[Beitrag enthält Werbung]
Cremige Tagliatelle mit Blattspinat
Bist du bereit für eine wilde Geschmacksexplosion? Dann kommt hier deine Gelegenheit, denn dieses unwiderstehliche Rezept für cremige Tagliatelle mit Blattspinat wird dich sprachlos machen. Egal, ob du ein wagemutiger Küchenheld oder eine mutige Hobbyköchin bist – dieses Rezept wird dich umhauen und deine Geschmacksknospen zum Tanzen bringen. Also schnapp dir eine Schürze, mach dich bereit für eine wilde Küchenschlacht und lass uns diese cremige Pasta-Party starten!
- Cremige Tagliatelle mit Blattspinat
- Diese Zutaten brauchst du für deine Tagliatelle mit Blattspinat
- Wie macht man Tagliatelle mit Blattspinat?
- [Werbung] Die Bestseller – Wokpfannen für deine One-Pot Gerichte in der Alltagsküche*
- Sollte man für dieses Nudelgericht frischen Spinat verwenden oder funktioniert das Ganze auch mit tiefgekühltem Spinat?
- Keine Tagliatelle im Haus? Kein Problem! Mit diesen Nudelsorten klappt es auch.
- Funktionieren diese Tagliatelle mit Blattspinat auch in einer veganen Variante?
Diese Zutaten brauchst du für deine Tagliatelle mit Blattspinat
Tagliatelle – die langen, flachen Nudeln sind perfekt für dieses Gericht geeignet. Sie absorbieren die cremige Sauce und bieten eine wunderbare Textur, während sie den Spinat perfekt ergänzen.
Zwiebel – Zwiebel verleiht der Sauce eine würzige Note und sorgt für eine perfekte Geschmacksbalance.
Knoblauch – Knoblauch ist der Held der Aromenwelt. Sein intensiver Geschmack verleiht dem Gericht eine zusätzliche Dimension und harmoniert wunderbar mit dem Blattspinat.
Butter – Butter ist das Geheimnis für eine cremige und reichhaltige Sauce. Zudem gilt Butter als unverzichtabrer Geschmacksträger.
Blattspinat – Blattspinat ist der Star dieses Gerichts. Er fügt nicht nur Vitamine und Mineralstoffe hinzu, sondern verleiht der Sauce auch den unvergleichlichen Geschmack.
Dinkelmehl – Das Dinkelmehl dient als Bindemittel für die Sauce und verleiht ihr eine cremige Konsistenz. Es ist eine gesunde Alternative zu normalem Weizenmehl und sorgt für eine leichte Textur.
Schlagsahne – Sahne ist der Inbegriff von Cremigkeit und verleiht der Sauce eine reichhaltige Note. Sie rundet den Geschmack ab und verleiht dem Gericht eine unwiderstehliche Fülle.
Gewürze – Salz, frisch gemahlener Pfeffer, Muskatnuss: Diese Gewürze sind der Schlüssel, um die Aromen des Gerichts abzurunden. Salz und Pfeffer bringen die Aromen in Balance, während eine Prise Muskatnuss einen Hauch von Würze und Tiefe hinzufügt.
Wie macht man Tagliatelle mit Blattspinat?
Um Tagliatelle mit Blattspinat zuzubereiten, braucht es nicht viele Zutaten und auch Fachkenntnisse sind nicht erforderlich, denn dieses Gericht ist auch für Kochanfänger bestens geeignet. Doch wie geht man beim Kochen am besten vor?
Zunächst sollten die Tagliatelle gemäß der Packungsanweisung bissfest gegart werden. Da dieser Vorgang ein wenig Zeit in Anspruch nimmt, kann man in der Zwischenzeit getrost mit der Sauce weitermachen. Hierfür einfach den Spinat gründlich waschen, eventuelle Verunreinigungen entfernen und trockenschleudern. Anschließend die geschälte Zwiebel fein würfeln und den Knoblauch pressen. Die Butter sollte in einer beschichteten Wokpfanne erhitzt und die Zwiebeln und der Knoblauch darin glasig gedünstet werden. Danach gibt man den Spinat hinzu und lässt ihn zusammenfallen. Anschließend bestäubt man die Mischung mit Mehl und lässt alles kurz anschwitzen.
Um die Sauce cremig zu machen, mischt man 100 ml vom Nudelwasser mit der Sahne und gibt es in dünnem Strahl und unter ständigem Rühren zum Spinat. Die Sauce wird kurz aufgekocht, um sie anzudicken. Wenn die Soße zu dick ist, kann gerne etwas mehr Kochwasser hinzugefügt werden. Abschließend würzt man alles mit Salz, frisch gemahlenem Pfeffer und Muskatnuss nach eigenem Geschmack und gibt die abgegossenen Tagliatelle direkt zur Sauce.
[Werbung] Die Bestseller – Wokpfannen für deine One-Pot Gerichte in der Alltagsküche*
- Inhalt: 1x Wok Pfanne 28 cm beschichtet – optimal für Herdplatten mit Ø 22 cm – Artikelnummer: 2137263753
- Material: Rostfreier Edelstahl 18/10 beschichtet. Keramische Antihaftbeschichtung (CeraProtect). Gute Antihafteigenschaften bei wenig Fett. Hitzebeständig bis 400°C, backofenfest bis 250°C
- Der Wok kann auf allen gängigen Herdarten verwendet werden: Induktionherd, Gas, Elektro, Glaskeramik. Der Boden (SiliTherm) sorgt für eine gleichmäßiger Wärmeverteilung und langer Wärmespeicherung
- Wok-Pfanne (28 cm) aus robustem Edelstahl 304
- Zweilagige Whitford-Xylan-Plus-Beschichtung; frei von Perfluoroctansäure (PFOA); Antihaftbeschichtung für ein kinderleichtes Ablösen des Gebratenen
- Der genietete Griff aus Edelstahlguss mit wärmeisolierendem Silikonbezug ermöglicht ein komfortables und sicheres Festhalten der Pfanne
- Titanium Antihaftversiegelung: Qualitativ hochwertige und langlebige Antihaftversiegelung (frei von PFOA, Blei und Kadmium); Herdkompatibilität: Gas, Elektro, Glaskeramik
- Thermo-Signal: Färbt sich einheitlich dunkelrot, sobald die Pfanne optimal vorgewärmt und bratbereit ist ermöglicht perfektes Anbraten
- Einfache Anwendung: Schönes Design und tolle Funktionen, die nicht nur Kochanfängern das Leben leichter machen; mühelose Reinigung: Dank Antihaftbeschichtung innen und außen und um den Flammschutz
Sollte man für dieses Nudelgericht frischen Spinat verwenden oder funktioniert das Ganze auch mit tiefgekühltem Spinat?
Für dieses Pastagericht kann sowohl frischer als auch tiefgekühlter Spinat verwendet werden. Frischer Spinat hat einen intensiveren Geschmack und eine zarte Textur, die dem Gericht eine frische Note verleihen kann. Er sollte gründlich gewaschen, verlesen und trocken geschleudert werden, bevor er verwendet wird.
Tiefgekühlter Spinat ist dagegen eine praktische Alternative, insbesondere wenn frischer Spinat nicht verfügbar ist oder Zeit gespart werden soll. Tiefgekühlter Spinat ist bereits gewaschen und vorbereitet, was die Zubereitung erleichtert. Beim Hinzufügen zum Gericht sollte er aufgetaut und überschüssige Flüssigkeit entfernt werden.
Ob frischer oder tiefgekühlter Spinat verwendet wird, hängt also von individuellen Vorlieben und den Umständen ab. Beide Varianten funktionieren gut und liefern ein leckeres Ergebnis.
Keine Tagliatelle im Haus? Kein Problem! Mit diesen Nudelsorten klappt es auch.
Keine Tagliatelle im Haus zu haben, ist kein Problem! Es gibt verschiedene Nudelsorten, die als Alternative verwendet werden können, wie beispielsweise Fettuccine. Die der Tagliatelle sehr ähnliche Pasta ist ebenfalls in der Lage die Soße gut aufzunehmen und bietet ein ähnliches Geschmackserlebnis. Andere Alternativen sind Spaghetti, Farfalle oder Linguine.
Funktionieren diese Tagliatelle mit Blattspinat auch in einer veganen Variante?
Natürlich! Man kann dieses Rezept für Spinat Tagliatelle auch ganz einfach in einer veganen Variante zubereiten. Dafür gibt es einige Anpassungen, die man vornehmen kann. Zunächst einmal sollte man vegane Tagliatelle wählen und sicherstellen, dass sie keine tierischen Produkte enthalten. Es gibt heutzutage viele pflanzliche Nudelsorten* zur Auswahl. Anstelle von Butter kann man pflanzliche Margarine oder Kokosöl verwenden, um die Zwiebeln und den Knoblauch anzudünsten. Dadurch erhält man eine leckere vegane Basis für die Soße.
Für die cremige Konsistenz kann man auf pflanzliche Sahnealternativen zurückgreifen, wie zum Beispiel Hafer-, Soja- oder Mandelsahne*. Diese verleihen der Soße eine angenehme Textur und einen köstlichen Geschmack. Bei den Gewürzen kann man kreativ sein und je nach persönlichem Geschmack variieren. Neben Salz, Pfeffer und Muskatnuss kann man auch andere Gewürze wie Kreuzkümmel, Paprika oder italienische Kräuter verwenden, um dem Gericht eine individuelle Note zu verleihen. Mit diesen einfachen Anpassungen kann man eine köstliche vegane Version der cremigen Tagliatelle mit Blattspinat zubereiten. Es ist eine großartige Möglichkeit, das Gericht in einer tierfreundlichen Variante zu genießen und dabei den Geschmack und die Textur voll und ganz zu erhalten.
Rezept Cremige Tagliatelle mit Blattspinat
Entdecke die cremige Perfektion: Tagliatelle mit Blattspinat! Zarte Nudeln, saftiger Spinat und eine verlockende Soße verschmelzen zu einem köstlichen Geschmackserlebnis. Schnell und einfach zubereitet, ist dieses Rezept ideal für den Alltag. Tauche ein in den Genuss und lass dich von diesem cremigen Gaumenschmaus verwöhnen!
einfachVorbereitungszeit: 10 MinutenKochzeit: 20 MinutenGesamtzeit: 30 Minuten
Zutaten
400 g | trockene Tagliatelle |
1 | Zwiebel |
1 | Knoblauchzehe |
700 g | Blattspinat (frisch oder TK) |
4 EL | Butter |
4 EL | Dinkelmehl |
300 ml | Schlagsahne |
Salz, frisch gemahlener Pfeffer, Muskatnuss |
Utensilien
- Beschichtete Wok- oder Servierpfanne*
- Großer Nudeltopf
- Salatschleuder*
- Sieb
Zubereitung
- Die Tagliatelle nach Packungsanweisung bissfest garen.
- Den Spinat waschen, verlesen und trocken schleudern. Zwiebel fein würfeln. Knoblauch schälen und pressen.
- Die Butter in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel und Knoblauch glasig dünsten. Spinat zugeben und zusammen fallen lassen.
- Alles mit Mehl bestäuben und kurz anschwitzen lassen, 100 ml vom Nudelwasser mit Sahne mischen und in dünnem Strahl unterrühren und zum Spinat geben.
- Die Soße kurz aufkochen und damit andicken lassen. Sollte die Soße zu dick sein, kann gerne noch etwas Kochwasser dazu gegeben werden.
- Alles mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
- Die Tagliatelle abgießen, zügig mit der Soße mischen und servieren.
Du hast das Rezept ausprobiert?
Dann verlinke @kaleidoscopic.kitchen auf Instagram oder nutze den Hashtag #kochenmitkaleidoscopickitchen.