[Beitrag enthält Werbung]
Double Beef Burger mit Pfirsich-Salsa und Preiselbeersoße
Saftig gebratenes Rindfleisch, eine fruchtig scharfe Pfirsich-Salsa in Kombination mit einer leicht herben Preislbeersoße – mit diesem Rezept für einen Double Beef Burger der Superlative begeisterst du jeden Burger – Fan.
Direkt zum Rezept gehts hier entlang
Preiselbeeren – pupurrotes Früchteglück
Gut versteckt, doch dank ihres leuchtend roten Kleides trotzdem leicht zu entdecken ist die auch in unseren Wäldern beheimatete Preiselbeere ein echtes heimisches Superfood. Wurde sie doch bereits im 12. Jh als Heilpflanze gegen Menstruationsbeschwerden sehr geschätzt.
Heute dagegen ist es besonders ihre unterstützende Wirkung bei Blasen- oder Harnwegsinfekten, die dem Saft oder auch einem aus den Blättern aufgebrühtem Tee nachgesagt wird.
Verwendet werden die kleinen roten Früchten, dank ihres herb-sauren Geschmackes jedoch selten roh. Stattdessen schätzt man sie als gekochte konfitüreartige Beilage zu deftigen Fleisch- oder Käsegerichten, aber auch als Backzutaten oder in süßer Form für Desserts und Co. sind sie sehr beliebt.
[Werbung] Preiselbeeren mit Apfel und Vanille von Maintal Konfitüren
Wieso also nicht die kleinen Leckerbissen einmal in ganz anderer Form genießen? Denn der vanillige Preiselbeer-Aufstrich des bereits 1886 gegründeten Familienunternehmens eignet sich nicht nur für süße Sünden. Auch in Kombination mit herzhaft Deftigem machen die Preiselbeeren mit Apfel und Vanille, dank des Erntevorgangs im optimalen Reifestadium, eine beachtenswerte Figur.
Qualität die man schmecken und sehen kann. Ist es doch genau das was bei Maintal Konfitüren groß geschrieben wird – die Liebe zum echten Handwerk und zur Bewahrung traditioneller Rezepturen in Verbindung mit Innovation und Experimentierfreude.
Noch mehr zur Philosophie und natürlich auch über die umfangreiche Produktpalette des Haßfurter Unternehmens erfahrt ihr hier:
[Werbung] Direkt zu Maintal geht´s hier entlang.
Double Beef Burger mit Pfirsich-Salsa und Preiselbeersoße
Saftig gebratenes Rindfleisch, eine fruchtig scharfe Pfirsich-Salsa in Kombination mit einer leicht herben Preislbeersoße - mit diesem Rezept für einen Double Beef Burger der Superlative begeisterst du jeden Burger - Fan.
Zur Vorbereitung die roten Zwiebeln schälen. Eine der roten Zwiebeln anschließend zusammen mit den Tortenpfirsichen fein würfeln und mischen. Die zweite Zwiebel in dünne Ringe schneiden. Sollten frische Pfirsiche verwendet werden, müssen diese vor dem Würfeln, geschält werden.
Anschließend die Sweet Chilisauce unter die Salsa rühren, alles gut vermengen, mit Salz, Pfeffer und Chiliflocken abschmecken und beiseitestellen.
Für die Burgersoße die Salatcreme mit dem Preiselbeeraufstrich vermengen, alles gut verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Anschließend die Salatblätter waschen, unbedingt trocken schleudern und beiseitestellen. Den Backofen auf 230 Grad vorheizen.
Für die Burger-Patties das Rinderhack kurz durchkneten, in acht Portionen á 150 g teilen und zu kleinen Kugeln formen. Diese im Anschluss darin mit Hilfe einer Burgerpresse zu Patties formen und im heißen Bratfett von beiden Seiten ca. 2-4 Minuten, je nach gewünschtem Gargrad, scharf anbraten. An dieser Stelle empfiehlt sich die Verwendung einer Eisenpfanne um die Bratergebnisse zu optimieren. Die fertig gebratenen Patties zum Schluss kräftig mit Steakpfeffer und Salz würzen.
Während die Patties braten, die Burger-Buns halbieren und die Schnittseiten kurz anrösten.
Kurz vor dem Servieren die Patties mit Cheddar belegen und kurz im vorgeheizten Backofen schmelzen lassen.
Um die Burger zu belegen, die Unterseite der Brötchen mit Soße bestreichen, anschließend Salat, rote Zwiebelringe und zwei Burger-Patties daraufsetzen, mit Pfirsich Salsa und oberer Brötchenhälfte getoppt servieren.
Zutaten
Zubereitung
Zur Vorbereitung die roten Zwiebeln schälen. Eine der roten Zwiebeln anschließend zusammen mit den Tortenpfirsichen fein würfeln und mischen. Die zweite Zwiebel in dünne Ringe schneiden. Sollten frische Pfirsiche verwendet werden, müssen diese vor dem Würfeln, geschält werden.
Anschließend die Sweet Chilisauce unter die Salsa rühren, alles gut vermengen, mit Salz, Pfeffer und Chiliflocken abschmecken und beiseitestellen.
Für die Burgersoße die Salatcreme mit dem Preiselbeeraufstrich vermengen, alles gut verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Anschließend die Salatblätter waschen, unbedingt trocken schleudern und beiseitestellen. Den Backofen auf 230 Grad vorheizen.
Für die Burger-Patties das Rinderhack kurz durchkneten, in acht Portionen á 150 g teilen und zu kleinen Kugeln formen. Diese im Anschluss darin mit Hilfe einer Burgerpresse zu Patties formen und im heißen Bratfett von beiden Seiten ca. 2-4 Minuten, je nach gewünschtem Gargrad, scharf anbraten. An dieser Stelle empfiehlt sich die Verwendung einer Eisenpfanne um die Bratergebnisse zu optimieren. Die fertig gebratenen Patties zum Schluss kräftig mit Steakpfeffer und Salz würzen.
Während die Patties braten, die Burger-Buns halbieren und die Schnittseiten kurz anrösten.
Kurz vor dem Servieren die Patties mit Cheddar belegen und kurz im vorgeheizten Backofen schmelzen lassen.
Um die Burger zu belegen, die Unterseite der Brötchen mit Soße bestreichen, anschließend Salat, rote Zwiebelringe und zwei Burger-Patties daraufsetzen, mit Pfirsich Salsa und oberer Brötchenhälfte getoppt servieren.
[Werbung] Habt ihr alles, was ihr für dieses Rezept benötigt?
Habt ihr alles, was ihr für dieses Rezept benötigt? Falls nicht, bekommt ihr das richtige Zubehör direkt hier bei Amazon. Als Amazon-Partner verdiene ich ein kleine Provision an qualifizierten Verkäufen. Der Preis erhöht sich für euch jedoch nicht. Mehr zum Thema Affiliate Links erfahrt ihr hier.*
GRÄWE Schmiedeeiserne Bratpfanne aus Eisen, Ø 28 cm*
Rösle 43473 Burgerpresse Sansibar, schwarz*
*Diese Seite enthält Affiliate Links von Amazon.de, die dabei helfen diesen Blog zu finanzieren. Kaufen Sie etwas über einen der Links, erhalte ich eine kleine Provision. Es entstehen dabei keinerlei zusätzliche Mehrkosten für Sie. Ich gehe mit Affiliate Links sehr verantwortungsvoll um und empfehle nur Produkte von deren Nutzen und Mehrwert ich überzeugt bin und die ich selber nutze. Wenn Sie dazu Fragen haben, dürfen Sie mich gerne kontaktieren. Da es sich bei den Links um reine Textlinks handelt, werden auf der Seite von Kaleidoscopic Kitchen keine Cookies gesetzt. Mehr Informationen darüber findet Sie auch hier.