[Beitrag enthält Werbung und Affiliate Links von Amazon, die mit * gekennzeichnet sind.]
Cookie Cups mit Vanillecreme in 5 Schritten selber machen
Diese knusprigen Cookie Cups sind längst nicht nur in den USA ein echter Trend – auch hier bei uns begeistern sie große wie kleine Naschkatzen immer wieder aufs Neue.
- Cookie Cups mit Vanillecreme in 5 Schritten selber machen
- Cookie Cups – Was steckt drin im Foodtrend aus Übersee?
- Welcher Teig eignet sich am besten für Cookie Cups?
- Gelingt der Mürbeteig für meine Cookie Cups auch ohne Eier?
- Lebenmittelfarben – meine Produktempfehlung*
- Noch mehr Ideen für Kinder findet ihr hier:
Rezept Cookie Cups mit Vanillecreme
Diese knusprigen Cookie Cups sind längst nicht nur in den USA ein echter Trend – auch hier bei uns begeistern sie große wie kleine Naschkatzen immer wieder aufs Neue.
einfach-
Vorbereitungszeit: 1 Stunden -
Ruhezeit: 45 Minuten -
Backzeit: 15 Minuten -
Gesamtzeit: 2 Stunden
Zutaten
Die Cookie Cups | |
---|---|
125 g | Butter |
80 g | Zucker |
1 | Prise Salz |
1 | Ei |
250 g | Dinkelmehl |
1/4 | Flasche Vanille Aroma |
Backtrennspray* | |
Die Vanillecreme – Füllung | |
250 ml | Schlagsahne |
100 ml | Milch |
2 EL | Zucker |
1 | Pkg. Backfeste Puddingcreme* |
Lebensmittelfarbe nach Wahl (3 Farben)* | |
Zuckerdeko nach Wahl |
Utensilien
- Backschüssel*
- Nudelholz*
- Muffinblech*
- Spritzbeutel mit Tülle*
- Frischhaltefolie
Zubereitung
- Zur Vorbereitung für die Cookie Cups das Mehl, den Zucker, das Vanillearoma, das Salz, das Ei und die Butter zu einem homogenen Teig kneten. Diesen anschließend in 12 gleiche Portionen aufteilen.
- Jede Portion für sich rund ausrollen und die Mulden eines mit Backtrennspray eingefetteten Backbleches damit auskleiden.
- Den Teig anschließend für 30 Minuten kühl stellen. In der Zwischenzeit den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Anschließend die Cookie Cups für 15 Minuten im Backofen backen, herausnehmen und abkühlen lassen.
- Ist alles abgekühlt, die Schlagsahne zusammen mit der Milch, der backfesten Puddingcreme und dem Zucker steif schlagen. Anschließend auf drei Portionen aufteilen und nach gewünschter Intensität mit Lebensmittelfarbe einfärben.
- Die bunte Creme nun je auf ein Stück Frischhaltefolie geben und zu einer Rolle formen. Dabei ein Ende der Rolle fest verschließen. Das andere Ende geöffnet lassen. Nun alle drei Rollen mit der geöffneten Seite nach unten in einen großen Spritzbeutel geben und die Cupcakes mit Vanillecreme und Zuckerdeko dekorieren.
Du hast das Rezept ausprobiert?
Dann verlinke @kaleidoscopic.kitchen auf Instagram oder nutze den Hashtag #kochenmitkaleidoscopickitchen.
Cookie Cups – Was steckt drin im Foodtrend aus Übersee?
Egal, wie grau der Tag auch war, mit Cookies sieht die Welt wesentlich freundlicher aus. Wenn diese Cookies dann auch noch gefüllt auf dem Teller stehen, verziehen sich die grauen Wolken und die Sonne lacht. Denn Kekse, die es verdienen, als Cookie bezeichnet zu werden, haben etwas Magisches an sich. Da wundert es nicht, dass findige New Yorker dem althergebrachten Buttergebäck eine Zeitreise in die Zukunft spendierten und als Cup geformt, mit Milch, Kaffee, Kakao oder Cremes füllten und unter die Leute brachten. Die schienen es zu lieben – denn wer liebt auch keine Cookies – und so schwappte der Trend auch zu uns herüber und kam, um zu bleiben.
Welcher Teig eignet sich am besten für Cookie Cups?
Der beste Teig für eure Cookies Cups ist ganz klar ein klassischer Mürbeteig, der mit wenigen Zutaten und noch weniger Equipment leicht und schnell selber herzustellen ist. Auch kleinere Kinder können mit ein wenig Hilfe hier schnell selbst tolle Backergebnisse erzielen. Der Mürbeteig ist gelingsicher und kann fertig geknetet auch gut zur späteren Verwendung eingefroren werden. Man sollte dabei nur darauf achten, dass man den Teig im Falle von enthaltenen Eiern, zur Vermeidung der Keimgefahr, langsam im Kühlschrank auftaut.
Gelingt der Mürbeteig für meine Cookie Cups auch ohne Eier?
Eigentlich sind Eier kein Bestandteil eines klassischen Mürbeteiges, doch auch in diesem Rezept – ihr werdet es später sehen – findet ein frisches Ei Verwendung. Warum ist das so? Die Antwort ist einfach – Eier verleihen dem sonst sehr mürben Teig Elastizität, die vor allem dann, wenn der Teig ausgerollt oder in Form gebracht werden muss, von großem Vorteil ist. Doch natürlich könnt ihr, wenn ihr beim späteren herstellen der Teiggrundlage für die Cups vorsichtig seid, das Ei auch weglassen. Genauso wie es möglich ist, den Haushaltszucker durch den wesentlich kalorienärmeren Birkenzucker und die Butter durch Margarine zu ersetzen. Bei Alternativen tun dem Geschmack keinen Abbruch, sind aber wesentlich besser für unsere Gesundheit.
Lebenmittelfarben – meine Produktempfehlung*
- Intensive Färbung: Die Lebensmittelfarben sind flüssig und extrem ergiebig. Bereits wenige Tropfen sorgen für tolle Effekte und eine gleichmäßige Färbung. Für alle Lebensmittel geeignet.
- Einfach zu verwenden: Durch ihren praktischen, dünnen Tropfverschluss lässt sich die flüssige Farbe exakt dosieren. Die Farben sind somit auch ideal für Airbrush Pistolen geeignet. Besser zu dosieren als Gel Lebensmittelfarbe
- Vielseitig einsetzbar: Beim Backen für Kekse oder Plätzchen mit Glasur, oder für Torten mit tollem Fondant. Für jeden Anlass die richtige Farbe. Halloween, Kindergeburtstag, Ostern, Weihnachten, Party usw. Die Farbe eignet sich auch für Slime oder Seife.
Noch mehr Ideen für Kinder findet ihr hier:
Stitch-Torte als Geburtstagstorte für Kinder
[Beitrag enthält Werbung und Affiliate Links von Amazon, die mit * gekennzeichnet sind.] Stitch-Torte als…
Minecraft Torte
[Beitrag enthält Werbung und Affiliate Links von Amazon, die mit * gekennzeichnet sind.] Minecraft Torte…
Schokoladen – Drip Cake
[Beitrag enthält Werbung und Affiliate Links von Amazon, die mit * gekennzeichnet sind.] Schokoladen –…
Einfache Vanillekipferl für die Weihnachtszeit
[Beitrag enthält Werbung und Affiliate Links von Amazon, die mit * gekennzeichnet sind.] Entdecke die…
Vanillepudding-Kuchen mit Schokokeks-Boden
[Beitrag enthält Werbung und Affiliate Links von Amazon, die mit * gekennzeichnet sind.] Vanillepudding-Kuchen mit…
Pikachu-Torte mit Wiener Böden – das beste Tortenrezept für deinen Kindergeburtstag
[Beitrag enthält Werbung und Affiliate Links von Amazon, die mit * gekennzeichnet sind.] Pikachu-Torte mit…
*Affiliate Links
*Diese Seite enthält Affiliate Links von Amazon.de, die dabei helfen diesen Blog zu finanzieren. Kaufen Sie etwas über einen der Links, erhalte ich eine kleine Provision. Es entstehen dabei keinerlei zusätzliche Mehrkosten für Sie. Ich gehe mit Affiliate Links sehr verantwortungsvoll um und empfehle nur Produkte von deren Nutzen und Mehrwert ich überzeugt bin und die ich selber nutze. Wenn Sie dazu Fragen haben, dürfen Sie mich gerne kontaktieren. Da es sich bei den Links um reine Textlinks handelt, werden auf der Seite von Kaleidoscopic Kitchen keine Cookies gesetzt. Mehr Informationen darüber findet Sie auch hier.
Thanks so much!