Schnitzel Wiener Art mit Spargel und Sauce Hollandaise
Außen knusprig und kross, innen zart – so sollte es sein – das perfekte Schnitzel Wiener Art. Eines der beliebtesten Gerichte der Deutschen überhaupt. Vielfach nachgekocht und in unzähligen Varianten erhältlich, landet der östereichische Klassiker auf fast allen Tellern weltweit.
Im Gegensatz zum Original „Wiener Schnitzel“, bereiten wir hierzulande den Küchen-Evergreen lieber mit Schweinefleisch zu. Ich persönlich liebe sowohl das Original als auch und die unzähligen Varianten.
Direkt zum Rezept gehts hier entlang
3 Variationen des Klassikers
- Wiener Schnitzel – das aus Kalbfleisch bestehende „Wiener Schnitzel“ wurde bereits 1831 in Maria Anna Neudeckers „Allerneuestem allgemeinen Kochbuch“ das erste Mal erwähnt. Bis heute ist das Gericht so beliebt, dass es in Österreich am 9. September einen eigens eingerichteten Gedenktag gibt.
- Schnitzel Holstein – der Legende nach verdankt dieser Schnitzelklassiker seinen Namen dem stetig in Eile befindlichen Baron Friedrich August von Holstein und der Kreativität des Chefkochs des Berliner Restaurants „Borchardt“. „Vorspeise und mein Schnitzel! Schnell! Schnell!“ So soll Holstein bei seinen Besuchen in Berlin gerufen haben. Der Chefkoch servierte daraufhin eine Kombination aus Toast mit verschiedenen Fischsorten und einem mehlierten Kalbsschnitzel mit Spiegelei und Karpern. Dazu reichte man die obligatorischen Bratkartoffeln.
- Jägerschnitzel – Diesen Klassiker gibt es tatsächlich in zwei Variationen. Von denen Beide ihren Ursprung in regionalen Gegebenheiten haben.
- Zum Einen kommt das Gericht aus der klassischen Küche und besteht aus gebratenem Kalb- oder Schweinefleisch und einer Pilz-Sahne-Sauce.
- Zum Anderen gab es auch in der ehemaligen DDR ein Gericht mit dem gleichen Namen aber völlig anderer Zubereitung. Bei dieser Variante werden dicke Jagdwurstscheiben paniert und gleich einem Schnitzel ausgebacken. Als Beilage dient meist eine Tomatensauce mit Spirelli.
Schnitzel Wiener Art zur Spargelzeit
Auch zur Spargelzeit erfreuen sich Schnitzel immer größerer Beliebtheit. In Kombination mit weißem Spargel, cremiger Sauce Hollandaise und leckeren Kartoffeln kreieren sie ein Geschmackserlebnis der besonderen Art. überzeugt euch selbst.
Schnitzel Wiener Art mit weißem Spargel und Sauce Hollandaise - der Klassiker frisch auf euren Tisch.
Den Spargel schälen. Die Schnitzel auf einem großen Brett flach klopfen. Hierfür am besten Frischhaltefolie oder einen aufgeschnittenen Gefrierbeutel über das Schitzel legen und mit einem Fleischklopfer flach klopfen.
Zutaten für das Panieren der Schnitzel vorbereiten. Hierfür Mehl, mit Salz und Pfeffer verquirlte Eier und Semmelbrösel in jeweils einer Schale in der angegebenen Reihenfolge bereit stellen.
2 Liter Wasser zuammen mit dem Zitronensaft, 1 TL Salz, Zucker und 10g Butter zum kochen bringen.
Petersilie hacken.
Die Sauce Hollandaise nach Rezept zubereiten und warm stellen, zwischenzeitlich immer wieder umrühren.
Die Schnitzel panieren, in dem man sie erst durch das Mehl, dann durch die Eier und zum Schluss durch die Brösel zieht. Fertig panierte Schnitzel in reichlich heißem Butterschmalz braten. Achtung nicht zu wenig Schmalz verwenden.
Sobald das Wasser kocht, den geschälten Spargel hinzu geben. Einmal kurz aufkochen lassen. Anschließend für ca. 10 Minuten bei geringer Hitzezufuhr gar ziehen lassen.
Schnitzel zusammen mit dem Spargel und der Sauce Hollandaise, getoppt von Petersilie servieren.
Dazu passen Kartoffeln.
Zutaten
Zubereitung
Den Spargel schälen. Die Schnitzel auf einem großen Brett flach klopfen. Hierfür am besten Frischhaltefolie oder einen aufgeschnittenen Gefrierbeutel über das Schitzel legen und mit einem Fleischklopfer flach klopfen.
Zutaten für das Panieren der Schnitzel vorbereiten. Hierfür Mehl, mit Salz und Pfeffer verquirlte Eier und Semmelbrösel in jeweils einer Schale in der angegebenen Reihenfolge bereit stellen.
2 Liter Wasser zuammen mit dem Zitronensaft, 1 TL Salz, Zucker und 10g Butter zum kochen bringen.
Petersilie hacken.
Die Sauce Hollandaise nach Rezept zubereiten und warm stellen, zwischenzeitlich immer wieder umrühren.
Die Schnitzel panieren, in dem man sie erst durch das Mehl, dann durch die Eier und zum Schluss durch die Brösel zieht. Fertig panierte Schnitzel in reichlich heißem Butterschmalz braten. Achtung nicht zu wenig Schmalz verwenden.
Sobald das Wasser kocht, den geschälten Spargel hinzu geben. Einmal kurz aufkochen lassen. Anschließend für ca. 10 Minuten bei geringer Hitzezufuhr gar ziehen lassen.
Schnitzel zusammen mit dem Spargel und der Sauce Hollandaise, getoppt von Petersilie servieren.
Dazu passen Kartoffeln.