[Beitrag enthält Werbung und Affiliate Links von Amazon, die mit * gekennzeichnet sind.]
Cranberry Soße – ein Grundrezept
Egal ob als Beilage zu Fleisch oder zum gebackenen Käse, als Soße auf Sandwiches oder zum Dippen mit diesem Rezept für eine leckere Cranberry Soße wird euer Menü komplett.
Rezept Cranberry Soße mit frischen Cranberrys und Rotwein-Preiselbeeren
Egal ob als Beilage zu Fleisch oder zum gebackenen Käse, als Soße auf Sandwiches oder zum Dippen mit diesem Rezept für eine leckere Cranberry Soße wird euer Menü komplett.
einfach-
Kochzeit: 30 Minuten -
Gesamtzeit: 30 Minuten
Zutaten
280 g | Frische Cranberries |
150 ml | Cranberrysaft |
Saft einer halben Orange | |
6 EL | Ahornsirup |
½ TL Zimt | |
1 | Msp. Ingwer gemahlen |
60 ml | Portwein |
1 TL | Orangenpaste* |
1 TL | Stärke |
Utensilien
Zubereitung
- Die Cranberries waschen, verlesen und zusammen mit dem Cranberrysaft, dem Orangensaft und dem Ahornsirup in einen Topf geben und 15 Minuten köcheln lassen.
- Anschließend die Gewürze und den Portwein hinzugeben und nochmals 10 Minuten köcheln lassen.
- Die Orangenpaste und die Preiselbeeren unterrühren und angerührter Stärke unter leichtem Köcheln binden.
- Die Soße lauwarm abkühlen lassen und in 4 Drahtbügelgläsern á 135 ml servieren.
Du hast das Rezept ausprobiert?
Dann verlinke @kaleidoscopic.kitchen auf Instagram oder nutze den Hashtag #kochenmitkaleidoscopickitchen.
Cranberrys – ein Import der sich sehen lassen kann
In den USA schon lange bekannt und geschätzt, werden die kleinen roten Beeren auch hierzulande immer beliebter. Doch was genau ist es, dass die Verwandten unserer heimischen Preiselbeeren so besonders macht? Was steckt unter der Schale?
Cranberrys bestechen nicht nur durch ihr leuchtendes Rot und das unvergleichliche Aroma – Cranberrys haben auch inhaltlich eine Menge zu bieten. Sie wirken entzündungshemmend und helfen dabei Rheuma oder Athritis vorzubeugen. Auch im Kampf gegen Zellschädigungen durch freie Radikale zeigen die kleinen roten Beeren was sie können und der hohe Gehalt an Tannin hilft dabei Harnwegserkrankungen vorzubeugen.
Doch in rohem Zustand sollten die frischen Früchte nur in geringen Mengen verzehrt werden, da die enthaltenen Bitterstoffe zu Blähungen, Sodbrennen oder Verstopfungen führen können. Auch Wechselwirkungen mit verschiedenen Medikamenten sollten beachtetet werden.
Besser ist es die typischen Herbstbeeren in Gelees, Soßen oder Dipps, Säften oder in getrockneten Zustand zu genießen.
Cranberrys vs. Preiselbeeren – Was ist der Unterschied?
Auch wenn die hierzulande beheimateten Preiselbeeren in Geschmack und Inhaltsstoffen den Cranberrys sehr ähnlich sind, unterscheiden sich die verwandten Früchte äußerlich, von der Wuchsart und vom Zeitraum der Saison her sehr erheblich. Die kirschgroßen, sich am Boden rankenden Cranberrys sind als klassische Herbstbeeren von September bis Dezember in unseren Supermärkten erhältlich. Die Saison der an Sträuchern wachsenden Preiselbeeren dagegen startet bereits im Hochsommer und endet im Oktober.
Doch egal worin sich die frechen Früchte unterscheiden, kombiniert in leckeren Soßen werden sie zu einem echten Geschmackserlebnis.
Die wichtigsten Zutaten für deine Cranberry Soße
Für dieses Rezept brauchst du 280 g frische Cranberries – die Hauptzutat, die für den fruchtig-säuerlichen Geschmack sorgt. Dazu kommen 150 ml Cranberrysaft und der Saft einer halben Orange, die die Fruchtigkeit verstärken und für ein harmonisches Aroma sorgen. 6 EL Ahornsirup bringen eine angenehme Süße und eine leichte Karamellnote in die Soße.
Mit ½ TL Zimt und einer Messerspitze gemahlenem Ingwer bekommt die Soße eine würzige, wärmende Note, die perfekt in die Winterzeit passt. Der Portwein (60 ml) sorgt für eine feine Tiefe und ein edles Aroma. 1 TL Orangenpaste hebt das Zitrusaroma hervor und passt perfekt zu den Cranberries.
Zum Schluss wird die Soße mit 1 TL Stärke gebunden, um eine schöne, sämige Konsistenz zu bekommen. Danach füllst du die fertige Soße in Drahtbügelgläser à 135 ml, damit sie nicht nur lecker schmeckt, sondern auch toll aussieht.
Noch mehr Rezeptideen für Weihnachten findest du hier:
Cranberry Soße – ein Grundrezept
[Beitrag enthält Werbung und Affiliate Links von Amazon, die mit * gekennzeichnet sind.] Cranberry Soße…
Marzipanmousse mit Mandel-Nougat-Haube
[Beitrag enthält Werbung und Affiliate Links von Amazon, die mit * gekennzeichnet sind.] Marzipanmousse mit…
Bratapfel mit Vanillesoße in 5 Schritten selber machen
[Beitrag enthält Werbung und Affiliate Links von Amazon, die mit * gekennzeichnet sind.] Bratapfel mit…
Spekulatius Cupcakes mit Spekulatius Eierlikör
[Beitrag enthält Werbung und Affiliate Links von Amazon, die mit * gekennzeichnet sind.] Spekulatius Cupcakes…
Sächsischer Christstollen mit Gelinggarantie
[Beitrag enthält Werbung und Affiliate Links von Amazon, die mit * gekennzeichnet sind.] Original sächsischer…
Nougat Crunchies in 5 Schritten selber machen
[Beitrag enthält Werbung und Affiliate Links von Amazon, die mit * gekennzeichnet sind.] Nougat Crunchies…
Affiliate Links
*Diese Seite enthält Affiliate Links von Amazon.de, die dabei helfen diesen Blog zu finanzieren. Kaufen Sie etwas über einen der Links, erhalte ich eine kleine Provision. Es entstehen dabei keinerlei zusätzliche Mehrkosten für Sie. Ich gehe mit Affiliate Links sehr verantwortungsvoll um und empfehle nur Produkte von deren Nutzen und Mehrwert ich überzeugt bin und die ich selber nutze. Wenn Sie dazu Fragen haben, dürfen Sie mich gerne kontaktieren. Da es sich bei den Links um reine Textlinks handelt, werden auf der Seite von Kaleidoscopic Kitchen keine Cookies gesetzt. Mehr Informationen darüber findet Sie auch hier.