Weihnachts-Sandwich

Weihnachts-Sandwich mit Entenbrust

[Beitrag  enthält Werbung]

Weihnachts-Sandwich mit Entenbrust

Für alle, die sich in der Weihnachtszeit neben Klößen und Co. gerne etwas gönnen, ist dieses Deluxe-Sandwich mit gebratener Entenbrust, Orangen – Mayonaisse, herb-fruchtiger Cranberry-Sauce und frischem Feldsalat genau das Richtige.


Direkt zum Rezept gehts hier entlang

Weihnachten – auch unterwegs ein Genuss

Die Weihnachtszeit – für viele ist diese Zeit im Jahr eine der Schönsten überhaupt. Tausend Lichter erhellen die Dunkelheit, es duftet nach frisch gebackenen Keksen und Lebkuchen, nach Glühwein und den ersten Christstollen im Jahr.  Wir verpacken Geschenke und Heimlichkeiten für die, die uns am liebsten sind und freuen uns auf das Fest der Feste.

Ein Fest bei dem für die meisten neben dem Beisammensein mit denen, die uns am Herzen liegen, auch eines im Vordergrund steht – das Essen. Aber nicht nur des Essens wegen, den Essen bedeutet mehr als reine Nahrungssaufnahme. Essen ist Leben, ist Genuss, ist Geselligkeit und die Möglichkeit sich zusammen mit anderen etwas zu gönnen. Etwas, das wir uns gerade in der Weihnachtszeit wünschen.

Für viele haben verschiedene Gerichte auch ganz bestímmte Bedeutungen. Alte Traditionen, die ihren Weg über die Jahrhunderte in unsere moderne Zeit gefunden haben. Traditionen, wie das erzgebirgische Neunerlei, die es wert sind weiterzuleben.

Doch kann echten Genuss auch unterwegs erleben? Kann man sich das Gefühl eines leckeren Weihnachtsmenüs in die Tasche packen und mitnehmen? Die Antwort ist ja und das sogar auf nachhaltige Art und Weise.

Weihnachts-Sandwich

[Werbung] Food Bags und Co. von Ever and Again –
die clevere Art Genuss in die Tasche zu packen

Egal ob auf Sandwiches, Kekse, Gemüsesticks oder Süßes – wer viel unterwegs ist, kennt es – das Gefühl, wenn der kleine Hunger kommt. Gerade mit Kindern kommt man nicht daran vorbei etwas zu Essen dabei zu haben. Möglichkeiten gibt es dabei viele, doch nur wenige schaffen es, den in die Tasche gepackten Genuss auf nachhaltige Art und Weise mitzunehmen.

Anders die Food Bags und Co. von „Ever and Again“. Fair hergestellt aus Upcycling Produkten, Reststoffen und hochwertigen Leinen oder ProCare ® – wasserfesten und lebensmittelechten – Stoffen für die Innenseiten, zeigen diese Brottaschen, dass echter Genuss für unterwegs auch nachhhaltig möglich ist. Restmüll oder sperrige Brotdosen gehören der Vergangenheit an.

Das Besondere – die Bags und Brottaschen von „Ever and Again“ sind nicht nur für unterwegs eine tolle Alternative zu herkömmlichen Produkten. Auch zu Hause zeigen sie was können – kühlen, gefrieren oder aufbewahren – alles kein Problem für die Sandwich -, Pizza oder Veggie Bag. Wenn ihr gerne mehr über Kristina Parr und „Ever and Again“ erfahren wollt, schaut doch einfach einmal auf ihrer Website vorbei und überzeugt euch selbst. Es lohnt sich. Versprochen.


[Werbung] Zu „Ever and Again“ geht´s hier entlang

[Werbung] Ever and Again im Einsatz

Egal ob Sandwich, Weihnachtskekse oder der Laib Brot – die Food Bags von Ever and Again bieten zahlreiche Einsatzmöglichkeiten.

Weihnachts-Sandwich
Sandwich Bag
Weihnachts-Sandwich

Zurück
Weiter

Weihnachts-Sandwich mit Entenbrust

Bewertung

Für alle, die sich in der Weihnachtszeit neben Klößen und Co. gerne etwas gönnen, ist dieses Deluxe-Sandwich mit gebratener Entenbrust, Orangen - Mayonaisse, herb-fruchtiger Cranberry-Sauce und frischem Feldsalat genau das Richtige.

Weihnachts-Sandwich

Menge1 Serving

 2 Eigelb
 1 TL Senf
 200 ml Rapsöl
 7 TL Orangensaft (frisch gepresst)
 1 TL Orangenabrieb
 ¼ TL Orangenextrakt
 150 ml Cranberry Saft
 50 ml Portwein
 3 EL Preiselbeermarmelade
 ¼ TL Glühweingewürz
 70 g Getrocknete Cranberries
 ½ TL Stärke
 2 EL Ahornsirup
 2 Entenbrustfilets
 1 Orange
 80 g Feldsalat
 8 Scheiben Bauernbrot
 Salz, frisch gemahlener Pfeffer, Zimt, Cayennepfeffer, Brauner Zucker

Die Orangen - Mayonaisse
1

Für die Orangen - Mayonaisse das Eigelb, zusammen mit dem Senf, 2 TL Orangensaft und 2 TL des Öls mit Hilfe eines Handrührgerätes weiß cremig aufschlagen.

2

Anschließend das restliche Öl in dünnem Strahl unterrühren. Sobald die Konsistenz fester wird, den restlichen Orangensaft, den Orangenabrieb und das Orangenkonzentrat unterrühren.

3

Alles Mit Salz, Pfeffer, braunem Zucker, Cayennepfeffer und Zimt abschmecken. und kühl stellen.

Die Cranberrysoße
4

Für die Cranberrysoße den Cranberrysaft zusammen mit dem Portwein, der Preiselbeermarmelade und dem Glühweingewürz in einen Topf geben und aufkochen lassen.

5

Getrocknete Cranberries grob hacken und zur Soße hinzufügen. Anschließend alles 15 - 20 Minuten leise köcheln und einreduzieren lassen.

6

Die Stärke nach Packungsanweisung anrühren und die Soße damit binden. Anschließend alles mit etwas Salz und Zimt abschmecken.

Die Entenbrust
7

Während die Soße köchelt die Entenbrust trocken tupfen und die Haut kreuzweise einschneiden, sodass beim Braten das Fett besser austreten kann. Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.

8

Die Entenbrust nun mit der Hautseite nach unten für ca. 5 Minuten fettfrei in einer backofenfesten Pfanne anbraten. Die Filets anschließend auf die Fleischseite drehen und nochmals für ca. 3 Minuten anbraten

9

Anschließend die Filets kräftig mit Salz und Pfeffer würzen, den Ahornsirup darüber geben und alles für ca. 10 - 12 Minuten im Ofen zu Ende garen. Kurz vor dem Anrichten in Scheiben schneiden.

Das Sandwich
10

Den Feldsalat putzen, waschen und trocken schütteln.

11

Die Brotscheiben im Backofen oder in einer beschichteten Pfanne mit etwas Öl leicht rösten.

12

Die Orange filetieren, in dem man zuerst das obere und untere Ende abschneidet und dann die komplette Schale inklusive der weißen Haut von der Orange trennt. Anschließend können die Orangenfilet zwischen den einzelnen Trennhäuten einfach herausgeschnitten werden.

13

Zum Anrichten die untere Brotscheibe des Sandwichs mit Orangen-Mayonaisse bestreichen und mit Feldsalat belegen. Anschließend die in Scheiben geschnittene Entenbrust und die Orangenfilets darauf verteilen und mit Cranberrysoße beträufeln. Getoppt von der zweiten Brotscheibe servieren.

KategorieSandwiches und Burger, WeihnachtenKücheCrossoverZubereitungsmethodeKochenTags#deluxe, #entenbrust, #sandwiches, #weihnachten

Zutaten

 2 Eigelb
 1 TL Senf
 200 ml Rapsöl
 7 TL Orangensaft (frisch gepresst)
 1 TL Orangenabrieb
 ¼ TL Orangenextrakt
 150 ml Cranberry Saft
 50 ml Portwein
 3 EL Preiselbeermarmelade
 ¼ TL Glühweingewürz
 70 g Getrocknete Cranberries
 ½ TL Stärke
 2 EL Ahornsirup
 2 Entenbrustfilets
 1 Orange
 80 g Feldsalat
 8 Scheiben Bauernbrot
 Salz, frisch gemahlener Pfeffer, Zimt, Cayennepfeffer, Brauner Zucker

Zubereitung

Die Orangen - Mayonaisse
1

Für die Orangen - Mayonaisse das Eigelb, zusammen mit dem Senf, 2 TL Orangensaft und 2 TL des Öls mit Hilfe eines Handrührgerätes weiß cremig aufschlagen.

2

Anschließend das restliche Öl in dünnem Strahl unterrühren. Sobald die Konsistenz fester wird, den restlichen Orangensaft, den Orangenabrieb und das Orangenkonzentrat unterrühren.

3

Alles Mit Salz, Pfeffer, braunem Zucker, Cayennepfeffer und Zimt abschmecken. und kühl stellen.

Die Cranberrysoße
4

Für die Cranberrysoße den Cranberrysaft zusammen mit dem Portwein, der Preiselbeermarmelade und dem Glühweingewürz in einen Topf geben und aufkochen lassen.

5

Getrocknete Cranberries grob hacken und zur Soße hinzufügen. Anschließend alles 15 - 20 Minuten leise köcheln und einreduzieren lassen.

6

Die Stärke nach Packungsanweisung anrühren und die Soße damit binden. Anschließend alles mit etwas Salz und Zimt abschmecken.

Die Entenbrust
7

Während die Soße köchelt die Entenbrust trocken tupfen und die Haut kreuzweise einschneiden, sodass beim Braten das Fett besser austreten kann. Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.

8

Die Entenbrust nun mit der Hautseite nach unten für ca. 5 Minuten fettfrei in einer backofenfesten Pfanne anbraten. Die Filets anschließend auf die Fleischseite drehen und nochmals für ca. 3 Minuten anbraten

9

Anschließend die Filets kräftig mit Salz und Pfeffer würzen, den Ahornsirup darüber geben und alles für ca. 10 - 12 Minuten im Ofen zu Ende garen. Kurz vor dem Anrichten in Scheiben schneiden.

Das Sandwich
10

Den Feldsalat putzen, waschen und trocken schütteln.

11

Die Brotscheiben im Backofen oder in einer beschichteten Pfanne mit etwas Öl leicht rösten.

12

Die Orange filetieren, in dem man zuerst das obere und untere Ende abschneidet und dann die komplette Schale inklusive der weißen Haut von der Orange trennt. Anschließend können die Orangenfilet zwischen den einzelnen Trennhäuten einfach herausgeschnitten werden.

13

Zum Anrichten die untere Brotscheibe des Sandwichs mit Orangen-Mayonaisse bestreichen und mit Feldsalat belegen. Anschließend die in Scheiben geschnittene Entenbrust und die Orangenfilets darauf verteilen und mit Cranberrysoße beträufeln. Getoppt von der zweiten Brotscheibe servieren.

Weihnachts – Sandwich

[Werbung] Habt ihr alles, was ihr für dieses Rezept benötigt?

Habt ihr alles, was ihr für dieses Rezept benötigt? Falls nicht, bekommt ihr das richtige Zubehör direkt hier bei Amazon. Als Amazon-Partner verdiene ich ein kleine Provision an qualifizierten Verkäufen. Der Preis erhöht sich für euch jedoch nicht. Mehr zum Thema Affiliate Links erfahrt ihr hier.*


Alternative zur Küchenmaschine: Handrührgeräte Bosch*


STONELINE® Primo Bratpfanne 28 cm*

Weihnachts-Sandwich

Noch mehr Ideen für deine Food Bag findest du hier:

Kürbis – Waffeln am Stiel[Beitrag enthäl Werbung] Außen knusprig, innen saftig – mit diesem Rezept für leckere cremige Kürbis-Waffeln begeistert ihr garantiert jeden Dessert-Fan.Beitrag lesenHefekringel mit Cashew-Mandel-Creme [Beitrag enthält Werbung] Fluffig, fluffiger, Hefeteig – Mit diesem Rezept für einfache Hefekringel mit Cashew-Mandel-Creme geht euch nicht nur beim Naschen ein Herz auf.Beitrag lesenNougat Crunchies [Beitrag enthält Werbung] Mit diesem Rezept für Nougat Crunchies zeigst du allen wie einfach es ist leckere Süßigkeiten komplett selber herzustellen.Beitrag lesen
Voriger
Nächster

*Diese Seite enthält Affiliate Links von Amazon.de, die dabei helfen diesen Blog zu finanzieren. Kaufen Sie etwas über einen der Links, erhalte ich eine kleine Provision. Es entstehen dabei keinerlei zusätzliche Mehrkosten für Sie. Ich gehe mit Affiliate Links sehr verantwortungsvoll um und empfehle nur Produkte von deren Nutzen und Mehrwert ich überzeugt bin und die ich selber nutze. Wenn Sie dazu Fragen haben, dürfen Sie mich gerne kontaktieren. Da es sich bei den Links um reine Textlinks handelt, werden auf der Seite von Kaleidoscopic Kitchen keine Cookies gesetzt. Mehr Informationen darüber findet Sie auch hier.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner