, ob man die Tomatensoße für die Nudeln nun aus frischen Tomaten oder aus Dosen-Tomaten kocht, das wichtigste ist am Ende doch, dass es allen schmeckt. Und gerade alle kleinen Genießer lieben Nudeln mit Tomatensoße, besonders dann, wenn diese cremig ist.
Um Suppen, Soßen und Pürees alles Art möglichst fein zu pürieren, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Die effektivste und zugleich am meisten zeitsparende Variante ist das Pürieren im Topf. Es wird kein zusätzliches Kochgeschirr verwandt, die Soße oder die Suppe bleibt während des kompletten Vorgangs warm. Die Voraussetzung ist lediglich ein gut funktionierender Stabmixer wie der Essential Power SM-1000FP von Wilfa.
Mit seinem 1000 Watt starken Motor besticht das kleine Powerpaket nicht nur durch optimale Funktionalität und optisch ansprechendes Design, auch das mitgelieferte Zubehör wie ein extra großer Mixbehälter, ein Schneebesen und ein praktischer Mini-Zerkleinerer überzeugen auf ganzer Linie. Doch besonders hervorsticht neben allen Annehmlichkeiten, die dieser Stabmixer mit sich bringt, aber eine Sache – die Bedienung. Denn die stufenlos verstellbare Geschwindigkeit lässt sich einfach während des Mixvorganges mit einem Finger einstellen, ohne das Gerät aus der Hand legen zu müssen.
Wenn ihr gerne mehr über den Stabmixer erfahren wollt, schaut doch gerne direkt hier vorbei*:
Rezept – Nudeln mit Tomatensoße – ein Gericht für Kinder
Nudeln mit Tomatensoße
Eine fruchtig cremige Soße in leuchtendem Rot, würzige Kräuter, al dente gekochte Nudeln – das Lieblingsgericht vieler kleiner Gourmets – Nudeln mit Tomatensoße – begeistert auch Erwachsene immer wieder neu.
einfachVorbereitungszeit: 15 MinutenKochzeit: 1 Stunden 30 MinutenGesamtzeit: 1 Stunden 45 Minuten
Zutaten
200 g | Karotten |
1 | große Zwiebel |
2 | Knoblauchzehen |
3 EL | Olivenöl |
4 EL | Tomatenmark |
300 ml | Brühe |
3 | Dosen Geschälte Tomaten (Abtropfgewicht 260 g) |
1 | Lorbeerblatt |
Salz, frisch gemahlener Pfeffer, Basilikum (frisch oder gerebelt), Zucker | |
Frisches Basilikum (Einige Blättchen zur Deko) | |
600 g | Spiralnudeln |
Käse nach Wahl |
Zubereitung
- Zur Vorbereitung die Karotten waschen, schälen und in grobe Stücke schneiden. Die Zwiebel und den Knoblauch abziehen und ebenfalls grob würfeln.
- Karotten, Zwiebelwürfel und Knoblauch im Mini-Zerkleinerer fein hacken.
- Währenddessen das Öl in einem Topf erhitzen und das Gemüse anschwitzen.
- Das Tomatenmark hinzugeben und kurz mit anrösten.
- Alles mit Brühe und geschälten Tomaten ablöschen. Die Tomaten im Topf dabei etwas zerkleinern.
- Das Lorbeerblatt zugeben und leicht abgedeckt für 90 Minuten leise köcheln lassen. Dabei gelegentlich umrühren.
- Nach Ende der Garzeit die Hitze wegnehmen, die Soße im Topf fein pürieren und warm stellen.
- Die Pasta nach Packungsanleitung in Salzwasser bissfest garen und zusammen mit der Soße und dem geriebenen Käse nach Wahl servieren.
Du hast das Rezept ausprobiert?
Dann verlinke @kaleidoscopic.kitchen auf Instagram oder nutze den Hashtag #kochenmitkaleidoscopickitchen.
Ihr habt dieses Rezept ausprobiert? Dann zeigt mir eure Kreationen doch unter der #kochenmitkaleidoscopickitchen auf Instagram oder Facebook. Ich freue mich auf eure Bilder.
Habt ihr alles, was ihr für dieses Rezept benötigt? Falls nicht, bekommt ihr das richtige Zubehör direkt hier bei Amazon. Als Amazon-Partner verdiene ich eine kleine Provision an qualifizierten Verkäufen. Der Preis erhöht sich für euch jedoch nicht. Mehr zum Thema Affiliate Links erfahrt ihr hier.*