[Dieser Beitrag enthält Werbung]
Pina Colada Mug Cake mit Kokosflocken
Fertigmischungen waren gestern. Mit diesem Pina Colada Mug Cake überrascht ihre eure Gäste in nur 10 Minuten mit einem frisch gebackenen Kuchen, der auch im Herbst einen Hauch Sommer auf den Tisch zaubert.
Direkt zum Rezept gehts hier entlang
Pina Colada auf dem Löffel mit original Kokosflocken von Berggold
Cremige Kokosmilch, ein wenig fruchtiger Ananassaft und vollmundiger Rum – so schmeckt der Sommer im Cocktailglas für die meisten von uns. Und das am besten eiskalt serviert und auf einer Liege am Pool genossen. Urlaubs-Feeling der Extraklasse. Schade nur, dass dieses Gefühl zusammen mit der Sommerbräune recht schnell verschwindet sobald die Tage kürzer werden. Der Himmel wird grauer und die Sonne im Gesicht weicht dem Dauerregen.
Wäre es nicht schön, den Geschmack von Sommerleichtigkeit und Meersbrise einzufangen? Ein bisschen Sonne für die dunkle Jahreszeit vielleicht?
Mit diesem Tassenkuchen zaubert ihr euch nicht nur den Geschmack von Sommer auf den Löffel. Auch euren Gästen wird gehörig das Wasser im Mund zusammen laufen bei cremigem Eis, unvergleichlichem Aroma von Pina Colada und den leckeren Kokosflocken von BERGGOLD. Versprochen! Denn dieser Mug Cake ist kein gewöhnlicher Mug Cake. Dieser Mug Cake ist ein Star. Ein Cocktail in Kuchenform.
Dabei spielt es übrigens keine Rolle ob eure Gäste Veggies aus Überzeugung sind oder nicht. Denn die Kokosflocken von BERGGOLD sind zu einhundert Prozent für Vegetarier geeignet. Knackiger Schokoladengenuss für alle. Das ganze Jahr über. So soll es sein.
Wenn ihr noch mehr über BERGGOLD erfahren wollt, dann schaut doch mal hier vobei
Pochierte Birnen mit beschwipster Irish-Cream Schokoladensoße[Werbung] Pochierte Birnen treffen auf sahnige Irish Cream – Schokoladensoße. Ein Desserttraum, der die Herzen aller Schokoladenfans höherschlagen lässt.Beitrag lesenGelee-Bananen-Schoko-Cheesecake[Werbung] Gelee-Bananen – die meisten lieben sie abgöttisch. Doch habt ihr schon mal mit den kleinen Kostbarkeiten gebacken? Hier gibts ein gelingsicheres Rezept.Beitrag lesen
Voriger
Nächster
Pina Colada Mug Cake mit Kokosflocken
Versprochen, von diesem Tassenkuchen werdet ihr definitiv nicht größer werden. Was aber auf jeden Fall in die Höhe steigen wird, ist eure Laune. Denn das leichte Aroma von Urlaubsgefühl bringt die Sonne auf euren Tisch, egal wie grau der Himmel gerade ist.
Fertigmischungen waren gestern. Mit diesem Rezept überrascht ihre eure Gäste in nur 10 Minuten mit einem frisch gebackenen Kuchen, der auch im Herbst einen Hauch Sommer auf den Tisch zaubert.
Die Kokosflocken hacken und beiseite legen.
Die Butter in der Mikrowelle schmelzen. Zucker, Vanillezucker und Salz mischen und mit der Butter verrühren. Pina Colada Sirup zugeben.
Das Ei in einer kleinen Schüssel oder einer Tasse verrühren und zügig unter die Butter geben.
Das Backpulver und das Mehl mischen. Zusammen mit der Milch in zwei Portionen mit den restlichen Zutaten verrühren. Die Hälfte der gehackten Kokosflocken untermischen. Dabei eine Gabel oder einen Mini-Schneebesen benutzen.
Den Kuchen bei 800 Watt 1,5 bis 2 Minuten in der Mikrowelle garen.
Den Tassenkuchen aus der Mikrowelle nehmen und kurz abkühlen lassen. Mit Eis und restlichen Kokosflocken garniert servieren.
Alternative: Bei 160 Grad im vorgeheizten Backofen ca. 30 Minuten backen.
Zutaten
Zubereitung
Die Kokosflocken hacken und beiseite legen.
Die Butter in der Mikrowelle schmelzen. Zucker, Vanillezucker und Salz mischen und mit der Butter verrühren. Pina Colada Sirup zugeben.
Das Ei in einer kleinen Schüssel oder einer Tasse verrühren und zügig unter die Butter geben.
Das Backpulver und das Mehl mischen. Zusammen mit der Milch in zwei Portionen mit den restlichen Zutaten verrühren. Die Hälfte der gehackten Kokosflocken untermischen. Dabei eine Gabel oder einen Mini-Schneebesen benutzen.
Den Kuchen bei 800 Watt 1,5 bis 2 Minuten in der Mikrowelle garen.
Den Tassenkuchen aus der Mikrowelle nehmen und kurz abkühlen lassen. Mit Eis und restlichen Kokosflocken garniert servieren.
Alternative: Bei 160 Grad im vorgeheizten Backofen ca. 30 Minuten backen.