Frühstücksburger

Frühstücksburger mit Räucherlachs und Omelett

[Beitrag enthält Werbung]

Frühstücksburger mit Räucherlachs und Omelett ganz schnell selber machen

Burger zum Frühstück? Gibts nicht!? Gibts doch! Hier ist ein tolles Rezept für einen gesunden Frühstücksburger mit Räucherlachs und Omelett.  Perfekt für die wichtigste Mahlzeit des Tages.

Das Frühstück – wichtigste Mahlzeit des Tages?

Das Frühstück. Wichtigste Mahlzeit des Tages oder doch überflüssig?

Ich gebe zu diese These mag gewagt klingen. Doch glaubt man neuesten Studien, wird die Fassade dieser alten Weisheit schnell brüchig. Die positiven Effekte, die mit einer ausgiebigen ersten Mahlzeit des Tages einhergehen, können nicht zwingend auf diese zurückgeführt werden. Wer ordentlich frühstückt, isst im Laufe des Tages also nicht zwangsläufig weniger. Genauso wie die nur mäßig erhöhte Stoffwechselrate, eine gesteigerte Kalorienzufuhr nicht ausgleicht. Wir nehmen also nicht ab. Auch, dass es sich mit gefülltem Magen konzentrierter arbeitet, lässt sich nicht eindeutig belegen.

Wozu macht man sich also überhaupt die Mühe?

Rein wissenschaftlich gesehen, hilft ein ausgewogenes Frühstück dabei, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten. Das Risiko an Diabetes Typ II zu erkranken sinkt somit beträchtlich. Familiär und menschlich gesehen, bedeutet die erste Mahlzeit des Tages aber wesentlich mehr. Ein gutes und gesundes Frühstück entschleunigt den Start in den Tag. Es bedeutet Familienzeit und ein wenig Ruhe bevor der Alltag alle in verschiedene Richtungen treibt.

Kann man Lachs oder andere Fischsorten zum Frühstück essen?

Zunächst einmal kann festgestellt werden, dass Fisch – egal zu welcher Tageszeit zu sich genommen – gesund für uns ist, da das Fleisch neben wichtigen Vitaminen wie A, D oder B6, Spurenelemente wie Jod oder Selen enthält. Fisch ist leicht und bekömmlich zugleich und im Gegensatz zu vielen anderen Lebensmitteln tierischen Ursprungs wird Fisch mit zunehmender Menge des Fettanteils wertvoller für unsere Ernährung. Grund hierfür ist der hohe Anteil an langkettigen Omega-3-Fettsäuren, die nachweislich das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken. Doch aus welchem Grund ist Fisch, wie der Lachs in unserem Frühstücksburger Rezept, besonders empfehlenswert für den Start in den Tag? Der Grund liegt in der Struktur der für uns lebenswichtigen hochwertigen Eiweiße, die wir benötigen, um den Stoffwechsel anzukurbeln und Heißhungerattacken zu vermeiden.

Ist Lachs besonders gesund zum Frühstück?

Da die oben genannten langkettigen Omega-3-Fettsäuren im Fleisch des Lachses besonders zahlreich vorhanden sind, stellt der Lachs eine tolle Alternative zu Wurstprodukten dar und bietet in Kombination mit leckerem Omelett die geballte Proteinpower für dein Frühsück.

Frühstücksburger für zu Hause oder unterwegs selber machen

Da nun einmal das Frühstück tatsächlich die wichtigste Mahlzeit des Tages ist und leckerer Räucherlachs dieses um einige langkettige Omega-3-Fettsäuren ergänzt, bietet es sich förmlich an, beides zu kombinieren. Am besten gelingt dieses Vorhaben in der Form eines leckeren Frühstücksburgers – denn dieser schmeckt sowohl warm als auch kalt und kann bequem mit auf Reisen gehen oder aber am heimischen Frühstückstisch genossen werden. Besser gehts kaum.

Kann man den Frühstücksburger auch vegetarisch zubereiten?

Wie in den meisten Fällen ist in der Küche und beim Kochen erlaubt, was schmeckt und guttut. So auch bei der Zubereitung eines leckeren Frühstücksburgers. Wer aus geschmacklichen oder ethischen Gründen auf tierisches Fleisch verzichten möchte, kann den Lachs unter anderm durch Avocado ersetzen.

[Werbung] Wenn mal keine Zeit zum Kochen ist – Frühstücksburger bei Mc Donalds

Über den Gesundheitsfaktor dieser Burger lässt sich sicher streiten, das ist klar. Doch irgendwann kommt bei den meisten Menschen der Moment, in dem die Zeit knapp ist, man keine Zutaten im Kühlschrank hat oder schlichtweg die Lust zum Kochen fehlt. Obwohl ich sehr gerne koche, kenne auch ich diese Momente zur Genüge. Etwas Schnelles muss her, gerne auch unterwegs. Die Frühstücksburger von Mc Donalds kommen hier tatsächlich, wenn auch nicht oft, gelegen. Dazu ein leckerer Kakao und ein Glas Orangensaft und die Welt ist wieder in Ordnung.

Rezeptalternativen mit Omelett findet ihr hier:

Rezept Frühstücksburger mit Räucherlachs und Omelett

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5

Für alle die wie wir nicht auf ein leckeres und vorallem vollwertiges Frühstück verzichten möchten, für die kommt hier ein ganz besonderes Rezept. Gute Kohlenhydrate in Verbindung mit hochwertigem Eiweiß durch Fisch und Ei lassen den Start in den Tag zu einem Geschmackserlebnis werden. Das wirklich Tolle ist aber, dass dieser Burger nicht nur zu Hause unheimlich lecker schmeckt. Auch für unterwegs ist er bestens geeignet. Ein echter Allrounder also.

einfach
  • Vorbereitungszeit:
    7 Minuten
  • Kochzeit:
    20 Minuten
  • Gesamtzeit:
    27 Minuten

Zutaten

2 Portionen
2Roggenvollkornbrötchen
2Eier (größe M)
2 ELgehackte Kräuter nach Wahl
20 gKräuterbutter
4Blätter Grüner Salat nach Wahl
1/4Salatgurke
150 gRäucherlachs
3 ELMayonnaise
3 TLSenf
2 ELNaturjoghurt
Salz, Pfeffer, Zucker
1/4Beet Radieschenkresse

Utensilien

Zubereitung

  1. Zunächst die Eier, Kräuter, Salz und Pfeffer verquirlen. Am besten an dieser Stelle eine Gabel benutzen, da man so besser spüren kann, wann Eigelb und Eiweiß am besten verbunden sind.
  2. Anschließend die Kräuterbutter in einer beschichteten Pfanne (20 cm Durchmesser) erhitzen.
  3. Die Ei-Kräuter-Mischung hinzugeben und kurz kräftig anbraten. Anschließend Hitze zurücknehmen und bei abgedeckter Pfanne langsam stocken lassen.
  4. Währenddessen die Mayonnaise, den Senf und den Joghurt zu einer Burgersoße verrühren und mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.
  5. Die Gurke waschen und in Scheiben schneiden. Den Salat waschen und trocken schleudern. Das fertige Omelette halbieren. Die Kresse waschen.
  6. Um die Burger zusammenzusetzen, diese zunächst mit etwas Burgersoße bestreichen, anschließend mit Salat, Gurke, Omelette, Lachs, restlicher Burgersoße und Radieschenkresse belegen.

Wie findest du das Rezept?

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5

Du hast das Rezept ausprobiert?

Dann verlinke @kaleidoscopic.kitchen auf Instagram oder nutze den Hashtag #kochenmitkaleidoscopickitchen.

[Werbung] Habt ihr alles, was ihr für dieses Rezept benötigt?

Habt ihr alles, was ihr für dieses Rezept benötigt? Falls nicht, bekommt ihr das richtige Zubehör direkt hier bei Amazon. Als Amazon-Partner verdiene ich ein kleine Provision an qualifizierten Verkäufen. Der Preis erhöht sich für euch jedoch nicht. Mehr zum Thema Affiliate Links erfahrt ihr hier.*

Frühstücksburger

Affiliate Links

*Diese Seite enthält Affiliate Links von Amazon.de, die dabei helfen diesen Blog zu finanzieren. Kaufen Sie etwas über einen der Links, erhalte ich eine kleine Provision. Es entstehen dabei keinerlei zusätzliche Mehrkosten für Sie. Ich gehe mit Affiliate Links sehr verantwortungsvoll um und empfehle nur Produkte von deren Nutzen und Mehrwert ich überzeugt bin und die ich selber nutze. Wenn Sie dazu Fragen haben, dürfen Sie mich gerne kontaktieren. Da es sich bei den Links um reine Textlinks handelt, werden auf der Seite von Kaleidoscopic Kitchen keine Cookies gesetzt. Mehr Informationen darüber findet Sie auch hier.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner