[Beitrag enthält Werbung]
Cremige Soybean-Pasta mit Cashew-Kokossoße und Zuckerschoten
Ihr liebt es in der Küche zu experimentieren und traut euch auch an neue Lebensmittel heran? Dann ist diese Cremige Soybean-Pasta mit Cashew-Kokossoße genau das Richtige für euch.
Direkt zum Rezept gehts hier entlang
Pasta aus Sojabohnen – eine Alternative für alle die mehr wollen
Es gibt wohl wenige Menschen auf der Welt die sie nicht lieben. Pasta ist leicht und schnell zuzubereiten, unheimlich flexibel, variantenreich und in allen Formen und Farben erhältlich. Man kann sie herzhaft oder süß genießen, backen, kochen, braten oder grillen. Kurzum Pasta ist ein echtes Multitalent. Nur leider sind die meisten der gängigen Nudelsorten aus Weizenmehl, zwar sehr lecker, aber meist auch recht gehaltvoll. Kleine Kalorienbomben, wenn man so will und voller einfacher Kohlenhydrate.
Gut, dass es mittlerweile echte Alternativen zu herkömmlichen Sorten gibt. Pasta aus Kichererbsen, Erbsen, Kastanienmehl, Reis oder Bohnen erobern unsere Kochtöpfe und Teller. Zurecht, denn die Pasta 2.0 hat es in sich:
- Komplexe Kohlenhydrate an Stelle von Blutzucker-Boostern, beugen Heißhungerattacken vor in dem für einen stetigen statt kometenhaften Anstieg des Blutzuckerspiegels sorgen.
- Hochwertige Proteiene – übrigens mehr als im Hühnchenfleisch enthalten sind – unterstützen unsere Muskulatur und halten unser Immunsystem fit.
- Ein hoher Balaststoffanteil sättigt durch das Aufquellen der Fasern im Verdauungstrakt und vermittelt unserem Gehirn das Gefühl satt zu sein.
Soybeans Pasta von Edamama
Jetzt aber mal „Butter bei die Fische“, wie man im Norden wohl sagen würde. Gesundheit ist das Eine, aber schmeckt das Ganze denn auch? Eine wenig anders als bei gewohnten Nudelsorten sind Geschmack und Konsistenz der Sojabohnen – Pasta schon. Doch im Gegensatz zur Pastavariante aus Kichererbsen beispielsweise, ist vorallem die Konsistenz der Sojabohnen- Nudel, der gängiger Pasta sehr ähnlich. Dieser Punkt und der nur sehr geringe Eigengeschmack machen die zu 100% aus Bio Bohnen hergestellte Pasta 2.0 zu einer echten Alternative für alle die auch in der Alltagsküche auf Gesundheit achten wollen.
Qualität aus nachhaltigem Anbau, die man schmecken kann. Zu 100% biologisch und gentechnikfrei. Ein Versprechen, dass Edamama gerne gibt.
Wenn ihr die tollen Pastasorten von Edamama nun auch einmal testen wollt, schaut doch auf der Homepage des Berliner Unternehmens vorbei und überzeugt euch selbst. Ihr werdet es nicht bereuen.
Zurück
Weiter
Cremige Soybean-Pasta mit Cashew-Kokossoße und Zuckerschoten
Ihr habt im Alltag oft wenig Zeit zu kochen? Dann ist diese Cremige Soybean-Pasta mit Cashew-Kokossoße und Zuckerschoten genau das Richtige für euch. Schnell gekocht und mit wenig Vorbereitungsaufwand steht sie in weniger als 30 Minuten auf dem Tisch. Versprochen! Überzeugt euch selbst.
Cremige Soybean-Pasta mit Cashew-Kokossoße und Zuckerschoten
Ihr liebt es in der Küche zu experimentieren und traut euch auch an neue Lebensmittel heran? Dann ist diese Pasta aus Soybeans mit Cashew-Kokossoße genau das Richtige für euch.
Zur Vorbereitung die Zuckerschoten in der Breite halbieren bzw. dritteln und die Frühlingszwiebeln
in Ringe schneiden. Den Spinat waschen und trocken schütteln.
Die Soybean- Pasta nach Packungsanweisung in Salzwasser garen.
Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Frühlingszwiebelringe sowie die Zuckerschoten kurz andünsten. Kokosmilch und Cashewmus zusammen mit 150 ml vom Kochwasser untermischen und gut verrühren. Alles mit Salz und Pfeffer abschmecken. Anschließend warm stellen. Die Soße sollte nicht mehr aufkochen, da die Kokosmilch sonst Gefahr läuft auszuflocken.
Während die Pasta noch kocht die Cashewkerne fettfrei in einer beschichteten Pfanne rösten.
Nach Ende der Garzeit die Pasta abgießen und mit der noch warmen Soße und dem Babyspinat mischen.
Fertige Pasta auf zwei Teller verteilen und getoppt mit gerösteten Cashewkernen servieren.
Zutaten
Zubereitung
Zur Vorbereitung die Zuckerschoten in der Breite halbieren bzw. dritteln und die Frühlingszwiebeln
in Ringe schneiden. Den Spinat waschen und trocken schütteln.
Die Soybean- Pasta nach Packungsanweisung in Salzwasser garen.
Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Frühlingszwiebelringe sowie die Zuckerschoten kurz andünsten. Kokosmilch und Cashewmus zusammen mit 150 ml vom Kochwasser untermischen und gut verrühren. Alles mit Salz und Pfeffer abschmecken. Anschließend warm stellen. Die Soße sollte nicht mehr aufkochen, da die Kokosmilch sonst Gefahr läuft auszuflocken.
Während die Pasta noch kocht die Cashewkerne fettfrei in einer beschichteten Pfanne rösten.
Nach Ende der Garzeit die Pasta abgießen und mit der noch warmen Soße und dem Babyspinat mischen.
Fertige Pasta auf zwei Teller verteilen und getoppt mit gerösteten Cashewkernen servieren.