[Beitrag enthält Werbung]
Sloppy Joe Sandwich als schnelles Abendessen
Lecker gebratenes Hackfleisch, eine rauchig süße Soße und zart schmelzender Cheddar – mit diesem uramerikanischen Klassiker – einem Sloppy Joe Sandwich zaubert ihr in Null-Komma-Nichts ein schnelles Abendessen auf den Tisch.
- Sloppy Joe Sandwich als schnelles Abendessen
- Sloppy Joe – Woher kommt der Name eigentlich?
- Burgerbrötchen vs. Toast – Was eignet sich besser für das perfekte Geschmackserlebnis?
- [Werbung] Der optimale Toast mit dem Classic Toaster CT-1000MB von Wilfa
- Welcher Käse kommt auf’s Sloppy Joe Sandwich?
- Sloppy Joe Rezeptvarianten
- Noch mehr tolle Ideen der schnellen Küche findet ihr hier:
Sloppy Joe – Woher kommt der Name eigentlich?
Wie um die meisten Gerichte mit Geschichte ranken sich auch um die Entstehung des berühmten amerikanischen Fast Food Klassikers zahlreiche Mythen. Die einen meinen der Name gehe auf ein Sandwich zurück, das bereits in 1930er-Jahren in der berühmten Sloppy Joes Bar in Key West im US-Bundesstaat Florida serviert wurde. Die anderen schreiben die Erfindung einem Koch namens Joe zu, der das „loose-meat-sandwich“ ebenfalls bereits in den 1930er-Jahren in der Sioux City Iowa kreiert haben soll. Was am Ende wirklich stimmt und wer sie tatsächlich erfunden hat – die Mischung aus leckerer Hackfleischsoße, Brötchen und Käse, wird wohl am Ende der Fantasie überlassen bleiben. Fest steht jedoch, dass dieses schnelle Abendessen auf jede Speisekarte gehört.
Burgerbrötchen vs. Toast – Was eignet sich besser für das perfekte Geschmackserlebnis?
Wie in den meisten Fällen ist auch beim Sloppy Joe – erlaubt was schmeckt. Burger Buns aus Brioche Teig, Sandwich – Toast – Scheiben, Hotdog Brötchen oder gesundes Vollkorn Brot – alles ist, obwohl das Original zwischen zwei Burger Brötchen serviert wird, möglich und schmeckt vor allen Dingen. Beachtet werden sollte lediglich, dass das verwendete Brot oder die Brötchen vor dem Belegen mit der Hackfleischsoße geröstet werden sollten.
[Werbung] Der optimale Toast mit dem Classic Toaster CT-1000MB von Wilfa
Ob ein leckeres Sloppy Joe Sandwich oder Pizza Toast – mit dem richtigen Toaster gelingt das knusprige Geschmackserlebnis kinderleicht und nichts verbrennt. So auch mit dem Classic Toaster CT-1000MB* von Wilfa. Der kompakte kleine Küchenhelfer sieht dabei mit seinem 1000 Watt starkem Heizelement nicht nur besonders schick und stylisch aus, er ist auch funktional ein echtes Multitalent. Auftauen, Aufwärmen oder toasten – alles kein Problem mit Classic Toaster CT-1000MB von Wilfa.
Welcher Käse kommt auf’s Sloppy Joe Sandwich?
Cheddar, Gouda, Edamer oder vielleicht doch lieber der würzige Bergkäse – die Auswahl an Käsesorten ist unglaublich groß und jede ist auf ihre ganz eigene Art und Weise ein echtes Geschmacks-Highlight. Doch welcher Käse eignet sich nun am besten für ein echtes Sloppy Joe Sandwich? Zerlaufen sollte er gut, aber nicht zu stark und würzig sollte er sein – das steht fest. Nach zahlreichen Experimenten und obwohl ich persönlich Gouda sehr schätze, ist für mich der Cheddar der optimale Käse für ein gelungenes Sloppy Joe Sandwich. Der würzig vollmundige Charakter unterstreicht dabei die rauchig süße Note der Hackfleischsoße nahezu perfekt und der zarte Schmelz rundet alles herrlich ab.
Sloppy Joe Rezeptvarianten
Da sich die Kombination aus rauchiger Hackfleischsoße und würzigem Cheddar nicht nur in den USA wachsender Beliebtheit erfreut, sind die Rezeptvariationen mittlerweile vielfältiger denn je. Sloppy Joe Burger, Sloppy Joe Hotdog, Sloppy Joe Pizza – der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt.
Rezept Sloppy Joe Sandwich
Lecker gebratenes Hackfleisch, eine rauchig süße Soße und zart schmelzender Cheddar – mit diesem uramerikanischen Klassiker – einem Sloppy Joe Sandwich zaubert ihr in Null-Komma-Nichts ein shnelles Abendessen auf den Tisch.
einfachVorbereitungszeit: 10 MinutenKochzeit: 20 MinutenGesamtzeit: 30 Minuten
Zutaten
Hackfleischsoße | |
---|---|
1 | Zwiebeln |
1 | Knoblauchzehe |
1 | Rote Paprikaschote |
2 EL | Rapsöl |
600 g | Rinderhack |
1/4 TL | geräuchertes Paprikapulver |
1 EL | Brauner Zucker |
Salz, Pfeffer, Chiliflocken | |
2 EL | Balsamico Essig |
2 EL | Worcestershire-Soße |
4 EL | Barbecue Soße (Fertigprodukt) |
6 EL | Ketchup |
100 ml | grob passierte Tomaten |
3 EL | Apfelsaft |
Sloppy Joe Sandwich | |
4 | Gewürzgurken |
1 | Zwiebel |
4 | große Scheiben Cheddar |
4 EL | Geröstete Zwiebeln |
8 | Scheiben Toast (Sorte nach Wahl) |
Utensilien
- Schneidbrett
- Gemüsemesser*
- Große beschichtete Pfanne oder Topf
- Classic Toaster CT-1000 MB*
Zubereitung
Die Hackfleischsoße
- Für die Hackfleisch – Soße die Zwiebel schälen und fein würfeln. Den Knoblauch schälen und fein hacken. Den Backofen (mit Grillfunktion) auf 230 Grad vorheizen.
- Die Paprika waschen, putzen und würfeln.
- Das Öl in einer Pfanne erhitzen. Die Zwiebelwürfel, den Knoblauch und die Paprika dazugeben, kurz dünsten, aus der Pfanne nehmen und warm stellen.
- Anschließend das Hackfleisch hinzugeben, alles scharf und krümelig anbraten und mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Chiliflocken und braunem Zucker kräftig abschmecken.
- Das Gemüse untermischen und alles mit Worcestershire-Soße, Ketchup, Barbecue Soße, Balsamico, passierten Tomaten und Apfelsaft ablöschen und 10 Minuten köcheln lassen. Die Soße sollte nicht zu flüssig sein, sodass sie auf dem Sandwich verbleibt.
- Zum Schluss alles noch einmal mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken.
Das Sloppy Joe Sandwich
- Während die Soße köchelt die Gurken in feine Scheiben schneiden. Die Zwiebel schälen und in feine Ringe schneiden.
- Das Toast rösten. Anschließend die Unterseite des Sandwiches mit Gurken, Hackfleisch-Soße, Zwiebelringen und Käse belegen und für 10 Minuten im vorgeheizten Backofen grillen.
- Herausnehmen, mit gerösteten Zwiebeln bestreuen und mit der Oberseite des Sandwiches bedeckt servieren.
Notizen
Dazu passen Chili Cheese Fries oder ein grüner Salat.
Du hast das Rezept ausprobiert?
Dann verlinke @kaleidoscopic.kitchen auf Instagram oder nutze den Hashtag #kochenmitkaleidoscopickitchen.
Noch mehr tolle Ideen der schnellen Küche findet ihr hier:
Einfacher Schoko Milchshake zum Selbermachen in 4 leichten Schritten
[Beitrag enthält Werbung] Einfach. Schokoladig. Lecker. Einfach. Schokoladig. Lecker. Mit diesem Rezept für einen einfachen…
Affiliate Links
*Diese Seite enthält Affiliate Links von Amazon.de, die dabei helfen diesen Blog zu finanzieren. Kaufen Sie etwas über einen der Links, erhalte ich eine kleine Provision. Es entstehen dabei keinerlei zusätzliche Mehrkosten für Sie. Ich gehe mit Affiliate Links sehr verantwortungsvoll um und empfehle nur Produkte von deren Nutzen und Mehrwert ich überzeugt bin und die ich selber nutze. Wenn Sie dazu Fragen haben, dürfen Sie mich gerne kontaktieren. Da es sich bei den Links um reine Textlinks handelt, werden auf der Seite von Kaleidoscopic Kitchen keine Cookies gesetzt. Mehr Informationen darüber findet Sie auch hier.