alentinstags Gugelhupf

Valentinstags Gugelhupf

zum Rezept springen

Ein Herz für den Valentinstag

Manche lieben ihn, manche finden ihn unnötig. In einigen Ländern wird er regelrecht zelebriert – der Valentinstag. Doch worin unterscheiden sich die Bräuche in anderen Staaten im Gegensatz zu Deutschland? Für euch hab ich mich einmal schlau gemacht.

Der Valentinstag in Finnland und Estland

Anders als bei uns bezeichnet man den Valentinstag in den nördlichen Gefilden Europas als „Tag der Freunde“. Anonym werden Briefe und kleine Geschenke an alle Menschen verschickt, die einem wichtig sind. Eine sehr schöne Tradition wie ich finde.

Der Valentinstag in Japan

Welche Auswirkungen kleine Übersetzungsfehler haben können, zeigt sich an den Valentingstagsbräuchen in Japan. Dort verschenken lediglich Frauen Schokolade an ihre Männer oder männlichen Arbeitskollegen. Bekommt ein Mann dabei besonders viel und hochwertige Schokolade gilt er als besonders beliebt. Höchstwahrscheinlich ist dieser Brauch auf einen kleinen Fehler innerhalb der ersten Werbekampagnen zurückzuführen. Geschenke wie Blumen oder Grußkarten sind hier unüblich.

Der Valentinstag im Libanon

Der heilige Valentin gilt als der Schutzpatron eines Großteils der libanesischen Bevölkerung. Daher feiert man auch hier den 14. Februar ähnlich wie in der westlichen Welt mit Geschenken, Gebäck oder roten Rosen. Kleine Unterschiede gibt es dabei allerdings von Stadt zu Stadt. So gilt der Valentinstag in Sidon mehr als Feiertag  für die komplette Familie.

alentinstags Gugelhupf
alentinstags Gugelhupf

Die Geschichte des Valentinstages

In Deutschland feiern wir den Valentinstag seit den  1950er Jahren. Hier stationierte amerikanische Soldaten brachten die Tradition mit über den großen Ozean. Der eigentliche geschichtliche Ursprung geht allerdings bis ins 3. Jahrhundert auf den heiligen Valentin von Terni zurück. Der Bischof traute zu dieser Zeit Paare gegen das Gesetz des Kaisers nach christlicher Tradition, unter ihnen auch Soldaten. Er schenkte ihnen Blumen aus seinem Garten. Den Soldaten soll er geraten haben, anstatt in den Krieg zu ziehen lieber bei ihren Frauen zu bleiben. Für diese Vergehen wurde er, so die Legende, am 14. Februar 269 enthauptet.

Valentinstags Gugelhupf

Da ich selber ein großer Freund des Valentinstages bin, habe ich mir für heute etwas ganz besonderes überlegt. Ein Valentinstags Gugelhupf mit weißer Schokolade und Esspapier Herzchen. Perfekt für alle die noch eine schnelle Idee suchen.

alentinstags Gugelhupf

Noch mehr Ideen für den Valentinstag findet ihr hier:


Valentinstags Cake Pops
Valentinstags Cake Pops

No-Bake-Valentinstag-Cheesecake
No-Bake-Valentinstag-Cheesecake
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner