Spekulatius Cupcakes

Spekulatius Cupcakes mit Spekulatius Eierlikör

[Beitrag enthält Werbung]

Spekulatius Cupcakes mit Spekulatius Eierlikör

Spekulatius als Keks kann jeder! Mit diesem tollen Rezept für luftig leckere Spekulatius Cupcakes verleiht ihr dem beliebten Klassiker eine ganz neue Form, die euch und eure Gäste verzaubern wird.


Direkt zum Rezept gehts hier entlang

Spekulatius – Geschichte, die man schmecken kann

Kaum ein anderes Gebäck ist mit der Weihnachtszeit so eng verbunden wie der Spekulatius. Herrlich aromatisch und nach Nelken, Zimt, Ingwer und Kardermom duftend, landet der Mürbeteig-Klassiker Jahr für Jahr auf unseren Tellern und spätestens ab September in unseren Supermarktregalen

Dabei hat der heimliche Weihnachts-Star, seinen Namen keineswegs einem Zufall zuverdanken. Vielmehr wird vermutet, dass der Begriff Spekulatius auf den lateinischen Ausdruck „Speculator“ zurück geht. Der soviel bedeutet wie „Aufseher“. Auch Bischöfe wurden im frühen Mittelalter als Speculator bezeichnet.

Um einen von ihnen – den heiligen Nikolaus von Myra – ganz besonders zu Ehren wurde seit dem 10. Jahrhundert ein eigens kreiertes Kleingebäck im Gedenken an ihn gebacken – der Spekulatius. Die Motive auf den würzigen Keksen stellen dabei tratitionell dessen Lebensgeschichte dar und wurden spiegelverkehrt in aufwändiger Technik in Holzformen geschnitzt. Weitere Symbole wie Windmühlen oder Elefanten kamen im Laufe der Jahre ergänzend hinzu. Wo genau jedoch der Ursprung des Weihnachtsklassikers liegt ist nicht zu einhundert Prozent geklärt. Vermutet wird aber, dass er aus den heutigen Niederlanden oder Belgien stammt.

Spekulatius – Varianten selbst, gibt es heute viele. Doch keine erfreut sich größerer Beliebtheit wie der absolute Klassiker – das Urgestein unter den Motivkeksen – der Gewürzspekulatius. Ursprünglich nur am 6. Dezember verschenkt, ist das Mürbeteig-Gebäck heute die ganze Weihnachtszeit über erhältlich. In den Niederlanden oder Indonesien, einer ursprünglichen niederländischen Kolonie, sogar das komplette Jahr lang.

Spekulatius Cupcakes

Eine Gewürzmischung – viele Möglichkeiten

Doch die perfekte Mischung aus Zimt, Nelken, Kardamom, Ingwer und Piment kommt mittlerweile nicht nur als kross gebackener Keks daher. Es gibt Spekulatiuseis, -cremes, süßigkeiten, -desserts und auch in herzhaften Gerichten findet die aromatische Gewürzmischung immer mehr Anwendung, was ich persönlich sehr sehr gut finde. Ich liebe dieses Aroma, denn es gibt wohl wenige Dinge, die mehr nach Weihnachten und Heimlichkeit duften als Spekulatius.

Eine ganz neue Erfahrung war es daher für mich, die aromatischen Gewürze einmal in flüssiger Form zu testen. In flüssiger Form als cremiger Eierlikör.

[Werbung] Spekulatius – Eierlikör von Liebelei Liköre

Hergestellt in einer kleinen Manufaktur in Chemnitz, werden wie für alle Produkte des sächsischen Unternehmens ausschließlich Rohstoffe höchsten Standards verwendet – zu 100% natural und aus nachhaltigem biologischen Anbau. Qualität, die man schmecken kann. Versprochen! Ob nun pur oder auch in gebackener Form, die Liköre von Liebelei Liköre sind eine absolute Empfehlung, die von Herzen kommt.

Spekulatius Eierlikör von Liebelei Liköre

Spekulatius Cupcakes mit Spekulatius Eierlikör

Bewertung

Spekulatius als Keks kann jeder! Mit diesem tollen Rezept für luftig leckere Spekulatius Cupcakes verleiht ihr dem beliebten Klassiker eine ganz neue Form, die euch und eure Gäste verzaubern wird.

Spekulatius Cupcakes

Menge12 Portionen

 70 g Zucker
 200 g Butter
 1 Prise Salz
 2 Eier
 8 EL Spekulatius Eierlikör von Liebelei Liköre
 170 g Mehl
 1,50 TL Backpulver
 130 ml Milch
 1,50 EL Essig
 100 g Vanillepudding
 1,50 EL Backkakao
 100 g Puderzucker
 1,50 TL Spekulatiusgewürz

1

Essig in die Milch geben und ohne zu rühren 15 – 20 Minuten stehen lassen. Die Milch wird leicht dicklich. (Alternative zu Buttermilch).

2

Backofen auf 180 Grad vorheizen. 100g Butter zusammen mit dem Salz schaumig schlagen anschließend 70g Zucker einrieseln lassen und unterrühren.

3

Die Eier in einem Messbecher verrühren. Hierbei wird am besten eine Gabel verwendet. Anschließend die Eimischung in dünnen Strahl und zügig zur Butter geben. Dabei alles glatt rühren. Nun 5 EL Eierlikör unter den Teig rühren.

4

Backpulver, Mehl und 1/2 TL Spekulatiusgewürz mischen, dann abwechselnd mit der Milch unter die Ei-Butter- Mischung heben. Mehl dabei am besten sieben. Alles per Hand verrühren bis ein glatter Tag entsteht.

5

Anschließend den Teig auf ein mit Muffinförmchen ausgelegtes Muffinblech verteilen. Im vorgeheizten Backofen 20 Minuten backen. Danach Ofen abschalten. Muffins noch 5 Minuten im Ofen ruhen lassen. Danach heraus nehmen und abkühlen.

6

Für das Frosting 100 g weiche Butter weiß schaumig aufschlagen. Puderzucker und 1/2 TL Spekulatiusgewürz hinein sieben und zusammen mit dem Vanillepudding zu einer glatten Creme rühren. Zum Schluss den Eierlikör unterrühren.

7

Cupcakes mit Frosting und Minikeksen verzieren und mit reslichem Spekulatiusgewürz bepudert servieren.

KategorieCupcakesKücheAmerikanischZubereitungsmethodeBackenTags#backen, #cupcakes, #desserts, #süßes, #weihnachten

Zutaten

 70 g Zucker
 200 g Butter
 1 Prise Salz
 2 Eier
 8 EL Spekulatius Eierlikör von Liebelei Liköre
 170 g Mehl
 1,50 TL Backpulver
 130 ml Milch
 1,50 EL Essig
 100 g Vanillepudding
 1,50 EL Backkakao
 100 g Puderzucker
 1,50 TL Spekulatiusgewürz

Zubereitung

1

Essig in die Milch geben und ohne zu rühren 15 – 20 Minuten stehen lassen. Die Milch wird leicht dicklich. (Alternative zu Buttermilch).

2

Backofen auf 180 Grad vorheizen. 100g Butter zusammen mit dem Salz schaumig schlagen anschließend 70g Zucker einrieseln lassen und unterrühren.

3

Die Eier in einem Messbecher verrühren. Hierbei wird am besten eine Gabel verwendet. Anschließend die Eimischung in dünnen Strahl und zügig zur Butter geben. Dabei alles glatt rühren. Nun 5 EL Eierlikör unter den Teig rühren.

4

Backpulver, Mehl und 1/2 TL Spekulatiusgewürz mischen, dann abwechselnd mit der Milch unter die Ei-Butter- Mischung heben. Mehl dabei am besten sieben. Alles per Hand verrühren bis ein glatter Tag entsteht.

5

Anschließend den Teig auf ein mit Muffinförmchen ausgelegtes Muffinblech verteilen. Im vorgeheizten Backofen 20 Minuten backen. Danach Ofen abschalten. Muffins noch 5 Minuten im Ofen ruhen lassen. Danach heraus nehmen und abkühlen.

6

Für das Frosting 100 g weiche Butter weiß schaumig aufschlagen. Puderzucker und 1/2 TL Spekulatiusgewürz hinein sieben und zusammen mit dem Vanillepudding zu einer glatten Creme rühren. Zum Schluss den Eierlikör unterrühren.

7

Cupcakes mit Frosting und Minikeksen verzieren und mit reslichem Spekulatiusgewürz bepudert servieren.

Spekulatius Cupcakes

[Werbung] Habt ihr alles, was ihr für dieses Rezept benötigt?

Habt ihr alles, was ihr für dieses Rezept benötigt? Falls nicht, bekommt ihr das richtige Zubehör direkt hier bei Amazon. Als Amazon-Partner verdiene ich ein kleine Provision an qualifizierten Verkäufen. Der Preis erhöht sich für euch jedoch nicht. Mehr zum Thema Affiliate Links erfahrt ihr hier.*


Küchenmaschine – Bosch MUM 5 – ein echter Allrounder in der Küche, den ich nicht mehr missen möchte.*


Alternative zur Küchenmaschine: Handrührgeräte Bosch*


Westmark Muffinbackform, für 12 Muffins *


Dr. Oetker Spritzbeutel inklusive Spritztüllen – wiederverwendbar*


Pommee (1 Set mit 5 großen Spritztüllen zum Backen aus Edelstahl DIY Sets Dekoration von Kuchen *

Spekulatius Cupcakes

*Diese Seite enthält Affiliate Links von Amazon.de, die dabei helfen diesen Blog zu finanzieren. Kaufen Sie etwas über einen der Links, erhalte ich eine kleine Provision. Es entstehen dabei keinerlei zusätzliche Mehrkosten für Sie. Ich gehe mit Affiliate Links sehr verantwortungsvoll um und empfehle nur Produkte von deren Nutzen und Mehrwert ich überzeugt bin und die ich selber nutze. Wenn Sie dazu Fragen haben, dürfen Sie mich gerne kontaktieren. Da es sich bei den Links um reine Textlinks handelt, werden auf der Seite von Kaleidoscopic Kitchen keine Cookies gesetzt. Mehr Informationen darüber findet Sie auch hier.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner