Pfannen-Fladenbrot mit schnellem Linsensalat

Pfannen-Fladenbrot mit schnellem Linsensalat

[Beitrag enthält Werbung]

Pfannen – Fladenbrot mit schnellem Linsensalat und „Tomate-Kirsch-Gemüselaune-Aufstrich“ von Mühlhäuser

Kein Brot im Haus? Der Bäcker um die Ecke hat auch geschlossen? Kein Problem! Mit diesem Fladenbrot für die Pfanne habt ihr in Null-Komma-Nix frisch gebackenes Brot auf dem Tisch. Zusammen mit einem schellen Linsensalat und dem neuen Tomate-Kirsch-Gemüselaune-Aufstrich von Mühlhäuser serviert ihr euren Gästen einen Snack der auf jeden Fall in Erinnerung bleiben wird.


Direkt zum Rezept gehts hier entlang

Ein Messestand – viele Emotionen

„Chancen multiplizieren sich, wenn man sie ergreift.“ (Sunzi, chinesischer General)

Es ist doch erstaunlich wieviel Wahrheit  in manchen Zitaten und Aphorismen verborgen ist. Chancen multiplizieren sich, wenn man sie ergreift. Dem kann ich nur zustimmen, denn als die Firma Mühlhäuser GmbH, im Sommer diesen Jahres einen Foodblogger für eine der größten Messen im Lebensmittelbereich überhaupt – der ANUGA 2019 – suchte, war dies Chance und Herausforderung zugleich.

Live Kochen auf einer Messe mit über 7.500 Auststellern und weit über 150.000 Besuchern – Grund genug sich zu fragen, auf was ich mich eingelassen hatte. Die Aufregung war groß und ein flaues Gefühl im Magen ein steter Begleiter. Wird alles gut gehen? Kann ich kleines Licht diese Aufgabe meistern? Bin ich selber gut genug? Fragen, die man sich stellt und die an der eigenen Zuversicht nagen.

Letztlich und auch nach einigen Wochen später kann ich sagen, dass es sich gelohnt diese Stimmen nicht die Oberhand gewinnen zu lassen. Die ANUGA 2019 war eine Erfahrung, die mich bis heute in ihren Bann zieht.

Viel mehr über Hand-in-Hand-Arbeit, Improvisation und das Backen von Pfannen-Fladenbroten kann man in so kurzer Zeit wohl kaum lernen. Ganz besonders schön war es aber, 5 Tage lang ein Teil der Firma Mühlhäuser sein zu dürfen und sich tatsächlich auch als eben dieser zu fühlen. Kein Fremder unter Fremden. Die wohl beste Erfahrung und ein Gefühl das nachwirkt.

Aus diesem Grund möchte ich mich an dieser Stelle einfach noch einmal bei dem kompletten Team der Firma Mühlhäuser GmbH für eine Erfahrung bedanken, die ich tatsächlich auch als Chance sehe und die sich für mich in jeglicher Hinsicht schon hundertfach multipliziert hat.

Anuga 2019 – ein Messestand, viele Emotionen
Anuga 2019 – ein Messestand, viele Emotionen
Anuga 2019 – ein Messestand, viele Emotionen
Anuga 2019 – ein Messestand, viele Emotionen
Anuga 2019 – Crêperöllchen gefüllt mit Pflaumenmuscreme
Anuga 2019 – Pfannen-Fladenbrot als Fingerfood
Anuga 2019 – Pfannen-Fladenbrot als Fingerfood
Voriger
Nächster

Pfannen – Fladenbrot mit schnellem Linsensalat und „Tomate-Kirsch-Gemüselaune-Aufstrich“ von Mühlhäuser

Was genau hat denn nun ein Fladenbrot aus der Pfanne mit einer Messe zu tun? Die Antwort ist so einfach wie lecker.

Fladenbrote, vorallem in der Pfanne gebackene, sind nicht nur als Snack zu Hause sehr einfach und schnell zuzubereiten. Auch im Garten auf dem Grill oder auf dem Campingplatz gelingen die kleinen Leckerbissen garantiert. Die Zutaten müssen nicht gekühlt werden und auch geschmacklich sind die kleinen Pfannenbrote unheimlich flexibel. Ob süß oder herzhaft, als Beilage oder als Untergrund für tolle Salate und Aufstriche. Fladenbrote aus der Pfanne eignen sich für alle Gelegenheiten.


Um nun auch den Besuchern und Gästen des Mühlhäuser Standes auf der ANUGA 2019 in Köln einen geschmacklichen Eindruck der  neuen Gemüselaune Aufstriche vermitteln zu können, boten sich diese flexible Allrounder förmlich an. Die übrigens auch als Fingerfood-Häppchen eine tolle Figur machen.

Wer gerne noch mehr über die Firma Mühlhäuser GmbH erfahren möchte, schaut doch unbedingt einmal auf der Website vorbei. Dort erwarten euch viele Infos rund um das Unternehmen und alle Produkte sowie spannende Aktionen. Ein Besuch lohnt sich in jedem Fall.


[Werbung] Zur Firma Mühlhäuser geht´s hier entlang.

Pfannen-Fladenbrot mit schnellem Linsensalat

Pfannen – Fladenbrot mit schnellem Linsensalat und „Tomate-Kirsch-Gemüselaune-Aufstrich“ von Mühlhäuser

BewertungSchwierigkeitAnfänger

Kein Brot im Haus? Der Bäcker um die Ecke hat auch geschlossen? Kein Problem! Mit diesem Fladenbrot für die Pfanne habt ihr in Null-Komma-Nix frisch gebackenes Brot auf dem Tisch, das euch und eure Gäste begeistern wird.

Pfannen-Fladenbrot mit schnellem Linsensalat

Menge4 Portionen
Kochzeit1 h

 250 g Mehl
 ½ TL Salz
 150 ml lauwarmes Wasser
 1 Pkg. Trockenhefe
 150 g rote Linsen
 ½ rote Zwiebel
 ½ Granatapfel
 3 frische Feigen
 2 EL Öl und Öl zum Backen
 Granatapfelessig
 1 Glas Mühlhäuser Gemüselaune Brotaufstrich „Tomate-Kirsche“
 Salz, Pfeffer, Radieschenkresse

1

Für den Teig Trockenhefe, Mehl und einen halben TL Salz mischen.
Wasser dazu geben und alles mit den Knethaken des Handrührgerätes oder der Küchenmaschine gut durch kneten. Anschließend alles abgedeckt an einem warem Ort ca. 45 min gehen lassen.

2

Währenddessen die Linsen in Salzwasser bissfest garen. Achtung für den Salat ist es wichtig dass die Linsen nicht zu sehr auseinander fallen. Deshalb möglichst nicht sprudelnd kochen.

3

Die Zwiebel und zwei Feigen würfeln. Den Granatapfel entkernen. Die dritte Feige achteln. Zwiebel- und Feigenwürfel sowie Granatapfelkerne beiseite stellen.

4

Sobald die Linsen fertig gegart sind, abgießen und etwas abkühlen lassen. Anschließend mit den restlichen Zutaten mischen. Mit Öl, Granatapfelessig, Salz und Pfeffer abschmecken. Den Salat zur Seite stellen.

5

Nach Ende der Gehzeit den Teig nochmals kurz kneten und zu einer Rolle formen. Von dieser anschließend 8 Teiglinge abstechen. Die Teiglinge zunächst zu kleinen Kugeln dann zu flachen Fladen ausrollen und im heißen Öl goldbraun backen.

6

Die kleinen Fladenbrote nun mit Gemüselaune Auftsrich bestreichen und den Salat darauf verteilen. Anschließend alles mit den Feigen-Spalten und Radieschenkresse garniert servieren.

KategorieSnackificationKücheDeutschZubereitungsmethodeBraten / Backen / BelegenTags#feigen, #hefeteig, #salatliebe, #snacks

Zutaten

 250 g Mehl
 ½ TL Salz
 150 ml lauwarmes Wasser
 1 Pkg. Trockenhefe
 150 g rote Linsen
 ½ rote Zwiebel
 ½ Granatapfel
 3 frische Feigen
 2 EL Öl und Öl zum Backen
 Granatapfelessig
 1 Glas Mühlhäuser Gemüselaune Brotaufstrich „Tomate-Kirsche“
 Salz, Pfeffer, Radieschenkresse

Zubereitung

1

Für den Teig Trockenhefe, Mehl und einen halben TL Salz mischen.
Wasser dazu geben und alles mit den Knethaken des Handrührgerätes oder der Küchenmaschine gut durch kneten. Anschließend alles abgedeckt an einem warem Ort ca. 45 min gehen lassen.

2

Währenddessen die Linsen in Salzwasser bissfest garen. Achtung für den Salat ist es wichtig dass die Linsen nicht zu sehr auseinander fallen. Deshalb möglichst nicht sprudelnd kochen.

3

Die Zwiebel und zwei Feigen würfeln. Den Granatapfel entkernen. Die dritte Feige achteln. Zwiebel- und Feigenwürfel sowie Granatapfelkerne beiseite stellen.

4

Sobald die Linsen fertig gegart sind, abgießen und etwas abkühlen lassen. Anschließend mit den restlichen Zutaten mischen. Mit Öl, Granatapfelessig, Salz und Pfeffer abschmecken. Den Salat zur Seite stellen.

5

Nach Ende der Gehzeit den Teig nochmals kurz kneten und zu einer Rolle formen. Von dieser anschließend 8 Teiglinge abstechen. Die Teiglinge zunächst zu kleinen Kugeln dann zu flachen Fladen ausrollen und im heißen Öl goldbraun backen.

6

Die kleinen Fladenbrote nun mit Gemüselaune Auftsrich bestreichen und den Salat darauf verteilen. Anschließend alles mit den Feigen-Spalten und Radieschenkresse garniert servieren.

Pfannen-Fladenbrot mit schnellem Linsensalat

Noch mehr Ideen mit frischen Feigen findest du hier:

Spaghetti in Gorgonzolasauce mit frischen FeigenSpaghetti in Gorgonzolasauce mit frischen Feigen – ein echtes Soulfood-Rezept das eure Geschmacksnerven tanzen und eure Gaumen vibrieren lassen wird.Beitrag lesen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner