Meine liebsten Lebensmittelfarben zum Backen
[Beitrag enthält Werbung und Affiliate Links von Amazon]
Wenn es ums Backen geht, spielt die Optik fast eine genauso große Rolle wie der Geschmack – und genau an diesem Punkt kommen Lebensmittelfarben ins Spiel! Ob zarte Pastelltöne für Cupcakes oder Torten, kräftige Farben für Geburtstagskuchen oder ein Hauch von Glitzer für besondere Anlässe – mit der richtigen Farbe wird jedes Gebäck zum Hingucker. In diesem Beitrag zeige ich euch meine liebsten Lebensmittelfarben, die ich beim Backen verwende, worauf ich bei der Auswahl achte und welche Produkte mich wirklich überzeugt haben.
Die verschiedenen Arten von Lebensmittelfarben – ein Überblick
Es gibt verschiedene Arten von Lebensmittelfarben, die je nach Einsatzgebiet ihre ganz eigenen Vorteile mitbringen. Die bekannteste Form sind flüssige Lebensmittelfarben. Sie lassen sich leicht dosieren und eignen sich besonders gut für zarte Färbungen von Zuckerguss oder leichten Teigen. Flüssige Farben sind günstig und einfach zu verwenden, bringen jedoch oft nur eine schwache Farbintensität mit und können bei zu hoher Dosierung die Konsistenz verändern.
Für intensivere Ergebnisse eignen sich Gel- oder Pastenfarben. Diese sind deutlich konzentrierter, verändern die Konsistenz kaum und sind ideal für Buttercreme, Fondant oder Macarons. Sie sind sparsam in der Anwendung, lassen sich aber nicht ganz so leicht dosieren wie flüssige Farben.
Pulverfarben sind sehr vielseitig einsetzbar und besonders intensiv. Sie können trocken verwendet oder in Flüssigkeit gelöst werden, um Schokolade, Puderzucker oder Teige zu färben. Für Dekorationen eignen sie sich hervorragend, allerdings lösen sie sich nicht in jeder Masse gleich gut auf.
Für großflächige und gleichmäßige Farbaufträge bieten sich Airbrushfarben oder Sprühfarben an. Diese sind ideal für Fondant oder Tortenüberzüge und sorgen für beeindruckende Effekte. Dafür benötigt man meist spezielles Zubehör und etwas Übung im Umgang.
Wer lieber auf künstliche Zusätze verzichtet, greift zu natürlichen Lebensmittelfarben. Diese basieren auf pflanzlichen Zutaten wie Roter Bete, Kurkuma oder Spirulina. Sie sind gesundheitlich unbedenklich und eine gute Alternative zu synthetischen Farben, bringen allerdings meist eine etwas geringere Farbintensität mit sich – und in manchen Fällen auch einen leichten Eigengeschmack.
[Werbung] Mein Favorit unter den flüssigen Lebensmittelfarben: Belissia im Test
Ein flüssiges Lebensmittelfarb-Set, das ich besonders gerne verwende, ist das Belissia Lebensmittelfarbe Set (8 x 10 ml)*. Es überzeugt vor allem durch seine extrem hohe Konzentration, was bedeutet, dass schon wenige Tropfen ausreichen, um kräftige Farben zu erzielen – ganz ohne die Konsistenz von Teig oder Creme zu verändern. Die Farben eignen sich hervorragend zum Färben von Getränken, Teigen, Toppings, Zuckerguss und vielem mehr. Ein großer Pluspunkt ist außerdem, dass sie geschmacksneutral sind – selbst bei intensiver Färbung bleibt der eigentliche Geschmack der Speisen vollständig erhalten. Besonders praktisch: Die Farben sind absolut backstabil, das heißt, sie behalten ihre Leuchtkraft auch nach dem Backen und verblassen nicht.
Ein weiterer Vorteil: Die flüssige Form macht sie sehr einfach anzuwenden und gut mischbar. Wer gerne mit Farbabstufungen spielt oder eigene Farbtöne kreiert, hat mit diesem Set viel Spielraum. Als Nachteil kann man nennen, dass flüssige Farben in sehr empfindlichen Massen (wie lockeren Biskuitteigen) bei zu hoher Dosierung die Textur leicht beeinflussen könnten – hier hilft es, wirklich sparsam zu dosieren, was bei der hohen Konzentration aber problemlos möglich ist.
Trotz der vielen Vorteile ist die flüssige Lebensmittelfarbe von Belissia nicht für alle Anwendungen ideal. Für feine oder empfindliche Massen wie Blütenpaste oder Macaron-Teig ist sie eher ungeeignet. Der Grund: Durch die flüssige Konsistenz kann bereits eine kleine Menge die Textur verändern und dazu führen, dass die Masse zu weich oder instabil wird. Gerade bei Macarons, wo es auf exakte Verhältnisse ankommt, kann das schnell das Ergebnis beeinträchtigen. Für solche Fälle sind Gel- oder Pulverfarben die bessere Wahl, da sie kaum oder gar keine zusätzliche Flüssigkeit mitbringen.
- Intensive Farben für jeden Anlass – 8 kräftige Farben: Rot, Blau, Grün, Gelb, Orange, Beere, Schwarz & Lichtblau. Perfekt für Kuchen, Fondant, Plätzchen, Macarons, Gummibärchen & mehr
- Ideal für Kochen und Backen – Unsere Lebensmittelfarben sind lebensmittelecht, geschmacksneutral und hitzestabil – perfekt für Teige, Cremes, oder Zucker arbeiten.
- Flüssig und hochkonzentriert – Dank Pipetten Verschluss leicht dosierbar. Bereits wenige Tropfen reichen für satte Farben. Auch mischbar für Pastelltöne & eigene Farbkombis.
- Kinderfreundlich und Vegan – Frei von Alkohol, tierischen Inhaltsstoffen und Tierversuchen. Geeignet für Backspaß mit Kindern, Schulprojekte und kreative DIY-Aktionen.
- Vielseitig und Geschenktauglich – Ob Geburtstagskuchen, Halloween-Deko oder DIY-Schleim: Das Farbset ist vielseitig einsetzbar und kommt in attraktiver Verpackung – ideal zum Verschenken.
[Werbung] Stark in Farbe und Wirkung: Die Wilton Icing Colors im Einsatz
Ein Klassiker unter den Gel-Lebensmittelfarben sind die Wilton Icing Colors *. Das Set bietet eine große Auswahl an kräftigen, intensiven Farbtönen, die sich besonders gut für Buttercreme, Royal Icing, Fondant und Teige eignen. Da es sich um eine Gelfarbe handelt, ist die Konsistenz besonders dickflüssig und hochkonzentriert – schon eine kleine Menge genügt, um starke Farbeffekte zu erzielen. Die Farben sind ebenfalls geschmacksneutral und verändern die Struktur der eingefärbten Masse nicht, was sie ideal für empfindlichere Anwendungen macht.
Ein besonderer Vorteil der Wilton-Farben ist ihre exzellente Mischbarkeit. So lassen sich mit etwas Übung ganz individuelle Farbnuancen kreieren – von pastellig-zart bis tief und kräftig. Zudem sind die Farben hitzebeständig und behalten auch beim Backen ihre Farbintensität. Ein kleiner Nachteil: Durch die dichte Konsistenz ist das Dosieren manchmal etwas schwieriger, insbesondere wenn es auf sehr feine Farbnuancen ankommt. Mit einem Zahnstocher oder einem kleinen Spatel lässt sich die Menge jedoch gut kontrollieren.
- Farben: Elfenbein, Goldgelb, Pink, Rot, Violett, Königsblau, Blattgrün, Schwarz, Teal
- Inhalt: 9 x 28g Gelfarben
- Sehr ergiebig, gut dosierbar, leicht zu verarbeiten, mischbar
- Wasserbasierte Gelfarbe/ Glasurfarbe
- Auch zum Färben von Teig, Creme, Eis usw. geeignet.
[Werbung] Farbpower aus England: Die Lebensmittelfarben von Sugarflair
Die Lebensmittelfarben von Sugarflair (Beispiel. Extra Red)* gehören zu den Favoriten vieler Profis – und das aus gutem Grund. Die hochkonzentrierten Gel- und Pastenfarben sind extrem ergiebig und ermöglichen eine besonders kräftige, leuchtende Farbgebung, selbst bei kleinen Mengen. Sie eignen sich ideal zum Färben von Fondant, Blütenpaste, Buttercreme, Royal Icing und Modelliermassen. Auch für detailreiche Tortendekorationen sind sie perfekt, da sie sich sehr präzise dosieren lassen und die Konsistenz der Masse nicht verändern.
Ein weiterer Pluspunkt ist die hervorragende Mischbarkeit der Farben: Wer eigene Nuancen oder sanfte Übergänge gestalten möchte, hat mit Sugarflair jede Menge kreativen Spielraum. Die Farben sind geschmacksneutral, backstabil und behalten auch bei Hitze ihre Leuchtkraft – ideal also für aufwändige Backprojekte, die optisch beeindrucken sollen. Ein kleiner Nachteil: Die Farben kommen in kleinen Töpfchen, was das Dosieren mit einem sauberen Werkzeug wie einem Zahnstocher etwas aufwändiger macht. Dafür lässt sich aber sehr exakt arbeiten, was besonders bei filigranen Dekoarbeiten ein großer Vorteil ist.
- Maximum Concentrated Paste – Die Sugarflair Extra konzentrierten Lebensmittelfarben sind hochkonzentriert, sodass Sie weniger Farbe benötigen, um den gewünschten Farbton zu erreichen
- Farben: Farben: Verleihen Sie Ihren Kuchen und Backwaren mit diesen extra konzentrierten Farben; verleiht Marzipan und Fondants auch bei sparsamen Einsatz eine satte Farbe; erhältlich in Schwarz, Blau, Braun, Grün, Orange, Lila, Rot, Weiß und Gelb
- Gebrauchsanleitung – Verwenden Sie kleine Mengen indem Sie beispielsweise mit einem Zahnstocher das gewünschte Produkt einstechen und etwas Farbe zugeben; anschließend gut durchkneten, bis die gewünschte Farbe erreicht ist
- Lieferumfang – Lebensmittelfarbe “Max Concentrate Paste Colour“; farbe – Rot; inhalt – 42g
- Sugarflair hat alles was Sie brauchen um Ihren Kuchen, Backwaren und Desserts einen professionellen Touch zu verleihen; von Lebensmittelfarben, essbaren Pulvern und Glitter bis hin zu essbaren Streuseln; es werden ausschließlich Zutaten von höchster Qualität verwendet
[Werbung] Feiner Farbstaub für besondere Effekte: Die Pulverfarben von Aurélie Bastian
Wer beim Dekorieren von Torten und Gebäck auf elegante Effekte und zarte Farbverläufe setzt, wird die Pulverfarben von Aurélie Bastian zu schätzen wissen. Die feinen Farbpigmente lassen sich trocken auftragen – zum Beispiel mit einem Pinsel auf Fondant, Marzipan oder Blütenpaste – oder mit etwas Alkohol angerührt auch als Lebensmittelfarbe zum Malen oder Sprühen verwenden. Besonders beliebt sind sie für metallic- oder perlmuttartige Akzente, die klassischen Lebensmittelfarben oft nicht bieten können.
Die Farben sind hochpigmentiert, sehr ergiebig und geschmacksneutral. Sie verändern weder die Konsistenz noch den Geschmack des Gebäcks und sind dadurch perfekt geeignet für filigrane Dekorationen oder für das Betonen von Strukturen und Details – etwa auf Zuckerblumen, modellierten Figuren oder feinen Mustern. Besonders gut eignen sich die Pulverfarben auch für Macarons: Sie lassen sich nach dem Backen ganz leicht aufpinseln oder auftupfen und sorgen so für wunderschöne, kreative Oberflächeneffekte – ohne die empfindliche Teigstruktur zu stören.
Da es sich um trockene Farbe handelt, sind sie allerdings nicht zum Einfärben von Teig oder Creme geeignet. Wer also kräftige Farben in Massen erzielen möchte, greift besser zu Gel- oder Flüssigfarben. Für das kreative Feintuning auf der Oberfläche sind die Pulverfarben von Aurélie Bastian aber eine wunderbare Ergänzung im Farbregal.
*Affiliate Links
*Diese Seite enthält Affiliate Links von Amazon.de, die dabei helfen diesen Blog zu finanzieren. Kaufen Sie etwas über einen der Links, erhalte ich eine kleine Provision. Es entstehen dabei keinerlei zusätzliche Mehrkosten für Sie. Ich gehe mit Affiliate Links sehr verantwortungsvoll um und empfehle nur Produkte von deren Nutzen und Mehrwert ich überzeugt bin und die ich selber nutze. Wenn Sie dazu Fragen haben, dürfen Sie mich gerne kontaktieren. Da es sich bei den Links um reine Textlinks handelt, werden auf der Seite von Kaleidoscopic Kitchen keine Cookies gesetzt. Mehr Informationen darüber findet Sie auch hier.