Panna Cotta mit gebrannten Mandeln
Wer liebt ihn nicht – den unvergleichlichen Duft frisch gebrannter Mandeln? Ob auf dem Volksfest, dem Weihnachtsmarkt, dem Rummelplatz oder dem Jahrmarkt – mit gebrannten Mandeln verbinden die meisten von uns das ganz besondere Gefühl unbeschwerter Freiheit und Freude, Leichtigkeit und die Lust am Leben. Doch die kleinen Leckerbissen schmecken nicht nur im Menschengetümmel, auch einen lauen Sommerabend im heimischen Garten kann man sich mit gebrannten Mandeln versüßen.
Doch neben dem Genuss als reinen Snack lassen sich gebrannte Mandeln auch toll zum Kochen oder Backen verwenden. Ob in Kuchen oder cremigen Desserts, auf fruchtigen Obstsalaten oder als Dekoration für Torten – die Traditionssüßigkeit macht überall eine gute Figur.
[Werbung] Original gebrannte Mandeln vom Mandelhans als Geschenk zum Muttertag
Am 09. Mai 2021 ist es wieder so weit. Sucht ihr aus diesem Grund auch schon nach neuen Geschenkideen für den Muttertag? Dann habe ich hier und heute einen großartigen Vorschlag für euch. Denn wie wäre es, wenn man anstatt Blumen und Pralinen in diesem Jahr original gebrannte Jahrmarkts-Mandeln verschenken könnte? Echtes Jahrmarkts-Gefühl für zu Hause – inklusive des unvergleichlichen Aromas frisch gebrannter Mandeln.
Mit dem traditionsreichen und Bio-zertifizierten Münchner Unternehmen „Mandelhans“ – das normalerweise auf den großen Volksfesten dieses Landes zu Hause ist, ist der Genuss von echten gebrannten Mandeln auch in den heimischen vier Wänden kein Problem. Perfekt also für alle, die die kleinen Leckerbissen seit der Weihnachtszeit schon schmerzlich vermissen.
Im Ökoline Aromabeutel geliefert, schmeckt die leckere Süßigkeit aber nicht nur als Snack. Auch Desserts lassen sich mit den konservierungsstofffreien Mandeln vom Mandelhans einfach zubereiten.
Falls ihr mehr erfahren wollt oder euch direkt ein Mandelpaket sichern möchtet, schaut doch direkt auf der Webseite vorbei. Mit dem Code „Rebekka“ erhaltet ihr ab einem Bestellwert von 30 Euro zusätzlich ein originales Lebkuchenherz (Nur so lange der Vorrat reicht). Schnell sein lohnt sich also doppelt.
Noch mehr Dessertideen zum Muttertag findet ihr hier:
3 Fehler beim Zubereiten einer Panna Cotta und wie du sie vermeiden kannst
Rezept Panna Cotta mit gebrannten Mandeln
Wer liebt ihn nicht – den unvergleichlichen Duft frisch gebrannter Mandeln? Ob auf dem Volksfest, dem Weihnachtsmarkt, dem Rummelplatz oder dem Jahrmarkt. Mit diesem Rezept für eine leckere Panna Cotta mit gebrannten Mandeln holt ihr euch den Klassiker in Dessertform nach Hause.
mittelVorbereitungszeit: 15 MinutenRuhezeit: 4 Stunden 30 MinutenKochzeit: 1 StundenGesamtzeit: 5 Stunden 45 Minuten
Zutaten
200 g | Gebrannte Mandeln |
70 g | Butter (50 g für den Boden, 20 g für die Karamellmousse) |
650 ml | Schlagsahne (500 ml für die Panna Cotta, 150 ml für die Karamellmousse) |
2 TL | Vanillepaste |
110 g | Zucker (20 g für die Panna Cotta, 90 g für die Karamellmousse) |
6 | Blatt Gelatine |
2 | Eigelb |
Utensilien
- Mini-Zerkleinerer*
- Küchenmaschine mit Schneebesen*
- Alternativ zur Küchenmaschine: Handrührgerät*
- 4 Töpfe
- Wasserbadschüssel*
- 4 Dessertgläser (á ca. 270 ml)
Zubereitung
- 160 g gebrannte Mandeln im Mini-Zerkleinerer fein mahlen. Anschließend 4 EL davon für die Panna Cotta beiseitestellen. Den Rest mit 50 g zerlassener Butter mischen, auf vier Dessertgläser verteilen und kühl stellen.
- Anschließend die Gelatineblätter in ausreichend kaltem Wasser nach Packungsanleitung einweichen.
- Währenddessen 500 ml Sahne, die beiseitegestellten gemahlenen gebrannten Mandeln, 20 g Zucker und die Vanillepaste zusammen in einen Topf geben und unter ständigem Rühren aufkochen lassen bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
- Den Topf vom Herd nehmen und leicht abkühlen lassen. Anschließend die Gelatineblätter nach leichtem Ausdrücken in die noch leicht heiße Flüssigkeit geben und gut unterrühren.
- Im Anschluss daran die noch warme Creme leicht abkühlen lassen und auf die vier Gläser mit Mandelboden verteilen. Anschließend für 1,5 h in den Kühlschrank stellen und fest werden lassen.
- In der Zwischenzeit 50 ml der restlichen Sahne zusammen mit der Butter in einem Topf erhitzen und beiseitestellen.
- Für die Karamellmousse 80 g Zucker zusammen mit 30 ml Wasser in einem Topf karamellisieren lassen. Anschließend die Sahne-Butter-Mischung vorsichtig hinzufügen, gut verrühren und etwas abkühlen lassen.
- Die restliche Sahne steif schlagen und zur Seite stellen.
- Nun die Eigelbe zusammen mit dem restlichen Zucker über dem heißen Wasserbad weiß schaumig aufschlagen und die Karamell-Sahne-Mischung vorsichtig unterrühren.
- Anschließend die geschlagene Sahne vorsichtig unterheben und alles auf die vier Gläser mit Panna Cotta verteilen und für 2 – 3 h kühl stellen.
- Kurz vor dem Servieren 40 g Gebrannte Mandeln grob hacken und auf die abgekühlten Gläser verteilen.
Du hast das Rezept ausprobiert?
Dann verlinke @kaleidoscopic.kitchen auf Instagram oder nutze den Hashtag #kochenmitkaleidoscopickitchen.
[Werbung] Habt ihr alles, was ihr für dieses Rezept benötigt?
Habt ihr alles, was ihr für dieses Rezept benötigt? Falls nicht, bekommt ihr das richtige Zubehör direkt hier bei Amazon. Als Amazon-Partner verdiene ich eine kleine Provision an qualifizierten Verkäufen. Der Preis erhöht sich für euch jedoch nicht. Mehr zum Thema Affiliate Links erfahrt ihr hier.*
*Diese Seite enthält Affiliate Links von Amazon.de und von Mandelhans.de, die dabei helfen diesen Blog zu finanzieren. Kaufen Sie etwas über einen der Links von Amazon, erhalte ich eine kleine Provision. Es entstehen dabei keinerlei zusätzliche Mehrkosten für Sie. Ich gehe mit Affiliate Links sehr verantwortungsvoll um und empfehle nur Produkte von deren Nutzen und Mehrwert ich überzeugt bin und die ich selber nutze. Wenn Sie dazu Fragen haben, dürfen Sie mich gerne kontaktieren. Da es sich bei den Links um reine Textlinks handelt, werden auf dieser Seite von Kaleidoscopic Kitchen keine Cookies gesetzt. Mehr Informationen darüber findet Sie auch hier.