[Beitrag enthält Werbung]
Spaghetti Carbonara – Italien für zu Hause
Spaghetti Carbonara – ein italienischer Klassiker, der in keiner Küche fehlen darf und der beste Beweis dafür, dass echtes Soulfood – Küche auch ohne viele Zutaten oder Aufwand auskommen kann.
Direkt zum Rezept gehts hier entlang
Wer hat sie eigentlich erfunden – die Spaghetti Carbonara?
Wie bei den meisten Traditionsgerichten ranken sich um die Entstehung dieser zahlreiche Erzählungen. So wie beim Caesars Salad, bei den trendigen Poké Bowls oder auch beim Frühstücks-Klassiker Eggs Benedict. Legenden gibt es viele und nicht all zu selten ist eine kurioser als die andere.
Genauso auch beim Klassiker unter den italienischen Pasta-Gerichten – den Spaghetti ala Carbonara. Einer weithin bekannten Geschichte nach sollen es die Köhler – auf italienisch „Carbonari“ – gewesen sein, die sich aus Käse und Speck ein einfaches Mahl zubereiten – Spaghetti nach Köhler Art, wenn man so will.
Andere schreiben die Erfindung des Klassikers einer frühen Variante der Crossover Küche zu – Italien meets USA. Oder besser – die Ration Eier und Bacon allierter Soldaten traf auf den italienischen Nudelkult. Was am Ende auch immer stimmen mag, fest steht die originalen Spaghetti Carbonara sind stets ein Fest für alle echten Pasta – Freunde und zeigen mehr als deutlich, dass gute Küche nicht immer mit viel Aufwand verbunden ist.
Mit oder ohne Sahne – eine Frage des Glaubens oder des Geschmacks?
Doch was genau ist in der Original – Variante denn eigentlich enthalten? Gerade in unseren Breitengraden ist oft von Kochschinken und Sahne die Rede? Feststeht die Originalrezeptur besteht lediglich aus 6 Zutaten – der Pasta selbst, Eier, Bauchspeck wie Pancetta, Guanciale oder auch normaler Bauchspeck, einem Hartkäse – wie Pecorino oder Parmesan, Salz und Pfeffer. Nicht mehr und nicht weniger. Sahne und Kochschinken weisen eher auf eingedeutschte Rezeptvarianten hin.
Spaghetti Carbonara – Viel Genuss mit wenig Aufwand
Rezepte wie das der klassischen Spaghetti Carbonara zeigen eine Sache auf sehr deutliche Art und Weise – gutes Essen muss weder aus vielen Zutaten bestehen, noch braucht es immensen Aufwand beim Kochen. 6 Zutaten und zwei Herdplatten genügen.
Doch was passiert wenn einer dieser Platten einmal ausfällt oder man beim Camping kein Kochfeld sondern nur einen Gaskocher zur Verfügung hat? Auch hier gibt es eine Lösung – eine sehr unkonventionelle zwar – aber eine gute. Denn Pasta kochen im Topf muss nicht sein – Pasta gelingt auch im Wasserkocher.
[Werbung] Der Wasserkocher SVART Format WSDK-2000B von Wilfa
Pasta aus dem Wasserkocher? Geht denn das? Die Antwort ist ja und zwar sehr gut. Vor allem dann, wenn der verwendete Wasserkocher in der Lage ist die Wärme zu halten. So wie der Wasserkocher SVART Format von Wilfa. Dank der isolierenden Doppelwand bleibt das Wasser innen bis zu 25 Minuten auf der gewünschten Temperatur ohne die Hitze nach außen zu transportieren. Was besonders wichtig ist, sollten kleine Kinder im Haushalt leben.
Doch neben diesem Feature, hat der Wasserkocher des norwegischen Unternehmens noch mehr zu bieten – so wie die unterschiedlich möglichen Brühtemperaturen. Sollte man mal keine Pasta kochen, kann die Temperatur beispielsweise optimal auf bestimmte Teesorten abgestimmt werden.
[Werbung] Mehr über den Wasserkocher von Wilfa erfahrt ihr hier.*
Zurück
Weiter
Spaghetti Carbonara
Spaghetti Carbonara - ein italienischer Klassiker, der in keiner Küche fehlen darf und garantiert jedem Pasta-Fan ein Lächeln ins Gesicht zaubert.
Die Pasta in reichlich Salzwasser bissfest garen, abgießen und dabei etwas von dem Nudelwasser auffangen und beiseitestellen. Als Alternative zum Kochen im Topf, kann die Pasta auch in einem Wasserkocher gegart werden. Hierzu die Spaghetti mittig zerbrechen und einen Wasserkocher mit ca. 1 Liter Wasser und Salz füllen. Anschließend die Pasta ins Wasser geben und zum Kochen bringen. Das Ganze ziehen lassen bis die Spaghetti bissfest sind. Zwischendurch gegebenenfalls nochmals aufkochen lassen.
Während die Pasta gart, den Käse fein reiben und den Bauchspeck würfeln.
Anschließend den Bauchspeck in einer Pfanne knusprig anbraten. 80 g des Käses mit den Eiern und den Eigelben mischen und mit frisch gemahlenem Pfeffer würzen.
Die fertige Pasta zügig zum warmen Speck geben und alles mit der Ei-Käse-Mischung vermengen. Für eine cremigere Konsistenz das aufgefangene Kochwasse zugeben.
Anschließend die Pasta auf 2 Teller verteilen und mit restlichem Käse und Pfeffer bestreut servieren.
Zutaten
Zubereitung
Die Pasta in reichlich Salzwasser bissfest garen, abgießen und dabei etwas von dem Nudelwasser auffangen und beiseitestellen. Als Alternative zum Kochen im Topf, kann die Pasta auch in einem Wasserkocher gegart werden. Hierzu die Spaghetti mittig zerbrechen und einen Wasserkocher mit ca. 1 Liter Wasser und Salz füllen. Anschließend die Pasta ins Wasser geben und zum Kochen bringen. Das Ganze ziehen lassen bis die Spaghetti bissfest sind. Zwischendurch gegebenenfalls nochmals aufkochen lassen.
Während die Pasta gart, den Käse fein reiben und den Bauchspeck würfeln.
Anschließend den Bauchspeck in einer Pfanne knusprig anbraten. 80 g des Käses mit den Eiern und den Eigelben mischen und mit frisch gemahlenem Pfeffer würzen.
Die fertige Pasta zügig zum warmen Speck geben und alles mit der Ei-Käse-Mischung vermengen. Für eine cremigere Konsistenz das aufgefangene Kochwasse zugeben.
Anschließend die Pasta auf 2 Teller verteilen und mit restlichem Käse und Pfeffer bestreut servieren.
[Werbung] Habt ihr alles, was ihr für dieses Rezept benötigt?
Habt ihr alles, was ihr für dieses Rezept benötigt? Falls nicht, bekommt ihr das richtige Zubehör direkt hier bei Amazon. Als Amazon-Partner verdiene ich ein kleine Provision an qualifizierten Verkäufen. Der Preis erhöht sich für euch jedoch nicht. Mehr zum Thema Affiliate Links erfahrt ihr hier.*
Wilfa WSDK-2000B Wasserkocher, schwarz *
Welcome to the WILFA Family:
Kürbis Gazpacho – Gelingsicher und Schnell[Beitrag enthäl Werbung] Kürbis kann nur warm? Weit gefehlt! Mit dieser leckeren Kürbis Gazpacho zauberst du garantiert jedem Kürbis – Fan ein Lächeln ins Gesicht!Beitrag lesenKaffee – Smoothie mit frisch gemahlenem Kaffee[Beitrag enthält Werbung] Kaffee schmeckt zu jeder Jahreszeit. Mit diesem Rezept für einen Kaffee – Smoothie mit frisch gemahlenem Kaffee begeisterst du jeden Koffein-Junkie.Beitrag lesenKürbis – Waffeln am Stiel[Beitrag enthält Werbung] Außen knusprig, innen saftig – mit diesem Rezept für leckere cremige Kürbis-Waffeln begeistert ihr garantiert jeden Dessert-Fan.Beitrag lesenCookie Dough Eis mit Kaffeesirup[Beitrag enthält Werbung] Vor euch ist beim Backen keine Schüssel sicher? Dann ist dieses Rezept für leckeres Cookie Dough Eis mit Kaffeesirup genau das richtige für euch.Beitrag lesen
Voriger
Nächster
*Diese Seite enthält Affiliate Links von Amazon.de, die dabei helfen diesen Blog zu finanzieren. Kaufen Sie etwas über einen der Links, erhalte ich eine kleine Provision. Es entstehen dabei keinerlei zusätzliche Mehrkosten für Sie. Ich gehe mit Affiliate Links sehr verantwortungsvoll um und empfehle nur Produkte von deren Nutzen und Mehrwert ich überzeugt bin und die ich selber nutze. Wenn Sie dazu Fragen haben, dürfen Sie mich gerne kontaktieren. Da es sich bei den Links um reine Textlinks handelt, werden auf der Seite von Kaleidoscopic Kitchen keine Cookies gesetzt. Mehr Informationen darüber findet Sie auch hier.