Kleine Monster - Kuchen im Waffelbecher

Kleine Monster – 4 leichte Varianten für Kuchen im Waffelbecher

[Beiträg enthält Werbung]

Kleine Monster – 4 leichte Varianten für Kuchen im Waffelbecher

Schokoladig knusprig und nicht nur mit Eierlikörfüllung ein echter Leckerbissen. Mit diesen kleinen Kuchen im Waffelbecher zaubert ihr garantiert jedem Kind ein Lächeln ins Gesicht.

Kleine Monster - Kuchen im Waffelbecher

Kleiner Kuchen – große Freude – warum gerade Kuchen im Waffelbecher die kleinsten Genießer maximal begeistern

Kinder – zumindest die Kleineren – lieben es in der Küche zu helfen. Kochen, backen, rühren, schnippeln – es gibt tatsächlich wenige Handgriffe, die sie nicht genauso machen wollen wie die Großen. Fühlt es sich doch auch richtig erwachsen an, Mehl abzuwiegen, die Küchenmaschine zu bedienen oder die Kuchenform zu füllen. Doch nicht alle Teig- oder Zubereitungsarten eignen sich gleichermaßen gut für das Backen mit Kindern. Manche erfordern viel Geduld oder handwerkliches Können. Aus diesem Grund sollten Kuchen, die mit der Hilfe von Kindern zubereitet werden, vor allem eines sein – einfach in der Zubereitung – das bedeutet wenige Zutaten, die mit wenig Equipment schnell verrührt sind und im besten Falle am Ende bunt dekoriert werden können.

Waffelbecherkuchen sind daher prädestiniert für das Backen mit Kindern aller Altersklassen. Der Teig ist schnell vorbereitet. Backformen sind nicht vonnöten und am Ende bleibt viel Raum, um der eigenen Fantasie beim Dekorieren freien Lauf zu lassen.

Kleine Monster - Kuchen im Waffelbecher

Welcher Teig ist der beste für die Kuchen im Waffelbecher?

Möglichkeiten gibt es natürlich auch hier viele, doch am besten eignet sich für Kuchen im Waffelbecher ganz klar ein klassischer Rührteig und damit ein Teig, der nicht nur vieles verzeiht, sondern auch mit wenig Zutaten und einfacher Zubereitungsweise wie geschaffen ist, um selbst mit den Kleinsten tolle Backergebnisse zu erzielen.

Kann man auch bei einem klassischen Rührteig auf den Gesundfaktor achten?

Auch wenn in den meisten Rezepten große Mengen an Butter, Zucker oder Weizenmehl angegeben sind, kann man diese leicht durch gesündere Alternativen ersetzen, ohne beim Ergebnis Einbußen hinnehmen zu müssen. Dinkel- anstatt Weizenmehl oder Birkenzucker anstatt normalem Haushaltszucker erhöhen nicht nur die Nährwerte der Kuchen, sondern senken die Kalorienzahl merklich. Natürlich lässt sich auch die gute alte Butter perfekt durch pflanzliche Alternativen austauschen – wie beispielweise die Margarine – Produkte von Deli Reform.

[Werbung] Für meine Familie – der ideale Brotaufstrich für die ganze Familie von Deli Reform

Egal ob auf’s Brot, im Kuchen oder zum Verfeinern beim Kochen – der rein pflanzliche Brotaufstrich „Für meine Familie“ von Deli Reform überzeugt nicht nur durch die wertvollen Inhaltsstoffe wie Omega 3- und 6 Fettsäuren oder das, was in ihm nicht zu finden ist, wie Konservierungsstoffe. Der Aufstrich überzeugt vor allem durch seinen Geschmack und die cremige Konsistenz, durch die, die Einsatzmöglichkeiten schier grenzenlos sind. Backen, braten, kochen, streichen – alles kein Problem mit Deli Reform.

Doch die Marke aus dem Teutoburger Wald kann noch mehr als leckere Produkte auf nachhaltige Weise produzieren. Bereits seit 2014 unterstützt Deli Reform den SOS Kinderdorf e.V. – eine Organisation, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, benachteiligten Kindern Hoffnung für ihre Zukunft zu schenken und sie in ihrer Entwicklung unterstützt und begleitet. So wie das SOS – Kinderdorf Düsseldorf, das mit der Aktion „Mittagstisch“ fast 300 Kindern und einigen Eltern erlaubt, ein frisch gekochtes Mittagessen zu erhalten. Seit 2021 unterstützt Deli Reform „Für meine Familie“ diese Aktion.

Kleine Monster - Kuchen im Waffelbecher

Rezept Kleine Kuchen im Waffelbecher

Schokoladig knusprig und nicht nur mit Eierlikörfüllung ein echter Leckerbissen. Mit diesen kleinen Kuchen im Waffelbecher zaubert ihr garantiert jedem Kind ein Lächeln ins Gesicht.

einfach
  • Vorbereitungszeit:
    20 Minuten
  • Ruhezeit:
    1 Stunden
  • Kochzeit:
    45 Minuten
  • Backzeit:
    20 Minuten
  • Gesamtzeit:
    2 Stunden 25 Minuten

Zutaten

32 Stücke
Kuchen im Waffelbecher
 150 g Deli Reform
100 gBirkenzucker
 1 Prise Salz
1 TLVanillepaste
 2 Eier
 170 g Dinkelmehl
 1 TL Backpulver
 120 ml Milch (1,5% Fett)
32Waffelbecher
Topping
 300 ml Fettarme Schlagcreme
1.5Pkg. Backfeste Puddingcreme
150 mlMilch (1,5% Fett)
2 ELBirkenzucker
3 ELBackkakao
Braune und weiße Lebensmittelfarbe
Dekoration (Krümelmonster, Hase, Rentier, Schneemann)
1 Pkg. Blaue Zuckerstreusel *
Zuckeraugen *
Mini Cookies *
Marshmallows
1 Pkg. Rosa Zuckerstreusel *
1 Pkg. Mini Dekor Cookies *
1 Pkg. Marzipan Karotten *
1 Pkg. Backfeste Schokodrops *
Mini Laugen-Brezeln

Utensilien

Zubereitung

  1. Den Backofen zur Vorbereitung auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  2. Währenddessen die Margarine zusammen mit dem Birkenzucker, der Vanillepaste und dem Salz schaumig schlagen.
  3. Die Eier in einem Messbecher verrühren. Hierbei wird am besten eine Gabel verwendet. Anschließend die Eimischung in dünnem Strahl zügig zur Margarine geben und dabei glatt rühren.
  4. Backpulver und Mehl mischen, dann abwechselnd mit der Milch unter die Ei-Butter-Mischung heben. Mehl dabei am besten sieben. Alles per Hand verrühren bis ein glatter Tag entsteht.
  5. Den Teig mithilfe eines Spritzbeutels auf die Waffelbecher verteilen. Dabei darauf achten, dass die Becher maximal zu 2/3 gefüllt sind. Anschließend für 20 Minuten im vorgeheizten Backofen backen, herausnehmen und gut abkühlen lassen.
  6. Für das Topping die Cremefine, die Puddingcreme, die Milch und den Birkenzucker zusammen steif schlagen. Die Masse anschließend dritteln. Den Backkakao und die braune Lebensmittelfarbe bis zur gewünschten Intensität mit einem Drittel der Creme gut mischen. Die weiße Lebensmittelfarbe mit den restlichen 2/3 mischen. Die Creme nun mithilfe eines Spritzbeutels mit runder Tülle auf die abgekühlten Kuchen im Waffelbecher verteilen und nach Belieben dekorieren.
  7. Beispiel Krümelmonster: Das Topping rundherum mit blauen Zuckerperlen bestreuen und mit Zuckeraugen und Cookie im Mund versehen.
  8. Beispiel Hase: Die Marshmallows diagonal zerschneiden. Anschließend die Schnittfläche in die rosa Zuckerstreusel tauchen und ins Topping stecken. Je einen rosa Dekor- Cookie als Nase verwenden.
  9. Beispiel Schneemann: Den Mund aus backfesten Schokodrops formen. Anschließend Schneemann-Gesicht mit Möhren-Nase und Zuckeraugen vervollständigen.
  10. Beispiel Rentier: Die braune Topping – Creme mit Zuckeraugen, rotem Dekor – Cookie und Brezeln als Geweih dekorieren.

Notizen

Da die Deko aus Zuckerstreuseln und -augen sehr anfällig für Feuchtigkeit ist, sollten die Kuchen erst kurz vor dem Servieren dekoriert werden.

Wie findest du das Rezept?

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5

Du hast das Rezept ausprobiert?

Dann verlinke @kaleidoscopic.kitchen auf Instagram oder nutze den Hashtag #kochenmitkaleidoscopickitchen.

Mehr Ideen für das Backen mit Kindern findet ihr hier:

Minecraft Torte

Minecraft Torte

[Beitrag enthält Werbung] Minecraft Torte Hallo da draußen! Seid ihr vielleicht noch auf der Suche…

Weiterlesen
Kleine Monster - Kuchen im Waffelbecher

Affiliate Links

*Diese Seite enthält Affiliate Links von Amazon.de, die dabei helfen diesen Blog zu finanzieren. Kaufen Sie etwas über einen der Links, erhalte ich eine kleine Provision. Es entstehen dabei keinerlei zusätzliche Mehrkosten für Sie. Ich gehe mit Affiliate Links sehr verantwortungsvoll um und empfehle nur Produkte von deren Nutzen und Mehrwert ich überzeugt bin und die ich selber nutze. Wenn Sie dazu Fragen haben, dürfen Sie mich gerne kontaktieren. Da es sich bei den Links um reine Textlinks handelt, werden auf der Seite von Kaleidoscopic Kitchen keine Cookies gesetzt. Mehr Informationen darüber findet Sie auch hier.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner