Entdecke die cremige Perfektion: Tagliatelle mit Blattspinat! Zarte Nudeln, saftiger Spinat und eine verlockende Soße verschmelzen zu einem köstlichen Geschmackserlebnis. Schnell und einfach zubereitet, ist dieses Rezept ideal für den Alltag. Tauche ein in den Genuss und lass dich von diesem cremigen Leckerbissen verwöhnen! Du möchtest noch mehr zum Thema Tagliatelle mit Blattspinat erfahren oder hast Fragen? Kein Problem! Dann schau doch gerne in den FAQ's am Ende des Beitrag vorbei.
Die wichtigsten Zutaten für deine Tagliatelle mit Blattspinat
Wie oben im Teaser bereits angedeutet, sind diese cremigen Tagliatelle mit Blattspinat nicht nur anfängertauglich sondern durch eine überschaubare Menge an Zutaten auch super schnell zu Hause gemacht. Die wichtigste Zutat, die du benötigst, sind die Tagliatelle selbst. Die, durch die im Vergleich zu anderen Pastavarianten breitere Oberfläche perfekt in der Lage sind die Soße aufzunehmen. Gewürfelte Zwiebel in Kombination mit Knoblauch sorgen für den nötigen Pfiff.
In der Verbindung von Butter und Dinkelmehl liegt das Geheimnis der Cremigkeit der Soße. Zudem ist diese als Mehlschwitze bezeichnete Zutatenkombination maßgeblich an der Geschmackstiefe des Rezeptes beteiligt, die durch klassische Schlagsahne abgerundet wird. Blattspinat – der eigentliche Hero dieses Gerichts, verfügt nicht nur über reichlich Vitamine und Mineralstoffe, sondern verleiht der Soße auch den leckeren Geschmack.
Salz, frisch gemahlener Pfeffer und Muskatnuss sind der Schlüssel, um die Aromen des Gerichts abzurunden.
Wie macht man Tagliatelle mit Blattspinat?
Um diese Tagliatelle mit Blattspinat zuzubereiten, brauchst du, wie im vorherigen Abschnitt bereits erwähnt, weder viele Zutaten noch Fachkenntnisse im Bereich des Kochens. Was diese Mahlzeit zum perfekten Gericht für Kochanfänger macht. Doch wie kannst du bei der Zubereitung am besten vorgehen?
Zunächst solltest du die Tagliatelle gemäß der Packungsanweisung bissfest gegaren. Da dieser Vorgang ein wenig Zeit in Anspruch nimmt, kannst du in der Zwischenzeit getrost mit der Soße weitermachen. Hierfür einfach den Spinat gründlich waschen, eventuelle Verunreinigungen entfernen und trockenschleudern. Anschließend solltest du die geschälte Zwiebel fein würfeln und den Knoblauch pressen. Die Butter kannst du bereits in einer beschichteten Wokpfanne erhitzen und die Zwiebeln und den Knoblauch darin glasig dünsten. Danach gibst du den Spinat hinzu und lässt ihn zusammenfallen. Anschließend bestäubst du die Mischung mit Mehl und lässt alles kurz anschwitzen.
Um die Soße cremig zu machen, mischst du 100 ml vom Nudelwasser mit der Sahne und gibst es in dünnem Strahl und unter ständigem Rühren zum Spinat. Die Soße solltest du nun kurz aufkochen, um sie anzudicken. Wenn die Soße zu dick ist, kannst du gerne etwas mehr Kochwasser hinzugefügen. Abschließend würzst man alles mit Salz, frisch gemahlenem Pfeffer und Muskatnuss nach deinem Geschmack und gibst die abgegossenen Tagliatelle direkt zur Soße.
Cremige Tagliatelle mit Blattspinat
Cremige Tagliatelle mit Blattspinat – ein schnelles und einfaches Pasta-Gericht mit zarten Nudeln, sahniger Soße und aromatischen Gewürzen. Perfekt für den Alltag! 🍝🥬
Utensilien für deine Pasta
Zutaten für deine Pasta
Kurzrezept
- Nudeln kochen
Tagliatelle nach Packungsanweisung bissfest garen. -
Vorbereitung
Spinat waschen und trocken schleudern. Zwiebel fein würfeln, Knoblauch pressen. -
Anbraten
Butter in einer Pfanne erhitzen, Zwiebel und Knoblauch glasig dünsten, Spinat hinzufügen und zusammenfallen lassen. -
Soße anrühren
Mit Mehl bestäuben, anschwitzen, dann Nudelwasser mit Sahne mischen und einrühren. -
Andicken
Soße kurz aufkochen lassen, bei Bedarf mit Kochwasser verdünnen. -
Würzen
Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. -
Servieren
Tagliatelle abgießen, mit der Soße vermengen und genießen! 🍝😋
Die Tagliatelle nach Packungsanweisung bissfest garen.
Den Spinat waschen, verlesen und trocken schleudern. Zwiebel fein würfeln. Knoblauch schälen und pressen.
Die Butter in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel und Knoblauch glasig dünsten. Spinat zugeben und zusammen fallen lassen.
Alles mit Mehl bestäuben und kurz anschwitzen lassen, 100 ml vom Nudelwasser mit Sahne mischen und in dünnem Strahl unterrühren und zum Spinat geben.
Die Soße kurz aufkochen und damit andicken lassen. Sollte die Soße zu dick sein, kann gerne noch etwas Kochwasser dazu gegeben werden.
Alles mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
Die Tagliatelle abgießen, zügig mit der Soße mischen und servieren.
Häufig gestellte Fragen
Natürlich! Solltest du dich vegan ernähren, kannst du dieses Rezept für Spinat Tagliatelle auch ganz einfach in einer veganen Variante zubereiten. Viele Anpassungen dafür braucht es nicht. Zunächst einmal solltest du vegane Tagliatelle wählen und sicherstellen, dass sie tatsächlich keine tierischen Produkte enthalten. Es gibt heutzutage viele pflanzliche Nudelsorten* zur Auswahl. Anstelle von Butter kannst du problemlos pflanzliche Margarine verwenden, um die Zwiebeln und den Knoblauch anzudünsten. Für die cremige Konsistenz kannst du auf pflanzliche Sahnealternativen zurückgreifen, wie zum Beispiel Hafer-, Soja- oder Mandelsahne. Diese verleihen der Soße eine samtige Konsistenz und einen leckeren Geschmack. Bei den Gewürzen kannst du dich kreativ austoben und je nach persönlichem Geschmack variieren. Neben Salz, Pfeffer und Muskatnuss könntest du auch andere Gewürze wie Kreuzkümmel, Paprika oder italienische Kräuter verwenden, um dem Gericht eine individuelle Note zu verleihen. Mit diesen simplen Anpassungen kannst du eine köstliche vegane Version der cremigen Tagliatelle mit Blattspinat zubereiten.
Ja, das Gericht lässt sich vorbereiten und aufwärmen, aber beim Spinat ist Vorsicht geboten. Da Spinat Nitrat enthält, sollte das Essen nach dem Kochen schnell abgekühlt und im Kühlschrank gelagert werden. Beim Aufwärmen erhitzt man es am besten nur einmal und verzehrt es direkt. In einer Pfanne mit etwas Flüssigkeit wird die Soße wieder schön cremig, während sie in der Mikrowelle eindicken kann – hier sollte man zwischendurch umrühren. Am besten hält sich das Gericht ein bis zwei Tage im Kühlschrank. Für optimale Frische kann man die Soße separat aufbewahren und erst beim Servieren mit frisch gekochten Nudeln vermengen.
Neben Salz, Pfeffer und Muskatnuss passen auch andere Gewürze und Kräuter hervorragend zu cremigen Tagliatelle mit Blattspinat. Wer das Knoblaucharoma verstärken möchte, kann zusätzlich Knoblauchpulver verwenden. Für eine leichte Schärfe sorgen Chiliflocken, während Zitronenabrieb oder ein Spritzer Zitronensaft dem Gericht eine frische, leichte Note verleiht. Mediterrane Kräuter wie Thymian oder Oregano harmonieren wunderbar mit der cremigen Soße, während frisches Basilikum für ein aromatisches Finish sorgt. Parmesan oder Hefeflocken (für die vegane Variante) bringen eine würzige Umami-Note mit, und wer es feiner mag, kann anstelle von Muskatnuss auch Muskatblüte (Macis) verwenden. So lässt sich das Gericht ganz nach Geschmack verfeinern und immer wieder neu variieren.
Frischer oder tiefgekühlter Spinat – so schmecken deine Tagliatelle mit Blattspinat am besten
Für dieses Pastagericht könntest du sowohl frischen als auch tiefgekühlten Spinat verwenden. Du solltest dabei nur beachten, dass frischer Spinat intensiver schmeckt und dem Gericht eine frischere Note verleiht. Er sollte jedoch sehr gründlich gewaschen, verlesen und trocken geschleudert werden, bevor er verwendet wird.
Tiefgekühlter Spinat dagegen ist eine gute Alternative, ganz besonders dann wenn frischer Spinat nicht verfügbar ist oder du Zeit sparen willst, denn das Gemüse ist bereits gewaschen und vorbereitet, was die Zubereitung am Ende erleichtert. Beim Hinzufügen zum Gericht solltest du den Spinat zunächst auftauen und überschüssige Flüssigkeit entfernen.
Keine Tagliatelle im Haus? Kein Problem! Mit diesen Nudelsorten klappt es auch.
Keine Tagliatelle im Haus zu haben, ist kein Problem! Es gibt verschiedene Nudelsorten, die als Alternative verwendet werden können, wie beispielsweise Fettuccine. Die der Tagliatelle sehr ähnliche Pasta ist ebenfalls in der Lage die Soße gut aufzunehmen und schmeckt genauso gut. Andere Alternativen sind Spaghetti, Farfalle oder Linguine.