10 Minuten Eierlikör Dessert für Ostern
4.7 (12) Bewertungen
0 Kommentare
Portionen für: 14 |
Zeitaufwand: 10 min |
Schwierigkeitsgrad: Einfach

Keine Lust an Ostern stundenlang in der Küche zu stehen und aufwendige Desserts für das Menü vorzubereiten? Dann kommt hier das perfekte 10 Minuten Rezept für dich - ein einfaches Eierlikör Dessert im Waffelbecher, dass deine Gäste garantiert begeistern wird und vor allem dir mehr Zeit für die wichtigen Dinge lässt - die Eiersuche! Neugierig? Dann schau doch mal rein! Denn neben dem Rezept findest du noch jede Menge wichtige Infos und interessante Varianten zum Rezept am Ende dieses Beitrags.

10 Minuten Eierlikör Dessert im Waffelbecher für Ostern 10 Minuten Eierlikör Dessert im Waffelbecher für Ostern

Die wichtigsten Zutaten für dein 10 Minuten Eierlikör Dessert im Waffelbecher

Wie bei jedem Rezept gibt es auch bei diesem Rezept für ein 10 Minuten Eierlikör Dessert Zutaten, die essentiell wichtig für das Gelingen sind. Allen voran die allseits beliebten Waffelbecher, die nicht nur perfekt zum Eierlikör selbst passen, sondern zudem auch praktisch in der Portionierung sind und somit Zeit beim Aufräumen sparen.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Dessertrezeptes ist neben den knusprigen Bechern ganz klar Schlagsahne, die in Kombination mit Milch und backfester Puddingcreme die Basis der Eierlikörcreme bildet und das Rezept zudem absolut anfängertauglich macht.

Unbedingt notwendig ist zudem Zucker, der entweder als klassischer Haushaltszucker oder feiner Backzucker verwendet, für die notwendige Süße und Volumen sorgt. Für diejenigen, die auf Kalorien achten, bietet sich Birkenzucker als 1:1-Ersatz für Haushaltszucker an. Der absolute Star und Namensgeber des Rezeptes ist jedoch der Eierlikör. Ob selbstgemacht oder gekauft, Eierlikör gibt der Dessertcreme den perfekten Geschmack.

So machst du dein perfektes Eierlikör Dessert in nur 10 Minuten

Wie bei den meisten Rezepten solltest du auch bei diesem Rezept für ein 10 Minuten Eierlikör Dessert damit starten dir alle Zutaten und die notwendigen Utensilien bereitzulegen. So sparst du zusätzliche Zeit und läufst nicht Gefahr in Chaos zu verfallen, weil du eine Sache eventuell nicht sofort finden kann.

Sobald du alles bereit gelegt hast, kannst du mit der Zubereitung der Schokoladensoße beginnen, die später das Dessert toppen wird. Da diese aber zunächst ein bisschen abkühlen muss, empfiehlt es sich die Soße als erstes zuzubereiten. Schmilz dafür die gehackte Zartbitterkuvertüre zusammen mit einem Teil der Schlagsahne unter geringer Hitzezufuhr in einem kleinen Topf oder über dem Wasserbad.

Vermische alles gründlich und lass die Soße abkühlen. Parallel dazu beginnst du mit der Zubereitung der Eierlikörcreme. Dafür mischst du die restliche Schlagsahne, Milch, Zucker und Eierlikör in einem hohen Gefäß und schlägst alles zusammen mit der backfesten Puddingcreme mithilfe eines Handrührgerätes oder der Küchenmaschine auf.

Fülle die fertige Eierlikörcreme in den Spritzbeutel und verteile sie gleichmäßig auf die Waffelbecher. Gib als letztes etwas von der abgekühlten Schokoladensoße darüber und verziere die kleinen Desserts mit Deko Häschen Ohren.

5172212667a2443a8e867025234e445b
10 Minuten Eierlikör Dessert im Waffelbecher für Ostern
10 Minuten Eierlikör Dessert im Waffelbecher für Ostern
4.7 (12) Bewertungen

10 Minuten Eierlikör Dessert für Ostern

Kurbeschreibung:

Dieses schnelle 10-Minuten Eierlikör-Dessert im Waffelbecher vereint cremige Süße mit knusprigem Genuss und lässt sich mit wenigen Zutaten einfach zubereiten – perfekt für spontane Naschmomente oder besondere Anlässe - wie Ostern!

Schwierigkeitsgrad: Einfach
Zeitaufwand: 10 min

Zutaten Eierlikör Dessert

14 Stück Waffelbecher
400 ml Schlagsahne
100 g (gehackt) Zartbitter Kuvertüre
100 ml Milch
100 ml Eierlikör
3 EL Zucker

Kurzrezept

🥚 10-Minuten Eierlikör-Dessert im Waffelbecher
Schwierigkeitsgrad: Einfach | Zubereitungszeit: 10 Min. | Gesamtzeit: ca. 10 Min.

Zubereitung:
1️⃣ Schlagsahne und Kuvertüre in einem kleinen Topf schmelzen, glatt rühren und abkühlen lassen.

2️⃣ Restliche Schlagsahne, Milch, Zucker und Eierlikör in ein hohes Gefäß geben. Puddingcreme hinzufügen und mit dem Handrührgerät aufschlagen.

3️⃣ Eierlikörcreme in einen Spritzbeutel füllen und auf die Waffelbecher verteilen.

4️⃣ Mit der abgekühlten Schokoladensoße garnieren.

5️⃣ Nach Belieben dekorieren und direkt genießen! ✨🥄

Zubereitung Dessert

Schritt 1
100 ml
Schlagsahne
100 g
Zartbitter Kuvertüre

Für die schnelle Schokoladensoße 100 ml Schlagsahne und die Kuvertüre zusammen in einen kleinen Topf geben, schmelzen, gut verrühren und abkühlen lassen.

Schritt 2
300 ml
Schlagsahne
100 ml
Eierlikör
2 Pkg.
Backfeste Puddingcreme
100 ml
Milch
3 EL

In der Zwischenzeit die restliche Sahne, die Milch, den Zucker und den Eierlikör in ein hohes Gefäß geben und zusammen mit der backfesten Puddingcreme aufschlagen.

Schritt 3
14 Stk.
Waffelbecher

Die Eierlikörcreme mithilfe eines Spritzbeutels auf die Waffelbecher verteilen, etwas Schokosoße darüber geben und servieren.

  • Grundrezept Wiener Böden als Basis-Tortenboden für deine Motivtorte
    Fortgeschrittene

    Grundrezept Wiener Boden als Basis-Tortenboden für deine Motivtorte

    Grundrezept
    Einfach und gelingsicher
    Für Motiv- und Fondanttorten
  • Fruchtige Ostertorte
    Mittel

    Fruchtige Ostertorte

    Für Ostern
    Einfacher Keksteigboden
    Fruchtig
  • Wachtel-Torte
    0 (0)

    Wachtel-Torte als Geburtstagstorte mit versteckter Botschaft

Häufig gestellte Fragen

Wie kann man die Süße anpassen, wenn man es weniger süß mag?

Wenn du das Eierlikör-Dessert weniger süß zubereiten möchtest, kannst du die Zuckermenge reduzieren oder durch Alternativen wie Birkenzucker oder Erythrit ersetzen. Auch eine zuckerreduzierte oder selbstgemachte Variante des Eierlikörs hilft, die Süße zu kontrollieren. Statt Vollmilchschokolade eignet sich Zartbitterschokolade mit hohem Kakaoanteil, um die Schokoladensoße weniger süß zu machen. Zudem kannst du einen Teil der Sahne durch ungesüßten Joghurt oder Skyr ersetzen. Natürliche Aromen wie Vanille, Zimt oder Kakao runden den Geschmack ab, ohne zusätzlichen Zucker zu benötigen. So bleibt das Dessert ausgewogen und köstlich!

Kann man die Schokoladensoße durch eine andere Soße ersetzen?

Ja, die Schokoladensoße kann durch verschiedene Alternativen ersetzt werden, je nach Geschmack und Vorlieben. Eine fruchtige Variante wäre eine Beeren- oder Mangosoße, die dem Dessert eine frische Note verleiht. Auch eine Karamellsoße passt gut und sorgt für eine süß-cremige Ergänzung. Wer es leichter mag, kann ungesüßtes Fruchtpüree oder eine Vanillesoße verwenden. Für eine nussige Note eignet sich eine Haselnuss- oder Mandelsoße. So lässt sich das Dessert ganz nach Belieben variieren!

Welche Toppings passen außerdem gut dazu?

Zum Eierlikör-Dessert passen viele leckere Toppings, die das Geschmackserlebnis abrunden. Geriebene Schokolade oder Schokoraspeln sorgen für eine extra schokoladige Note, während gehackte Nüsse wie Haselnüsse oder Mandeln eine knusprige Textur verleihen. Frische Beeren wie Himbeeren oder Erdbeeren bringen eine fruchtige Frische, während Karamell- oder Nusssoße das Dessert noch cremiger machen. Auch Keks- oder Baiserbrösel, Kokosraspeln oder essbare Blüten eignen sich wunderbar als dekorative und geschmackliche Ergänzung. So lässt sich das Dessert ganz individuell gestalten!

Was ist die Basis für schnelle Desserts?

 

Was ist es, dass ein Dessert wirklich unkompliziert in der Herstellung macht? Die Antwort ist die Kombination aus Zutaten, die schnell und einfach zu zubereiten sind, wie Schlagsahne, Joghurt oder Quark und einer Anrichteweise, die im Nachgang auch beim Aufräumen möglichst wenig Aufwand bereitet. Desserts in Waffelbechern stellen also die optimale Option für alle dar, die beste Ergebnisse mit wenig Aufwand erreichen möchten.

 

Welche Art Waffelbecher eignen sich am besten für Desserts?

 

Waffelbecher gibt es viele – groß, klein, rund, eckig, mit oder ohne Schokolade. Doch welche Waffelbecher eignen sich am besten für Desserts? Meiner Meinung nach sind es ganz klar die mit Schokolade gefüllten Waffelbecher, die sich am besten für Desserts eignen, da die Schokolade im Inneren ein schnelles Durchweichen effektiv verhindert und die Schokolade an sich einen tollen geschmacklichen Kontrast zur Füllung bildet.

 

Kann man für dieses 10 Minuten Dessert auch andere Schokoladensorten verwenden?

 

Wie bei den meisten Rezepten ist natürlich auch bei diesem Rezept für ein 10 Minuten Eierlikör Dessert erlaubt, was schmeckt. Wenn du also keine Zartbitter Schokolade magst, kannst du problemlos Vollmilchschokolade oder die exotischere Ruby Schokolade nutzen, die nochmal eine komplett andere Geschmacksvariation darstellt.

Für alle, die es gerne süß mögen, wäre weiße Schokolade eine tolle Option die zudem einen interessanten geschmacklichen Kontrast zum Eierlikör bietet. Für eine völlig andere Geschmacksrichtung kannst du auch eine Kombination aus verschiedenen Schokoladentypen wie Zartbitter, Vollmilch und weiß ausprobieren oder du nutzt Schokoladensorten mit speziellen Aromen wie Orange, Minze, Kaffee oder Chili. Denke bei deinen Geschmacksexperimenten nur daran, die Süße der Schokolade mit der Menge des Zuckers im Dessert selbst abzustimmen, um das Ganze nicht zu süß werden zu lassen.

 

Alkoholfreie Alternativen zum Eierlikör im Dessert

 

Für die Zubereitung von Desserts, die traditionell Eierlikör enthalten, wie dieses 10 Minuten Eierlikör Dessert, gibt es auf dem Markt mehrere alkoholfreie Alternativen, die in der Lage sind sowohl den Geschmack als auch die Konsistenz von Eierlikör nachzuahmen. Eine Möglichkeit ist die Verwendung von alkoholfreiem Eierpunsch statt Eierlikör, der in einigen Geschäften erhältlich ist und normalem Eierlikör geschmacklich sehr nahe kommt. Eine andere Option ist die Zubereitung einer selbstgemachten Creme aus Eigelb, Zucker, Vanille und Milch oder Sahne. Diese Mischung wird auf dem Herd gekocht, bis sie eindickt, und kann dann abgekühlt als Eierlikör-Ersatz verwendet werden.

Auch klassischer Vanillepudding oder eine mit Mandel- oder Vanillearoma verfeinerte Sahne können als Ersatz dienen, um die Textur und den Geschmack des Eierlikörs zu imitieren. Du solltest jedoch beachten, dass bei der Verwendung alkoholfreier Alternativen dein Dessert am Ende anders schmecken und die Konsistenz verändert sein kann im Vergleich zum Originalrezept.

 

Leicht und Lecker: Die Kalorienarme Variante des 10-Minuten Eierlikör-Desserts

 

Wenn dir klassische Schlagsahne im Bezug auf die Kalorien zu mächtig ist, kannst du diese ohne Probleme durch leichtere Alternativen mit reduziertem Fettgehalt ersetzen, die aber wie Sahne zu verwenden sind, das heißt sich aufschlagen lassen. Eine weitere Möglichkeit Kalorien zu sparen ist der Ersatz eines Teils der Sahne durch Joghurt oder Skyr, die beide eine cremige Konsistenz haben dabei aber reich an Proteinen sind. Für eine pflanzliche Variante kannst du auf Sahneersatzprodukte zurückgreifen, die aus Soja, Hafer oder Mandeln hergestellt werden und weniger Fett als herkömmliche Schlagsahne enthalten.

Beim Experimentieren mit diesen Alternativen solltest du beachten, dass sich die Konsistenz und der Geschmack des Desserts leicht verändern können. Möglicherweise musst du das Rezept ein wenig anpassen, um die perfekte Balance in Konsistenz und Süße zu finden.

 

Wie lange halten sich Desserts im Waffelbecher?

 

Auch wenn die Schokolade im Inneren der Waffelbecher diese längere Zeit vor dem Durchweichen schützen kann, so besteht der Schutz nicht dauerhaft. Länger als 24 Stunden bleiben die kleinen Becher daher leider nicht knusprig.

 

Welche Spritztülle eignet sich am besten für Desserts?

 

Eine Frage wurde mir Laufe der Jahre immer wieder gestellt – die Frage nach der richtigen Spritztülle. Eine durchaus sehr wichtige Frage, denn die Optik des Spritzgutes spielt sowohl bei diesem 10 Minuten Eierlikör Dessert als auch bei allen Cupcakes oder Cookie Cups eine sehr wichtig Rolle und die Auswahl an Spritztüllen im Handel ist riesig. Doch welche ist denn nun die Beste?

Ich persönlich bin ein großer Fan von opulenten Toppings und klaren Strukturen. Ein bisschen nach Softeis darf es auch aussehen. Zudem sollte die Handhabung möglichst einfach sein und kein weiteres Equipment benötigt werden. Mein Favorit unter den Spritztüllen ist deshalb ganz klar die Tülle 1M, die es mittlerweile von diversen Herstellern in Sets oder einzeln zu kaufen gibt.

Bewertung

0 out of 5
Based on 0 Ratings
5 Sterne
0
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Sterne
0
0 Leser empfehlen das Rezept 0 Leser haben das Rezept ausprobiert

Bewerte dieses Rezept

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hast du das Rezept ausprobiert?

Kannst du das Rezept weiterempfehlen?