[Beitrag enthält Werbung]
Wikingertopf
Eins, zwei, drei, vier, Eckstein – alles muss versteckt sein… Eins ist Fakt mit diesem leckeren Rezept für einen echten Wikingertopf braucht ihr euch in der Küche nicht mehr zu verstecken, denn eure Kids werden ihn lieben.
Ein Kindergericht das sich sehen lassen kann
Eine cremig sahnige Soße, knackige Erbsen und deftig gewürzte Hackbällchen – es gibt wohl kaum Menschen, die diesem Kinderklassiker widerstehen können – dem Wikingertopf. Zwar hat das beliebte Traditionsrezept mit den eigentlichen Essgewohnheiten der Nordmänner recht wenig gemein, doch trotzdem ist er bei vielen fester Bestandteil des Familienspeiseplans. Absolut zu Recht, muss ich sagen, denn nur wenig Gerichte schmecken großen und kleinen Feinschmeckern in gleicher Weise gut.
Die Zubereitung ist dabei denkbar einfach. Hackbällchen sind schnell gemacht und die cremig helle Soße ist lediglich eine einfache Béchamel – auf Mehlschwitze Basis. Kein Grund also zur Tüte zu greifen.
Verfeinert werden kann das ganze am Ende durch Schmelzkäse in verschiedenen Varianten oder auch durch den Einsatz von Kräutern.
FAQ – Hackbällchen für den Wikingertopf
Rezept Wikingertopf
Wikingertopf
Der Wikingertopf, die leckere Kombination aus deftigen Hachbällchen, knackigem Gemüse und einer cremigen Soße verleiht diesem Kindergericht einen unvergleichlichen Charme.
einfachVorbereitungszeit: 25 MinutenKochzeit: 35 MinutenGesamtzeit: 1 Stunden
Zutaten
600 g | Hackfleisch (Halb und Halb) |
1 | Zwiebel |
1 | Brötchen (ca. 60 g) |
450 ml | Milch |
1.50 TL | Senf |
1 EL | Tomatenmark |
4 EL | gehackte Petersilie |
1 | Ei |
250 g | Karotten, frisch |
200 g | Erbsen (TK) |
100 ml | Schlagsahne / Kochsahne |
40 g | Butter |
40 g | Mehl |
1 TL | Zitronensaft |
Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Paprikapulver (scharf) | |
Geschmacksneutrales Öl zum Braten (Rapsöl, Sonnenblumenöl) | |
Zubereitung
- Zur Vorbereitung die Zwiebel sehr fein würfeln oder alternativ in einem Multizerkleinerer zerkleinern. Das Brötchen ebenfalls zerkrümeln bzw. im Multizerkleinerer fein mahlen. Die Karotten waschen, schälen und in Scheiben schneiden.
- Anschließend 1 EL Öl in einer beschichteten Pfanne (Durchmesser: 20 cm) erhitzen und die Zwiebel darin glasig dünsten. 150 ml Milch dazu geben und aufkochen lassen. Die Brötchen – Krümel mit der Milch-Zwiebel-Mischung vermengen bis eine homogene Masse entsteht und abkühlen lassen.
- Im Anschluss daran das Hackfleisch mit dem Senf, dem Tomatenmark, dem Ei, 1 EL Petersilie, Salz, Pfeffer, Paprikapulver und der Brötchenmasse gründlich vermengen und zu kleinen Bällchen formen.
- Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen, die Bällchen darin von allen Seiten anbraten und warm stellen.
- In der Zwischenzeit die Karottenscheiben in Salzwasser bissfest garen. Nach ca. 10 – 12 Minuten Garzeit die Erbsen hinzugeben, ca. 5 Minuten mit kochen und alles zusammen abgießen. Dabei 200 ml des Gemüse-Kochwassers auffangen und das Gemüse warm stellen.
- Die Butter in einer beschichteten Pfanne oder einem Topf schmelzen und kurz sprudelnd aufkochen, aber nicht braun werden lassen. Das Mehl hinzugeben und mit anschwitzen. Alles mit 200 ml Gemüse-Kochwasser unter ständigem Rühren ablöschen und kurz aufkochen lassen bis die Soße bindet.
- Im Anschluss daran die Sahne hinzufügen, mit Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Muskatnuss kräftig abschmecken und das Gemüse zur Soße geben.
- Das Gemüse zusammen mit den Hackbällchen auf vier Tellern anrichten und mit der restlichen Petersilie garniert servieren.
Notizen
Dazu passen: Salzkartoffeln, Kartoffelpüree oder Reis
Du hast das Rezept ausprobiert?
Dann verlinke @kaleidoscopic.kitchen auf Instagram oder nutze den Hashtag #kochenmitkaleidoscopickitchen.
Ihr habt dieses Rezept ausprobiert? Dann zeigt mir eure Kreationen doch unter der #kochenmitkaleidoscopickitchen auf Instagram oder Facebook. Ich freue mich auf eure Bilder.
[Werbung] Habt ihr alles, was ihr für dieses Rezept benötigt?
Habt ihr alles, was ihr für dieses Rezept benötigt? Falls nicht, bekommt ihr das richtige Zubehör direkt hier bei Amazon. Als Amazon-Partner verdiene ich ein kleine Provision an qualifizierten Verkäufen. Der Preis erhöht sich für euch jedoch nicht. Mehr zum Thema Affiliate Links erfahrt ihr hier.*
Noch mehr Gerichte für Kinder gibt es hier:
Einfacher Schoko Milchshake zum Selbermachen in 4 leichten Schritten
Erdbeer-Joghurt-Eis in 3 Schritten selber machen
5 Nudelklassiker für die schnelle Küche und die 7 besten Tipps fürs Nudelkochen
*Diese Seite enthält Affiliate Links von Amazon.de, die dabei helfen diesen Blog zu finanzieren. Kaufen Sie etwas über einen der Links, erhalte ich eine kleine Provision. Es entstehen dabei keinerlei zusätzliche Mehrkosten für Sie. Ich gehe mit Affiliate Links sehr verantwortungsvoll um und empfehle nur Produkte von deren Nutzen und Mehrwert ich überzeugt bin und die ich selber nutze. Wenn Sie dazu Fragen haben, dürfen Sie mich gerne kontaktieren. Da es sich bei den Links um reine Textlinks handelt, werden auf der Seite von Kaleidoscopic Kitchen keine Cookies gesetzt. Mehr Informationen darüber findet Sie auch hier.