[Beitrag enthält Werbung]
Erdnussbutter-Cookies mit Chocolate Chips – der perfekte Snack für Kinder
Knusprig, knuspriger – Erdnussbutter-Cookies. Mit diesem einfachen Rezept für leckere Erdnussbutter – Kekse begeistert du garantiert jedes kleine Krümelmonster mit wenigen Zutaten und einer extra Portion Liebe.
Denn gerade in Zeiten wie diesen, ist es doch genau das, was alle von uns brauchen – ein wenig Liebe, Geduld und etwas Gutes zu Essen, dass uns im besten Fall ein bisschen glücklicher macht. Doch welche Gerichte sind es, die uns die Zeit des Lockdowns tatsächlich versüßen? Was hilft den großen und kleinen Genießern dabei gut durch die Pandemie zukommen?
#easylockdownkitchen – Eine echte Foodparty für alle Fans des großen Genusses mit kleinem Aufwand
Rezepte, die sich für die jetzige Zeit des Lockdowns eignen sollten neben dem besonders wichtigen Soulfood-Character aber vor allem eines sein – einfach. Denn neben Homeschooling, Homeoffice, Haushalt und Betreuung der kleineren Kinder ist es oft viel zu schwierig aufwändige Gerichte auf den Tisch zu zaubern. Aus diesem Grund hat die Foodblogliebe Community etwas ganz Besonderes für euch vorbereitet.
Bis zum 31.01.2021 sammeln wir für euch die besten Gerichte für die Zeit des Lockdowns. Auf Instagram unter dem #easylockdownkitchen, auf Foodblogliebe oder auch auf den teilnehmenden Blogs – von süß bis herzhaft, von Vegan bis Fleischliebhaber ist alles dabei.
Habt auch ihr Ideen, die ihr gerne ins Rennen schicken möchtet, dann schaut doch direkt bei Katharina von Foodblogliebe vorbei. Dort findet ihr alle Teilnahmebedingungen.
#easylockdownkitchen – Hier geht´s zu den Beiträgen
Knusprige vegane Maisbratlinge
von Kaja – Ahafoods
Saftiges Zupfbrot mit Äpfeln und Nüssen von Belma – Ahalni Sweethome
Gesunde Buddha Bowl von Silvia – Facettenreich vegan
Einfache Ricotta und Spinat Quiche von Laura – The Cooking Globetrotter
Tortellini mit Spinatsoße von Leon – Feedme Daily
Kötbullar oder Mini-Frikadellen – Schnell & fettarm aus dem Backofen von Mona – Zimtliebe
Saftiger Blaumohnkuchen von Sandra- Küchenstübchen
Erdnussbutter-Cookies ein leichtes Rezept für Keksfans
Wer kann ihm widerstehen – dem Duft frisch gebackener Kekse, dem knusprigen Gefühl im Mund und der leicht buttrigen Süße? Egal ob groß oder klein – ein Blech ofenwarmer Cookies kann kaum ein Genießer ablehnen und vor allem für Kinder ist ein Glas Milch und ein Teller Kekse oft der erhoffte Seelentröster.
Doch auch wir Erwachsene haben es von Zeit zu Zeit nötig – das Gefühl das wir mit dem Geschmack von Keksen verbinden. Ein bisschen Kindheit kombiniert mit einer Prise Geborgenheit und Glück.
Mit diesem einfachen Rezept für knusprig schokoladige Erdnussbutter-Cookies holt ihr euch dieses Gefühl auch mitten im Lockdown auf die Teller.
Rezept Erdnussbutter-Cookies
Erdnussbutter-Cookies mit Chocolate Chips
Knusprig, knuspriger – Erdnussbutter-Cookies. Mit diesem einfachen Rezept für leckere Erdnussbutter – Kekse begeistert du garantiert jedes kleine Krümelmonster mit wenigen Zutaten und einer extra Portion Liebe.
einfachVorbereitungszeit: 15 MinutenKochzeit: 1 StundenGesamtzeit: 1 Stunden 15 Minuten
Zutaten
140 g | Weiche Butter |
50 g | Erdnussbutter |
100 g | Brauner Zucker |
80 g | Weißer Zucker |
1 | Prise Salz |
1/4 | Flasche Vanille Aroma |
1 | Ei |
1 | Eigelb |
300 g | Dinkelmehl |
1 TL | Backpulver |
2 TL | Stärke |
80 g | Erdnüsse (ungesalzen) |
40 g | Backfeste Schokodrops |
Zubereitung
- Den braunen und den weißen Zucker mischen und mit der weichen Butter, der Erdnussbutter und der Prise Salz zusammen cremig rühren.
- Das Vanillearoma, das Ei und das Eigelb hinzufügen und gut mit der Butter verrühren.
- Das Mehl mit dem gesiebten Backpulver und der Stärke mischen, zur Butter-Ei-Mischung geben und gut vermengen, bis ein homogener Teig entsteht.
- Die Erdnüsse grob hacken, zusammen mit den Schokodrops zum Teig geben und untermischen.
- Anschließend aus dem Teig 20 kleine Kugeln formen, diese leicht flach drücken und für mindestens 30 Minuten besser 1h in den Kühlschrank stellen.
- Währenddessen den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Die Cookie–Rohlinge nun in mehreren Durchgängen auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech mit viel Abstand zueinander für ca. 15 Minuten im Backofen backen und abkühlen lassen.
Du hast das Rezept ausprobiert?
Dann verlinke @kaleidoscopic.kitchen auf Instagram oder nutze den Hashtag #kochenmitkaleidoscopickitchen.
Pingback: Muffins mit Schokostückchen - Küchentraum & Purzelbaum
Pingback: #easylockdownkitchen - Party - Foodblogliebe