[Beitrag enthält Werbung und Affiliate Links von Amazon, die mit * gekennzeichnet sind.]
Einfach. Schokoladig. Lecker.
Einfach. Schokoladig. Lecker. Mit diesem Rezept für einen einfachen Schoko Milchshake zum Selbermachen begeisterst du garantiert jeden Schokofan und erfährst zusätzlich die 5 wichtigsten Fakten, die es beim Selbermachen von Schokoladen Milchshakes zu beachten gibt.
- Einfach. Schokoladig. Lecker.
- Einfacher Schoko Milchshake zum Selbermachen
- Die wichtigsten Zutaten für deinen Schoko Milchshake
- Milchshake selber machen? Kein Problem! Aber welche Milch ist die Richtige?
- Welche Schokolade sollte man für einen Schoko Milchshake verwenden?
- Hilfe ich habe kein Schokoeis mehr zu Hause – Alternative Zubereitungsmöglichkeiten für einen Schoko-Milchshake ohne Schokoladeneis
- Schoko Milchshake ohne Eis – geht das ?
- [Werbung] Schokolade und Milch sind klar – aber womit mixt man einen Milchshake am besten?
- So bereitest du einen Schoko-Milchshake ohne Mixer zu
- Schoko Milchshake Varianten für jeden Geschmack
- Die schönsten Gläser für euren perfekten Milchshake*
Rezept einfacher Schoko Milchshake
Einfach. Schokoladig. Lecker. Mit diesem Rezept für einen einfachen Schoko Milchshake zum Selbermachen begeistert ihr garantiert jeden Schokofan.
einfach-
Vorbereitungszeit: 10 Minuten -
Kochzeit: 5 Minuten -
Gesamtzeit: 15 Minuten
Zutaten
300 ml | kalte Schlagsahne |
6 EL | Zucker |
15 g | Backfeste Puddingcreme |
400 ml | sehr kalte Milch |
6 | Eiswürfel |
4 EL | Backkakao |
600 g | Schokoladeneis |
6 EL | Schokoladensoße |
Mini Cookies zur Deko | |
Utensilien
- Handrührgerät
- Spritzbeutel + Tülle
- Standmixer*
Zubereitung
- Zur Vorbereitung 300 ml Schlagsahne zusammen mit 3 EL Zucker und der backfesten Puddingcreme steif schlagen und beiseitestellen.
- Anschließend die Milch, die Eiswürfel, den Backkakao, den restlichen Zucker, die restliche Sahne, das Eis und 2 EL Schokoladensoße zusammen in den Mixer geben und gut durchmixen.
- Den Schoko Milchshake auf vier Gläser verteilen.
- Im Anschluss daran die Sahne mithilfe des Spritzbeutels auf die vier Gläser verteilen und garniert mit der verbleibenden Schokoladensoße und den Mini – Cookies servieren.
Du hast das Rezept ausprobiert?
Dann verlinke @kaleidoscopic.kitchen auf Instagram oder nutze den Hashtag #kochenmitkaleidoscopickitchen.
Einfacher Schoko Milchshake zum Selbermachen
Es gibt sicher wenige Menschen, die zu einem schokoladigen Milchshake mit Sahnehaube und Schokoladensoße „Nein“ sagen würden. Ist dieses Getränk doch nicht nur ein Getränk wie jedes andere – Milchshakes sind Seelentröster und stehen für ein Lebensgefühl, dass wir nicht selten mit Freude und Glück verbinden und zu allem Überfluss schmecken sie auch noch richtig gut. Wieso also nicht den Diner-Star, den absoluten Klassiker der amerikanischen Esskultur in die heimischen vier Wände holen und einfach selber machen? Es lohnt sich. Versprochen!
Die wichtigsten Zutaten für deinen Schoko Milchshake
Kalte Schlagsahne, Zucker, backfeste Puddingcreme, sehr kalte Milch, Eiswürfel, Backkakao, Schokoladeneis und Schokoladensoße – die wichtigsten Zutaten dieses Rezeptes für einen einfachen Schoko-Milchshake sind in der Summe schnell aufgezählt und doch ist jede einzelne von ihnen essentiell wichtig um auch deinen Milchshake zu etwas ganz Besonderem zu machen. Allen voran das Schokoladeneis, das deinen Milchshake nicht nur besonders cremig macht, sondern in Kombination mit dem Backkakao für das großartige Schokoladenaroma sorgt. Extra kalte Schlagsahne verbindet als natürlicher Emulgator die einzelnen Bestandteile des Shakes, während gewöhnlicher Haushaltszucker, das Ganze herrlich süß macht.
Das Pulver der backfesten Puddingcreme hilft, die Sahne für das Topping steif zu schlagen und sorgt dafür, dass diese länger standfest bleibt. Eiswürfel sorgen für eine erfrischende Kühle, während die Schokoladensoße sowohl im Mixer als auch zur Dekoration verwendet wird, um dem Shake einen zusätzlichen Schokoladengeschmack zu verleihen. Die Mini-Cookies dienen schließlich als knusprige Dekoration.
Milchshake selber machen? Kein Problem! Aber welche Milch ist die Richtige?
Wie in den meisten Fällen gibt es bei dieser Frage kein Richtig oder Falsch. Die gute Nachricht lautet, erlaubt ist, was schmeckt. Ob Vollfett, fettreduziert, frisch oder homogenisiert, ob rein pflanzlich oder vom Bauernhof – Milch in Kombination mit Eiscreme ist zwar ein Hauptbestandteil des gleichnamigen Shakes, die verwendete Sorte ist aber reine Geschmackssache. Einziger Hinweis, der an dieser Stelle zu geben ist, ist dass der Fettgehalt der verwendeten Milch Auswirkungen auf die Vollmundigkeit des Ergebnisses hat – da Fett nun einmal Geschmacksträger ist. Das Milch-Problem wäre nun gelöst. Aber was ist mit der Schokolade?
Welche Schokolade sollte man für einen Schoko Milchshake verwenden?
Hier liegt die Sache ein klein wenig anders als beim Thema Milch, denn die Art und vor allem die Konsistenz der verwendeten Schokolade hat große Auswirkungen auf das Endergebnis. Geriebene und geraspelte Schokolade löst sich beim Mixen eventuell nicht hundertprozentig auf. Backkakao ist sehr gut löslich, aber auch sehr intensiv im Geschmack.
Hier sollte unbedingt auf die Dosierung und die Zugabe von Zucker geachtet werden. Eine Alternative stellt die Zugabe von Schokolade in flüssiger und kalter Form. Im besten Falle als Schokoladensoße. Der größte Vorteil liegt dabei ganz klar in der Konsistenz selbst. Flüssige Schokolade lässt sich schlichtweg hervorragend verteilen. Die besten geschmacklichen Ergebnisse erzielt man allerdings durch eine Kombination von flüssiger Schokolade, Backkakao und Schokoladeneis.
Hilfe ich habe kein Schokoeis mehr zu Hause – Alternative Zubereitungsmöglichkeiten für einen Schoko-Milchshake ohne Schokoladeneis
Natürlich! Wenn du Appetit auf einen leckeren Schoko-Milchshake hast, aber dir das Schokoladeneis ausgegangen ist oder du aus anderen Gründen auf Schokoeis verzichten möchtest, hast du verschiedene Möglichkeiten dir trotzdem einen cremigen Shake zuzubereiten. Einige der Möglichkeiten findest du hier:
Die erste Option ist die Verwendung von Vanilleeis und Kakaopulver. Anstatt des Schokoeises nimmst du einfach die vanillige Alternative und fügst dieser Kakaopulver hinzu, um den Geschmack des Schokoladeneises zu imitieren. Die Menge des Kakaopulvers kannst du je nachdem wie es dir am besten schmeckt bestimmen. Eine andere Möglichkeit besteht darin, Vanilleeis mit Schokoladensoße zu kombinieren. Dies verleiht nicht nur den gewünschten Geschmack, sondern auch eine herrlich cremige Textur.
Alternativ kannst du das fehlende Schokoladeneis auch durch Schokoladenpudding oder Schokoladensirup ersetzen, um einen ähnlich leckeren Schokoladengeschmack zu erhalten. Es ist auch möglich, eine Mischung aus Vanilleeis und Schokoladenpudding oder Schokoladensirup zu verwenden, um die ideale Mischung zu finden. Wenn du gerne Kalorien sparen möchtest, kannst du Schokoladenproteinpulver verwenden, um den Schokoladengeschmack hinzuzufügen. Mische es einfach mit zuckerfreiem Vanilleeis und fettarmer Milch, um eine cremige Konsistenz zu erhalten und gleichzeitig deinen Proteinbedarf zu decken.
Diese Alternativen ermöglichen es dir, deinen Schoko-Milchshake nach deinen persönlichen Vorlieben anzupassen auch wenn du kein Schokoladeneis zu Hause ist. Experimentiere gerne auch mit anderen Zutaten um den für dich perfekten Shake zu kreieren.
Schoko Milchshake ohne Eis – geht das ?
Natürlich ist es möglich, einen Schoko-Milchshake ohne Eis zuzubereiten – denn wie in den meisten Fällen ist in der Küche erlaubt, was schmeckt, beachte aber, dass sich das Ergebnis geschmacklich von einem traditionellen Milchshake mit Eis unterscheiden wird. Anstelle von Eis gibt es verschiedene Möglichkeiten, die die cremige Konsistenz und den Geschmack des Shakes nachahmen können. Dazu gehören beispielsweise gefrorene Bananen, gefrorene Joghurtwürfel oder die Verwendung von Milchpulver, Avocado oder pflanzliche Eisalternativen wie Soja- oder Mandelmilch.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Geschmack und die Konsistenz des Schoko-Milchshakes je nach gewählter Alternative variieren können. Experimentiere und finde heraus, welche Option am besten deinem Geschmack entspricht, wenn du auf Eis verzichten möchtest.
[Werbung] Schokolade und Milch sind klar – aber womit mixt man einen Milchshake am besten?
Zum Mixen von Milchshakes gibt es prinzipiell mehrere Möglichkeiten – Pürierstäbe, Standmixer, Mixer von Küchenmaschinen und natürlich Handmixgeräte. Doch obwohl ich Pürierstäbe und Handmixer sehr mag, tendiere ich beim Thema Milchshakes zum Standmixer wie beispielsweise dem SMOOTH von Wilfa. Weshalb ist schnell erklärt, denn der Vorteil von Standmixern liegt hauptsächlich im schnelleren und gleichmäßigerem Ergebnis des Mixgutes begründet. Zudem hat man während des Mixens die Hände frei und jede Mama wird wissen, wie essenziell es sein kann, mehrere Dinge gleichzeitig tun zu können.
Ein weiterer Vorteil, den vor allem der leistungsstarke Standmixer SMOOTH von Wilfa mit sich bringt, ist nicht nur der 1000 Watt starke Motor, sondern vor allem – und auch hier werden mir viele Eltern zustimmen – die vollständig herausnehmbare 4-Blatt Klingeneinheit. So wird Saubermachen zum Kinderspiel und Reste unter dem Messer oder am Boden des stabilen Glaskruges gehören der Vergangenheit an. Es erstaunt mich persönlich immer wieder, wie nah praxisorientierte Funktionalität und optisch ausgeklügeltes Design im Hause Wilfa beieinander liegen.
Davon überzeugen kann man sich nicht nur am Standmixer SMOOTH, sondern auch an den vielen anderen Geräten wie dem Waffeleisen BELL oder der Eismaschine VANILLA. Alle zeugen von einem ausgeprägten Wunsch, den Kochalltag für die Kundschaft so angenehm wie nur möglich zu gestalten. Dabei spielen vor allem kleine Details wie eine beigefügte Schöpfkelle, einfache, leicht verständliche Funktionsweisen oder perfekt ausgeleuchtete Displays eine tragende Rolle.
So bereitest du einen Schoko-Milchshake ohne Mixer zu
Ein leckerer Schoko Milchshake ist definitiv ein echtes Highlight, das sich auch zu Hause leicht selber zubereiten lässt. Im Normalfall verwendet man dafür einen Mixer, aber was tun, wenn du keinen zur Hand hast? Kein Problem, denn auch ohne Mixer, kannst du dir einen leckeren Schoko-Milchshake zubereiten. Wie das geht, verrate ich dir jetzt.
Eine der einfachsten Methoden ist das Schütteln aller Zutaten des Shakes in einem verschließbaren Behälter wie einem Einmachglas oder einem Shaker*. Gib dafür, wie bereits erwähnt, Milch, Schokoladeneis, Kakao und andere Zutaten, die du gerne magst, in den Behälter, verschließe alles gut und schüttele kräftig, bis die Zutaten gut vermischt sind. Natürlich kannst du auch einen Schneebesen verwenden, um die Zutaten in einer Schüssel zu vermischen. Dies erfordert zwar etwas mehr Geduld, aber mit permantem Rühren kannst du eine gleichmäßige Konsistenz erreichen.
Wenn du ein Handrührgerät mit Schneebesen oder einen Pürierstab zur Hand hast, kannst du natürlich auch diese als Alternative zum Mixer verwenden. Gib die Zutaten dafür in eine Schüssel und rühre bzw. püriere alles gut durch. Eine weitere einfache Methode besteht darin, die Zutaten in einem kleinen Behälter gründlich mit einem Löffel zu verrühren. Dies erfordert zwar ebenfalls mehr Geduld, aber am Ende hast du auch auf diese Weise die Möglichkeit einen leckeren Shake zu genießen.
Zu beachten ist allerdings, dass bei allen Alternativmethoden die Konsistenz deines Schoko Milchshakes eventuell nicht so glatt und cremig sein wird als hättest du einen Mixer verwendet. Daher kann es hilfreich sein, einige der festen Zutaten, wie das Schokoladeneis, vorher leicht zu erweichen, um das Vermischen zu erleichtern.
Schoko Milchshake Varianten für jeden Geschmack
Möglichkeiten deinen einfachen Schoko-Milchshake geschmacklich so anzupassen, dass du ihm deinen ganz persönlichen Stempel aufdrückst, gibt es viele. Eine beliebte Option ist beispielsweise die Zugabe von Nüssen, wie Walnüssen, Mandeln, Haselnüssen oder Erdnüssen, die dem Shake zusätzlich zur Schokolade einen besonderen Crunch verleihen. Wenn du Karamell gerne magst, kannst du anstatt der Schokoladensoße on Top eine Karamellsoße verwenden.
Die schönsten Gläser für euren perfekten Milchshake*
Sucht ihr vielleicht auch nach den perfekten Gläsern um eure Milchshakes toll präsentieren zu können? Dann kommen hier meine 3 Favoriten für euch.
- 【Hochwertiges Transparentes Glas】Dieses schöne Dessertglas besteht aus hochwertigem Klarglas, das nicht nur elegant aussieht, sondern auch ein sicheres Material hat, das Ihnen mehr Ruhe beim Genießen Ihrer Mahlzeit gibt. Es ist ideal für Sie, um Desserts wie Eisbecher, Milchshakes usw. zu genießen.
- 【Leicht zu reinigen und Spülmaschinenfest】Dieses Eisschalen und der Löffel aus Edelstahl sind auf Komfort für den täglichen Gebrauch ausgelegt, und die Reinigung ist sehr einfach. Sie können sie direkt in der Spülmaschine waschen, was wertvolle Zeit und Mühe spart und Ihre Reinigungsarbeit einfach und angenehm macht.
- 【Ideale Geschenke】Dieser großer Glas Eisbecher ist ein ideales Geschenk für Feiertage und Partys. Ob Halloween, Weihnachten oder ein Treffen mit Freunden, es ist ein einzigartiges Geschenk, um Ihre Lieben zu überraschen und die festliche Stimmung zu verstärken.
- CUPS + STRAWS + BRUSH SET – Enthält 4pcs klar kreative Trinkglas Becher, 4pcs Glas Strohhalme (2 gerade 2 gebogen), 1pcs Strohhalm Reinigungsbürste. Fassungsvermögen: 550 ML
- KREATIVES WELLENDES DESIGN – Einzigartiger Wellen-Stil mit europäischem Retro-Geschmack, leicht zu halten für Kinder und Erwachsene. Sehr praktisch und leicht zu verstauen
- MULTI-PURPOSE: Kann für Wasser, Joghurt, Eiscreme, Milchshakes, Cocktails, Saft, Bier, Eiskaffee, etc. verwendet werden, geeignet für Haushalte, Bars, Dessertläden und andere Orte
- 6er Dessergläser Set: Insgesamt 6 Stück Gläser und 6 langen Löffeln. Unsere Dessertgläser hergestellt aus langlebigem Kristallglas, schwer und dick.
- Maße: Jedes Glas misst ca. 18,5 x 8,3 cm (H x B). Mit den klar designten Dessertgläsern lassen sich tolle Akzente setzen. So werden die Glas-Schüsseln zum ansprechenden Hingucker auf dem Esstisch oder einer festlichen Tafel
- Breite Anwendung: Geeignet für Eis, Eiskaffee, Frappé, Milch Shake, Cocktails, Dessert, Joghurt-Mix, Joghurt-Drink, Obstsalat, und vieles mehr. Verwenden Sie diese Gläser, um Ihr Dessert zu dekorieren
*Affiliate Links
*Diese Seite enthält Affiliate Links von Amazon.de, die dabei helfen diesen Blog zu finanzieren. Kaufen Sie etwas über einen der Links, erhalte ich eine kleine Provision. Es entstehen dabei keinerlei zusätzliche Mehrkosten für Sie. Ich gehe mit Affiliate Links sehr verantwortungsvoll um und empfehle nur Produkte von deren Nutzen und Mehrwert ich überzeugt bin und die ich selber nutze. Wenn Sie dazu Fragen haben, dürfen Sie mich gerne kontaktieren. Da es sich bei den Links um reine Textlinks handelt, werden auf der Seite von Kaleidoscopic Kitchen keine Cookies gesetzt. Mehr Informationen darüber findet Sie auch hier.