Einfache Schokotorte mit Rührteigboden

Einfache Schokotorte

[Beitrag enthält Werbung und Affiliate Links von Amazon, die mit * gekennzeichnet sind.]

Einfache Schokotorte mit Rührteigboden

Wer von euch Lust auf eine schokoladige Sünde hat, der sollte dieses Rezept für eine einfache Schokotorte mit Rührteigboden und gemahlenen Haselnüssen nicht verpassen. Denn keine Schokoladentorte ist idealer sowohl für Backanfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet und schmeckt zudem noch jedem Schokofan. Mit ausführlichen Bildern zu jedem Schritt und vielen Infos rund um die Torte wird das Backen zum Kinderspiel.

Die 5 wichtigsten Fakten zu deiner perfekten einfachen Schokotorte

Backzeit und Stäbchenprobe: Der Tortenboden dieses Rezeptes für eine einfache Schokotorte wird bei 180 Grad Ober- und Unterhitze für etwa 35 Minuten gebacken. Eine Stäbchenprobe hilft, sicherzustellen, dass der Boden vollständig durchgebacken ist – das Stäbchen sollte sauber herauskommen.

Luftiger Teig durch schonendes Unterheben: Damit der Teig schön locker wird, die Mehlmischung abwechselnd mit Milch vorsichtig unter per Hand unter die aufgeschlagene Ei-Butter-Masse heben, um die eingeschlagene Luft zu bewahren.

Vermeiden, dass die Schokoladencreme gerinnt: Die Mascarpone nur leicht aber gründlich unterheben, um zu vermeiden, dass die Creme gerinnt. Sobald die Mascarpone untergemischt ist, sollte die Creme nicht mehr zu stark geschlagen werden, da sie sonst gerinnt und sich nicht mehr retten lässt.

Tortenrandfolie für saubere Optik: Die Tortenrandfolie sorgt dafür, dass die Creme gleichmäßig und glatt an den Seiten haftet und erleichtert das saubere Entfernen des Tortenrings, was der Torte ein professionelles Aussehen verleiht.

Haltbarkeit im Kühlschrank: Die Torte hält sich etwa 2–3 Tage im Kühlschrank. Sie sollte gut abgedeckt werden, um Austrocknen zu verhindern, und frisch genossen werden, da die Creme über die Tage fester wird.

Rezept einfache Schokotorte mit Rührteigboden

Du liebst Schokolade und suchst ein einfaches Rezept für eine beeindruckende Torte? Mit meiner Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt dir diese saftige Schokotorte mit Rührteigboden garantiert! Perfekt für spontane Backmomente und alle Schokofans.

einfach
  • Vorbereitungszeit:
    1 Stunden
  • Ruhezeit:
    4 Stunden
  • Backzeit:
    35 Minuten
  • Gesamtzeit:
    5 Stunden 35 Minuten

Zutaten

26 cm Springform
150 g Butter
150 g Zucker
1 Prise Salz
3 Eier
1 Pkg. Vanillezucker
1 TL Vanillepaste
200 g Mehl
50 g gemahlene Haselnüsse
2 TL Backpulver
150 ml Milch
40 g Backkakao + Kakao zum Bestreuen
600 g Zartbitter Schokolade
600 g Schlagsahne
300 g Mascarpone
4 EL Amaretto – Sirup
Schokoladen – Deko nach Wahl (Bsp. Aldi Nord)
Backtrennspray

Utensilien

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Springform mit Backtrennspray einfetten.
  2. Anschließend 150 g Butter zusammen mit dem Salz, 150 g Zucker und dem Vanillezucker weiß schaumig aufschlagen. Die Eier mit der Vanillepaste in einem Messbecher verrühren und zügig mit der Butter-Zucker-Mischung vermengen.
  3. Mehl, Backpulver und gemahlene Haselnüsse mischen, dann abwechselnd mit 150 ml Milch unter die Ei–Butter-Mischung heben, bis ein glatter Teig entsteht. 40 g Backkakao unterrühren.
  4. Den Teig anschließend in die vorbereitete Form geben und für 35 Minuten im vorgeheizten Backofen backen. Herausnehmen und abkühlen lassen.
  5. Die in Stücke gebrochene Schokolade in der Zwischenzeit zusammen mit der Schlagsahne in einem kleinen Topf schmelzen und kühlstellen bis die Masse beginnt fest zu werden.
  6. Den abgekühlten Boden gegebenenfalls begradigen, auf einem Tortenteller platzieren und in einen mit Tortenrandfolie ausgekleideten Tortenring einspannen.
  7. Für die Tortencreme die abgekühlte Schokoladencreme zusammen mit dem Amarettosirup luftig aufschlagen. Anschließend die Mascarpone gründlich unterheben. Dabei darauf achten, dass die Creme mit Mascarpone nicht zu stark geschlagen wird.
  8. Die Creme auf dem Tortenboden verteilen und für mind. 3 Stunden kühlstellen.
  9. Die Torte kurz vor dem Servieren aus der Kühlung nehmen, mit Kakao bestreuen und mit Schokoladen-Deko nach Wunsch dekorieren.

Wie findest du das Rezept?

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5

Du hast das Rezept ausprobiert?

Dann verlinke @kaleidoscopic.kitchen auf Instagram oder nutze den Hashtag #kochenmitkaleidoscopickitchen.

Einfache Schokotorte

Die wichtigsten Zutaten für deine einfache Schokotorte

Schaumig aufgeschlagene weiche Butter und Haushaltszucker, der gerne auch durch feinen Backzucker ersetzt werden kann, bilden zusammen mit 1 Prise Salz das Grundgerüst des klassisches Rührteigbodens. Einem Teig, der sich durch seine Saftigkeit und vor allem durch die Geschmackstiefe, gegenüber anderen Teigarten behaupten kann, ohne in der Zubereitung kompliziert zu sein.

Eier, der Größe M, binden die unterschiedlichen Zutaten als natürlicher Emulgator, während der Vanillezucker ein leichtes Vanillearoma ergänzt. Weizenmehl, Typ 405 verleiht dem Teig in Kombination mit Backpulver Struktur und hilft beim Aufgehen. Die gemahlenen Haselnüsse in Kombination mit ungesüßtem Backkakao geben dem Tortenboden die herrliche Schokoladenoptik und den tiefen nussig-schokoladigen Geschmack, der perfekt zur Tortencreme aus Schlagsahne, Zartbitterschokolade, Mascarpone und Amaretto-Sirup passt.

Alles zusammen intensiviert den feinen Schokogeschmack dieser einfachen Schokoladentorte und rundet ihn perfekt und auf cremige Art und Weise ab.

Einfache Schokotorte

[Werbung] Einfache Schokotorte deluxe: Hochwertige Zutaten zum Original ALDI Preis

Ist gute Qualität immer abhängig vom Preis? Nein, denn qualitativ hochwertige Produkte müssen nicht immer teuer sein und keinesfalls sind teure Produkte immer die besten. Ausschlaggebend für eine Produktqualität, die wir als sehr gut bezeichnen sind nämlich die verwendeten hochwertigen Zutaten und nicht der Name. So wie bei den Eigenmarke Produkten von Aldi. Der „Original ALDI Preis“ steht wie kein anderer für die Verwendung bester Zutaten zu erschwinglichen Preisen, einem Anspruch dem das Unternehmen seit je her treu geblieben ist und egal wie schwierig die Zeiten auch sind treu zu bleiben verspricht. Als Preis-Leistungs-Sieger im Lebensmittelbereich, ausgezeichnet von YouGov und dem Handelsblatt, beweist Aldi, dass guter Geschmack nicht viel kosten muss.

Schritt für Schritt Anleitung für deine einfache Schokotorte

Backen ist nicht kompliziert – es erfordert lediglich das genaue Lesen des Rezeptes bevor es losgeht und im besten Falle das Bereitlegen der abgewogenen Zutaten. So geht der Start einfacher von der Hand und man vermeidet, dass zwischendurch nach Zutaten gesucht werden muss, wenn der Teig eigentlich schnell weiter verarbeitet werden sollte. Also leg dir alles, was du brauchst bereit und lass uns loslegen.

Zunächst sollte der Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorgeheizt werden. Zwar dauert es noch etwas bis der fertige Teig in den Ofen kommt, doch gewährleistet man so, dass der Backraum schon richtig temperiert ist und der Teig anschließend wie geplant aufgehen kann. Die richtige Temperatur zur optimalen Zeit ist nämlich entscheidend für das Endergebnis. Wichtig ist es neben der Vorbereitung des Backofens auch die verwendete Springform vorm Backen gründlich mit Backtrennspray einzufetten, damit sich der Kuchen später leicht aus der Form lösen lässt. Alternativ kann die Form auch mit Butter bestrichen und mit Semmelbröseln ausgestreut werden.

Für den Teig sollte nun die weiche Butter zusammen mit einer Prise Salz, dem Zucker und einer Packung Vanillezucker in eine Rührschüssel gegeben und mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine für mehrere Minuten weiß aufgeschlagen werden, bis sie eine luftige Konsistenz erreicht hat, die an geschlagene Sahne erinnert – so wird der Teig später besonders locker. Anschließend die Eier zusammen mit der Vanillepaste hinzugeben.

Ein hilfreicher Tipp: Die Eier in einem separaten Messbecher mit der Vanillepaste verquirlen, bevor sie zur Butter-Zucker-Mischung gegeben werden. So lassen sich die Eier schneller und gleichmäßiger unterrühren, ohne dass die in die Butter eingeschlagene Luft entweicht. Diese Luft sorgt für einen lockeren, saftigen Tortenboden und sollte möglichst erhalten bleiben.

Als nächstes solltest du das abgewogene Mehl mit dem Backpulver und den gemahlenen Haselnüssen gründlich mischen um später zu gewährleisten, dass sich alle Zutaten gleichmäßig im Teig verteilen. Diese vorbereitete Mehl-Mischung fügst du nun abwechselnd mit der Milch in mehreren Portionen per Hand zum Teig hinzu. Das Unterrühren per Hand ist wichtig, dass die zuvor in die Butter eingeschlagene Luft im teig verbleibt und nicht entweichen kann. So geht dein Boden später besser und gleichmäßiger auf.

Abschließend rührst du den Backkakao unter, um deinem Tortenboden einen intensiven Schokoladengeschmack zu verleihen. Fülle den fertigen Teig in die vorbereitete Springform und streiche alles glatt.

Die vorbereitete Form kommt nun für 35 Minuten in den vorgeheizten Backofen. Nach Ende der Backzeit nimmst du den Kuchen aus dem Ofen und lässt ihn vollständig abkühlen, bevor du weiter machst.

Tipp: Um sicherzustellen, dass der Kuchen vollständig durchgebacken ist, mache eine Stäbchenprobe. Stecke dazu ein Holzstäbchen in die Mitte des Kuchens. Wenn beim Herausziehen kein Teig am Stäbchen haften bleibt, ist der Kuchen fertig gebacken.

Während der Tortenboden abkühlt, kannst du schon einmal damit beginnen die Schokoladencreme für die einfache Schokotorte vorzubereiten. Auch hier bietet es sich an, die Zutaten vorab komplett bereitzulegen. Beginne damit die Zartbitterschokolade in grobe Stücke zu brechen und sie gemeinsam mit der Schlagsahne in einen kleinen Topf zu geben um sie unter geringer Hitzezufuhr vorsichtig in der Sahne zu schmelzen. Dabei solltest du unbedingt darauf achten, dass die Mischung nicht zu heiß wird oder beginnt zu kochen, da die Gefahr des Anbrennens besteht. Sobald die Schokoladen-Sahne-Masse geschmolzen ist, kannst du sie kühl stellen, bis sie beginnt fest zu werden.

Während die Schokoladenmasse abkühlt, kann der Tortenboden vorbereitet werden. Falls der Boden beim Backen uneben geworden ist, diesen vorsichtig mit einem scharfen Messer begradigen. Dann den Boden auf einen Tortenteller legen und in einen Tortenring einspannen, der zuvor mit Tortenrandfolie ausgekleidet wurde. Die Folie sorgt dafür, dass die Creme später glatt an den Seiten haftet und die Torte eine saubere Form erhält.

Während die Schokoladen-Sahne-Masse abkühlt, kann der ebenfalls kühle Tortenboden vorbereitet werden, in dem du ihn gegebenenfalls mit einem Tortenschneider oder einem großen Messer begradigst. Dann den Boden auf einen Tortenteller legen und in einen mit Tortenrandfolie ausgekleideten Tortenring einspannen. Die Folie sorgt dafür, dass die Torte später außen schön glatt ist.

Für die Tortencreme die vollständig abgekühlte Schokoladenmasse in eine Rührschüssel geben und zusammen mit dem Amarettosirup luftig aufschlagen. Hierbei entsteht eine leichte, cremige Konsistenz, die der Torte später eine besondere Geschmeidigkeit verleiht. Achte darauf, die Masse gleichmäßig, aber nicht zu lange aufzuschlagen, um eine stabile Creme zu erhalten.

Ist die Schokoladenmasse vollständig abgekühlt, kannst du sie in eine Rührschüssel geben und zusammen mit dem Amaretto-Sirup luftig aufschlagen. Achte dabei darauf, dass du die Masse nicht zu lange schlägst um zu vermeiden, dass sie grizzelig wird. Anschließend wird die Mascarpone vorsichtig untergehoben. Sobald dies geschehen ist, darf die Creme nicht mehr zu stark geschlagen werden, da sich ansonsten das in der Mascarpone enthaltene Fett und die Flüssigkeit trennen und die feine Konsistenz der Creme nicht mehr zu retten ist.

Sobald die Creme fertig ist, wird sie gleichmäßig auf dem Tortenboden im Tortenring verteilt. Die Torte sollte nun für mindestens 3 Stunden kühlstehen, damit die Creme fest wird und die Torte beim Anschneiden ihre Form behält.

Tipp: Sollte die Schokoladencreme bevor die Mascarpone hinzugefügt worden ist beim Aufschlagen grizzelig werden, lässt sie sich durch vorsichtiges Pürieren wieder glatt und geschmeidig machen. Einfach die Masse kurz mit einem Pürierstab bearbeiten, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

Kurz vor dem Servieren die Torte aus der Kühlung nehmen, sie aus dem Tortenring lösen und die Folie vorsichtig abziehen. Für den letzten Schliff mit einem feinen Sieb etwas Backkakao gleichmäßig über die Oberfläche der Schokotorte streuen. Dies intensiviert nicht nur den schokoladigen Geschmack sondern sieht auch noch phänomenal gut aus. Anschließend nach Belieben mit Schokoladen-Deko garnieren und servieren.

Einfache Schokotorte

Wie wichtig ist es Tortenrandfolie bei diesem Rezept zu verwenden?

Auch wenn der Einsatz von Tortenrandfolie für das Gelingen des Rezeptes nicht zwingend notwendig ist, so birgt er doch einige entscheidende Vorteile, die das optische Endergebnis enorm positiv beeinflussen. Denn zum Einen sorgt eine eng am Boden anliegende Folie dafür, dass der Boden und die darauf befindliche Creme am Ende sauber von einander getrennt sind. Zum Anderen lässt sich die Folie einfacher lösen, als wäre die Torte nur im Tortenring eingespannt. Im Ergebnis bekommt man einen komplett glatten Tortenrand.

Ist die Torte auch für Kinder geeignet?

Ja, die einfache Schokotorte mit Rührteigboden ist auch für Kinder geeignet. Der im Rezept verwendete Amaretto-Sirup enthält keinen Alkohol, sondern lediglich eine leichte Amaretto-Note, die auch Kindern schmeckt. Damit ist die Torte ohne Probleme auch für Familienfeiern oder Kindergeburtstage geeignet und lässt sich bei Bedarf mit zusätzlicher kindgerechter Dekoration anpassen.

Wie lange hält sich die Torte im Kühlschrank?

Die einfache Schokotorte hält sich im Kühlschrank etwa 2 – 3 Tage. Da die in der Schokoladencreme enthaltenen Zutaten, wie Schlagsahne und Mascarpone hitzeempfindlich sind, sollte die Torte gut gekühlt und nach Möglichkeit abgedeckt gelagert werden, um Austrocknen und Geruchsaufnahme im Kühlschrank zu verhindern. Am besten genießt man sie jedoch frisch, da die Creme im Lauf der Zeit, dazu neigt fester zu werden.

Kann man die gemahlenen Haselnüsse ersetzen?

Für alle, die Haselnüsse nicht mögen, können diese auch durch gemahlene Mandeln oder beispielsweise Macadamia-Nüsse ersetzt werden. Besteht bei einem deiner Gäste oder dir selber eine Allergie oder Unverträglichkeit gegenüber Nüssen, kannst du diese auch einfach weglassen. Das optische Ergebnis wird dadurch nicht beeinflusst, lediglich das Aroma ist ein etwas anderes.

Einfache Schokotorte

Extra Schoko-Genuss – Hier kommt der ultimative Drip Cake für alle Schoko-Fans

Neben der einfachen Schokotorte wartet hier auch ein himmlischer Schokoladen Drip Cake auf dich! Diese Variante überzeugt mit saftigem Schokoladenboden und einer cremigen Füllung, getoppt von einem eleganten Schoko-Drip, der für den perfekten Wow-Effekt sorgt. Ein Genuss für alle Schokoladenliebhaber und ideal für besondere Anlässe, bei denen es ein bisschen mehr sein darf!

Schokoladen - Drip Cake
Einfache Schokotorte

*Affiliate Links

*Diese Seite enthält Affiliate Links von Amazon.de, die dabei helfen diesen Blog zu finanzieren. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Kaufen Sie etwas über einen der Links, erhalte ich eine kleine Provision. Es entstehen dabei keinerlei zusätzliche Mehrkosten für Sie. Ich gehe mit Affiliate Links sehr verantwortungsvoll um und empfehle nur Produkte von deren Nutzen und Mehrwert ich überzeugt bin und die ich selber nutze. Wenn Sie dazu Fragen haben, dürfen Sie mich gerne kontaktieren. Mehr Informationen darüber findet Sie auch hier.