Spitzkohl als Salat mit Surimi - das perfekte Rezept für ein leichtes Abendessen

Spitzkohlsalat mit Surimi

[Beitrag enthält Werbung]

Spitzkohlsalat mit Surimi – ein schneller Schlemmersalat

Kraut- oder Kohlsalate zählen wohl zu den beliebtesten Salaten überhaupt. Sie sind schnell gemacht, vollgepackt mit Vitaminen und Nährstoffen und meist länger frisch zu halten als Blatt- oder Tomatensalate. Die perfekte Alternative also für alle Rohkost- und Gemüsefans mit wenig Zeit. Sie lassen sich abends perfekt vorbereiten und schmecken am nächsten Tag meist sogar noch besser.


Direkt zum Rezept geht’s hier entlang.

Weißkohl vs. Spitzkohl – wer hat die Nase vorn?

Der Spitzkohl ist zwar ein direkter Verwandter des in Deutschland sehr beliebten Weißkohls, doch unterscheidet er sich in einigen wesentlichen Merkmalen deutlich von seinem Artgenossen.

Form: Am offensichtlichsten ist wohl die äußere Form. Im Gegensatz zum Weißkohl läuft der Spitzkohl wie bereits der Name verrät nach oben spitz zu.

Saison: Die Saison des Spitzkohls steht aktuell direkt in Startlöchern. Als Sommerkohl kann er bei uns in Deutschland von Mai bis Juli geerntet werden. Weißkohl dagegen ist ein echtes Wintergemüse und hat von September bis März Saison. Grundsätzlich sind im Handel aber beide Sorten ganzjährig erhältlich.

Inhaltsstoffe: Auch wenn man einen genaueren Blick auf die Nährwerte beider Kohlsorten richtet, hat der Spitzkohl leicht die Nase vorn. Er ist proteinreicher  bei einer geringeren Menge an Kohlenhydraten. In Puncto Vitaminen und Mineralstoffen kann widerrum der Weißkohl punkten. Er ist besonders reich an Vitamin C, Kalium, Eisen und Vitamin E.

Geschmack: Auch hier gibt es einige Unterschiede zwischen den beiden Kohlsorten. Der robuste Weißkohl, das perfekte Wintergemüse, ist schwerer und würziger im Geschmack. Auch in der Zubereitung ist er weniger empfindlich. Der kleine Bruder, der Spitzkohl dagegen ist feiner, milder und hat ein leicht buttriges Aroma.

Spitzkohl als Salat mit Surimi - das perfekte Rezept für ein leichtes Abendessen

5 Fakten die ihr über Spitzkohl wissen solltet

  1. Schon gut 200g Spitzkohl decken den durchschnittlichen Tagesbedarf an Vitamin C.
  2. Durch seine feine Struktur ist Spitzkohl bekömmlicher als Weißkohl oder auch Rotkohl.
  3. Studien zufolge enthält Spitzkohl den Eiweißbaustein Methylmethionin, der vor Geschwüren in Magen und Darm schützt.
  4. Die Saison des Sommerkohls dauert in der Regel von Mai bis Juli. Ganz frühe Exemplare sind auch schon ab April erhältlich.
  5. Aufgrund wirtschaftlicher und industrieller Interessen ist der Anbau des Spitzkohls leider rückläufig. Da sich der große Bruder maschinell einfacher verarbeiten lässt.

Spitzkohl als Salat mit Surimi - das perfekte Rezept für ein leichtes Abendessen

Bewertung

Spitzkohl als Salat mit Surimi - das perfekte Rezept für ein leichtes Abendessen

Menge4 Portionen

 800 g Spitzkohl
 5 Karotten
 ½ Bund Petersilie
 2 TL Salz
 3 EL Zucker
 2 EL Rapsöl
 1 Zitrone
 300 g Surimi in Knoblauchöl
 frisch gemahlener Pfeffer

1

Die äußeren Blätter des Kohls entfernen. Anschließend den Kohl vierteln, den Strunk heraus schneiden und alles in feine Streifen schneiden.

2

Zitrone auspressen.

3

Die Karotten waschen, schälengrob raspeln und zum Kohl geben.

4

Die Petersilie waschen, trocken schleudern und klein schneiden. Einen Teil zur Deko beideite legen. Den Rest ebenfalls zum Kohl geben.

5

Den Kohl, die Karotten und die Petersilie zusammen mit dem Zucker, Salz, Zitronensaft und Öl kräftig durchkneten und vermischen. Kurz durchziehen lassen.

6

Währenddessen die Surimi in Scheiben schneiden und unter den Salat mischen.

7

Alles zusammen auf vier Tellern anrichten und mit Petersilie garniert servieren.

KategorieSalatliebeKücheDeutschZubereitungsmethodeKalte KücheTags#meeresfrüchte, #salat, #spitzkohl

Zutaten

 800 g Spitzkohl
 5 Karotten
 ½ Bund Petersilie
 2 TL Salz
 3 EL Zucker
 2 EL Rapsöl
 1 Zitrone
 300 g Surimi in Knoblauchöl
 frisch gemahlener Pfeffer

Zubereitung

1

Die äußeren Blätter des Kohls entfernen. Anschließend den Kohl vierteln, den Strunk heraus schneiden und alles in feine Streifen schneiden.

2

Zitrone auspressen.

3

Die Karotten waschen, schälengrob raspeln und zum Kohl geben.

4

Die Petersilie waschen, trocken schleudern und klein schneiden. Einen Teil zur Deko beideite legen. Den Rest ebenfalls zum Kohl geben.

5

Den Kohl, die Karotten und die Petersilie zusammen mit dem Zucker, Salz, Zitronensaft und Öl kräftig durchkneten und vermischen. Kurz durchziehen lassen.

6

Währenddessen die Surimi in Scheiben schneiden und unter den Salat mischen.

7

Alles zusammen auf vier Tellern anrichten und mit Petersilie garniert servieren.

Spitzkohlsalat mit Surimi

[Werbung] Habt ihr alles, was ihr für dieses Rezept benötigt?

Habt ihr alles, was ihr für dieses Rezept benötigt? Falls nicht, bekommt ihr alle Zutaten direkt über die Foodly App nach Hause geliefert. Als Foodly-Partner verdiene ich ein kleine Provision an qualifizierten Verkäufen. Der Preis erhöht sich für euch jedoch nicht. Mehr zum Thema Affiliate Links erfahrt ihr hier.*


Wenn ihr euch alle Zutaten direkt nach Hause liefern lassen wollt, dann schaut doch mal in der Foodly App vorbei.*

*Diese Seite enthält Affiliate Links der Foodly GmbH, die dabei helfen diesen Blog zu finanzieren. Kaufen Sie etwas über einen der Links, erhalte ich eine kleine Provision. Es entstehen dabei keinerlei zusätzliche Mehrkosten für Sie. Ich gehe mit Affiliate Links sehr verantwortungsvoll um und empfehle nur Produkte von deren Nutzen und Mehrwert ich überzeugt bin und die ich selber nutze. Wenn Sie dazu Fragen haben, dürfen Sie mich gerne kontaktieren. Da es sich bei den Links um reine Textlinks handelt, werden auf der Seite von Kaleidoscopic Kitchen keine Cookies gesetzt. Mehr Informationen darüber findet Sie auch hier.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner