Valentinstags Cakepops

Valentinstags Cake Pops

[Beitrag enthält Werbung]

Valentinstags Cake Pops

Mit diesem Rezept für leckere Valentinstags Cake Pops wird der Valentinstag garantiert zu etwas ganz Besonderem.

Cake Pops – die kleine Kuchenalternative

Seit einigen Jahren sind sie der heimliche Star auf vielen Kaffeetafeln – Cake Pops. Die nicht nur bei Kindern sehr beliebten kleinen Kuchen am Stiel sind bunt und oftmals aufwändig verziert. Ich selber bin schon vor einiger Zeit auf die süße Nascherei aufmerksam geworden und war direkt verliebt. Aber wer könnte das nicht sein?

Viele Wege führen nach Rom – die Zubereitungsmöglichkeiten

Zubereitungsmöglichkeiten für Cake Pops gibt es mehrere. Zum Einen lassen sich die kleinen runden Kugeln perfekt durch eine Mischung aus zerkrümeltem Rührteig und einer Frischkäsecreme per Hand herstellen. Zum Anderen gibt es spezielle Küchengeräte – sogenannte Cake Pop Maker, die ähnlich einem Waffeleisen, die Teigkugeln direkt backen. Ich für meinen Teil bevorzuge für die Zubereitung eine spezielle Backform aus Silikon. Auch hier wird der rohe Teig, meist ein klassischer Rührteig, eingefüllt und dann gebacken.

Das Topping – und wie es am besten hält

Als Überzug für die kleinen Kuchenlollis eignet sich Kuvertüre genauso gut wie Zuckerguss oder Candy Melts (bunte Glasurlinsen aus Farbstoffen und Pflanzenölen). Bevor die kleinen Kugeln allerdings ihre bunten Kleider bekommen, sollte man die Stiele gut einen Zentimeter tief in die Glasur tunken, anschließend in die Lollis stecken und für gut 15 Minuten kühl stellen. Die Folge ist, dass der Stiel beim Anschließenden verziehren nicht mehr heraus rutschen kann. Sind die Stiele also fest, taucht man die Cake Pops am besten leicht schräg in die Glasur und lässt sie gut abtropfen, bevor sie letztendlich mit Zuckerperlen oder anderen Streuartikeln verziert werden.

Valentinstags Cake Pops

Mit diesem Rezept für leckere Valentinstags Cake Pops wird der Valentinstag garantiert zu etwas ganz Besonderem.

einfach

Zutaten

20 Portionen
70 gweiche Butter
1Eier
1 TLVanilleextrakt
1Prise Salz
70 gZucker
125 gDinkelmehl
1/4Päckchen Backpulver
40 mlMilch
150 gKuvertüre (Zartbitter oder Milchschokolade)
1/2 ELKokosfett
Streudeko nach Wahl

Utensilien

  • 1 Cake-Pop-Form
  • Küchenmaschine mit Schneebesen

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 160 Grad vorheizen.
  2. Butter zusammen mit dem Salz schaumig schlagen. Beim Schlagen ändert sich die Farbe der Butter von gelb zu weißlich, das Volumen verdoppelt sich nahezu und die Konsistenz erinnert an Schlagsahne. Hierfür braucht es aber Geduld. Den Zucker anschließend einrieseln lassen und unterrühren.
  3. Die Eier in einem Messbecher mit dem Vanillekonzentrat verrühren. Hierbei wird am besten eine Gabel verwendet. Anschließend die Eimischung in dünnen Strahl und zügig zur Butter geben. Dabei alles glatt rühren.
  4. Backpulver und Mehl mischen, dann abwechselnd mit der Milch unter die Ei-Butter-Mischung heben. Mehl dabei am besten sieben. Alles verrühren bis ein glatter Tag entsteht.
  5. Den Teig auf die Cake-Pop-Form verteilen, Dabei darauf achten, dass die Form bis max zur Hälfte gefüllt ist. Im vorgeheizten Backofen 18 – 20 Minuten backen. Danach Ofen abschalten. Cakepops noch 5 Minuten im Ofen ruhen lassen. Danach heraus nehmen und abkühlen lassen.
  6. Kuvertüre zusammen mit dem Kokosfett über dem Wasserbad schmelzen. Kurz auskühlen lassen fertige Cake-Pop damit überziehen und mit Streudeko dekoriert servieren.

Wie findest du das Rezept?

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5

Du hast das Rezept ausprobiert?

Dann verlinke @kaleidoscopic.kitchen auf Instagram oder nutze den Hashtag #kochenmitkaleidoscopickitchen.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner